Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund hat in ihrer heutigen Sitzung in Berlin Dr. Axel Reimann einstimmig zum künftigen Präsidenten der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt.
Rische zu den rentenpolitischen Vereinbarungen im Koalitionsvertrag
„Die geplante Ausweitung von Kindererziehungszeiten muss aus Steuermitteln und nicht aus Beitragsgeldern der Rentenversicherung finanziert werden“, sagte der Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dr. Herbert Rische, in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende …
Gunkel zur Finanzsituation in der Rentenversicherung
„Politische Projekte, die nicht in den originären Aufgabenbereich der Sozialversicherungen fallen, müssen ausreichend vom Bund aus Steuermitteln gegenfinanziert werden“, sagte Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstandes, in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende Bundesvertreterversammlung.
Basisrenten-Rating: Europa und Allianz vorn
Laut einer aktuellen Untersuchung des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) lohnt sich eine Basisrente als Altersvorsorge trotz Niedrigzinsphase weiterhin. Am
Reimann zu aktuellen Entwicklungen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund
Die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthaltenen Leistungsverbesserungen im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung müssten nicht nur systemgerecht finanziert werden, sondern im Interesse der Betroffenen auch zeitnah und unbürokratisch umsetzbar sein.
Kleiner zum Haushaltsplan 2014 der Deutschen Rentenversicherung Bund
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dr. Hartmann Kleiner, befasste sich in seinem Bericht an die heute in Berlin tagende Vertreterversammlung mit dem Haushaltsplan 2014.
Ausbildung, Auto oder Rente unter’m Baum - Mit FlexVorsorge Junior flexibel für Enkel oder Patenkinder vorsorgen
Naht das Weihnachtsfest, sind Verwandte, Paten und Großeltern zumeist auf der Suche nach einem sinnvollen Geschenk für ihre Enkel, Patenkinder oder Nichten und Neffen. Doch anstatt der Anschaffung teurer Smartphones oder Spielkonsolen können sie nun …
Die besten Basisrenten
Die Rürup-Rente ist im Vertrieb immer noch nicht angekommen – und das zu Unrecht, meint Frank Nobis, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung. Mit welcher Vertriebsstory der Absatz angekurbelt werden kann und welche Tarife …
Altersversorgung der Beamten nicht mit gesetzlicher Altersrente vergleichbar
Die Beamtenversorgung ist nicht direkt mit der gesetzlichen Rentenversicherung und der betrieblichen Altersversorgung in der Privatwirtschaft oder der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst vergleichbar. Bei der Beamtenversorgung ist die amtsangemessene Versorgung nach dem Alimentationsprinzip grundlegend. Dagegen …
Kauf gebrauchter Lebensversicherungen
Die BaFin schreitet seit 2010 gegen so genannte Aufkäufer gebrauchter Lebensversicherungen und anderer kapitalgebundener Vermögensanlagen wie zum Beispiel Rentenversicherungen und Bausparverträgen ein, wenn deren Geschäftsmodell den Tatbestand des Einlagengeschäfts erfüllt.
Das Ersparte vor der Inflation retten
Nachdem die EZB den Leitzins auf ein Rekordtief gesenkt hat, bringen Sparkonten, Riester-Policen, Betriebsrenten noch weniger ein. Was tun, damit das Ersparte nicht aufgezehrt wird?
Deutsche Leibrenten - die Kapitalanlage mit sozialem Mehrwert
Die Deutsche Leibrenten Immobiliengesellschaft bringt ein innovatives Altersvorsorgemodell nach Deutschland. Älteren Immobilienbesitzern wird die Möglichkeit geboten, den Immobilienwert in eine lebenslange Zusatzrente umzuwandeln und in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Die Lebensqualität von...
Sicherheit und eine lebenslange Versorgung sind für die Bürger mit Abstand die wichtigsten Gründe, eine private Lebens- und Rentenversicherung abzuschließen – so das Ergebnis einer Infratest-Umfrage* zur privaten Altersvorsorge in Deutschland.
Riester-Zulage noch bis Ende des Jahres 2013 beantragen
Wer die staatliche Riester-Zulage für 2011 noch erhalten will, muss diese spätestens bis Ende dieses Jahres beantragen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin. Die Riester-Zulage erhält nur, wer sie beantragt. Den dafür …
Abschleppen: Lösegeld fürs Auto
Private Unternehmen dürfen widerrechtlich geparkte Autos abschleppen und müssen erst nach Zahlung der Kosten verraten, wo der Wagen steht. Das hat der Bundesgerichtshof in Sachen „Parkräume KG“ entschieden. Betroffene müssen aber nicht jeden geforderten Betrag …
Rentenbeitrag bleibt bei 18,9 %
Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung soll nicht gesenkt werden, obwohl er das vorschriftsmäßig müsste. Ein entsprechendes Gesetz kommt Ende Januar.
Private Vorsorge: Die Träume der Sparer lösen sich in Luft auf
Früher arbeitete der Zinseszins für Anleger – in Zeiten des Billiggeldes wendet er sich gegen sie. Ein Ausweg scheinen Industrieanleihen und ausländische Rentenpapiere zu sein. Doch sie bergen Risiken.
München, den 15. November 2013. Das Oberlandesgericht München hat mit Urteil vom 21. Juni 2013 eine Versicherungsgesellschaft verurteilt, an den Versicherungsnehmer einer Berufsunfähigkeitsversicherung einen hohen fünfstelligen Betrag sowie eine Berufs-unfähigkeitsrente bis zum Abschluss des Versicherungsvertrages...
Europ Assistance Versicherung mit neuem Vorstandsmitglied
Der Vorstand der Europ Assistance Versicherung ist wieder vollständig. Das neue Mitglied kommt von einem großen Konkurrenten aus der Versicherungsbranche.
Pension-Pooling spart bei Pensionszusagen Kosten
Der Bundesrat hat den Weg frei gemacht für das steuerliche Begleitgesetz zum Kapitalanlagegesetzbuch. Damit wird das Pension–Pooling auch für international tätige Unternehmen möglich. Das erspart Kosten und bringt für die Betriebsrente mehr Rendite.