Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Post vom Rechtsanwalt. Die Fondsgesellschaft fordert die geleisteten Ausschüttungen von den Anlegern zurück. Rund 60 Mio. € haben Anleger in den Jahren 2004 und 2005 bei der Hansa Treuhand Dritter Beteiligungsfonds GmbH & Co. KG …

Die Huk-Coburg übernimmt alle Anteile am Vergleichsportal Transparo - vielleicht aber nur, um es dann zu schließen.

Martin Blessing, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank, ist überzeugt davon, dass die Lebensversicherung nicht gefährdet sei. Zudem kritisierte Blessing die Rente mit 63 und forderte die Bundesregierung auf die Strukturreformen voranzubringen. weiterlesen

Das 7. Makler-Symposium des Verbands Deutscher Versicherungsmakler e.V. (VDVM) am 7. und 8. Mai 2014 im Sheraton Carlton Hotel Nürnberg widmet sich dem

Verschiedene Gesellschaften versenden derzeit Nachträge zu Courtagezusagen, die einen sogenannten „Basis-Kodex“ enthalten, welcher an den GDV-Kodex der Versicherer angelehnt ist. Dieser Nachtrag wird, wenn er vom Makler nicht zu unterschreiben ist, fester Bestandteil der Courtagezusage …

Größe allein reicht nicht, um als LV-Anbieter zu überleben. Das hat Deutschlands oberster Versicherungsaufseher in einem Interview gesagt. „Die Gleichung 'Groß entspricht gut und klein ist gefährdet' ist so pauschal keinesfalls zutreffend.“

Ein weiteres Interview mit den Pools & Finance 2014-Veranstaltern. Diesmal mit Hans-Jürgen Bretzke, Vorstand der FondsKonzept AG, über die zentralen Themen der Messe und die Zukunftsfestigkeit von Pools.

Vor 20 Jahren wurde die Pflegeversicherung beschlossen. Einen „Meilenstein“ sagen die einen, Kritiker finden aber reichlich Notwendigkeit zur Optimierung.

Die Bundesfinanzaufsicht Bafin befürchtet bei einem Anhalten der aktuellen Niedrigzinsphase Probleme bei Lebensversicherern. Es könne durchaus auch größere Anbieter geben, die Probleme bekommen.

Erst ING-Diba, jetzt auch Sparda. Der Zusatzzins für den Dispokredit kommt aus der Mode. Deswegen schafft die Bank ihre Überziehungszinsen in Baden-Württemberg ab.

In einer Analyse für die "Welt am Sonntag" kommt Vermögensverwalter Gecam zu niederschmetternden Ergebnissen. Die Fondsmanager kleben förmlich am Index. Und wenn nicht, liegen sie weit daneben.

Die Aufsichtsbehörden können nicht jeden Kunden vor einem dubiosen Finanzprodukt schützen. Doch Bafin-Chefin Elke König fordert bessere Beratung und...

Matthias Metz fordert von der Politik weniger Regulierung der Bausparkassen. Sein Unternehmen Schwäbisch-Hall habe allein 60 Mitarbeiter einstellen müssen, um aktuelle Vorschriften zu erfüllen.

Bislang treiben Jobcenter zu viel gezahlte Hartz-IV-Leistungen auch dann ein, wenn es sich um marginale Summen handelt. Künftig will die Bundesagentur für Arbeit erst ab einer Grenze von 50 Euro rückfordern.

von Martin Reim, Euro am Sonntag Ein Wintertag in Feldafing, ein Dorf am Starnberger See. Passend zum grauen Himmel grübeln rund ein Dutzend Versicherungsmakler über ein eher unerfreuliches Thema: Berufsunfähigkeit. Zu dem Treffen eingeladen ...

von Martin Reim, Euro am Sonntag Der Tagungsraum eines Berliner Hotels ist voll besetzt, gut 200 Experten konferieren über die Zukunft der Altersvorsorge. Andrea Nahles, der Stargast, ist leicht erkältet und spricht mit rauer Stimme. …

Sie betreiben einen Imbiss, arbeiten als freie Fotografen oder als freischaffende Künstler. Über die Runden kommen sie aber nur mit Hilfe vom Jobcenter. Das will die Bundesagentur jetzt einschränken.

Michael Albrecht und Markus Schüller wurden zu neuen Geschäftsführern der Adcuri GmbH ernannt. Gemeinsam mit Michael Groß bilden sie nun die neue Geschäftsführung des Wuppertaler Assekuradeurs. Das Trio ist bereits für die Barmenia Versicherungen tätig.

Erlaubt der Vermieter die Haltung eines Labradorhundes, stellt sich das artbedingte Laufverhalten des Hundes auf dem Wohnungsparkettboden als vertraglich vereinbarter Wohngebrauch dar. Die insofern krallenbedingten Kratzspuren auf dem Parkett hat der Vermieter trotz anderslautender Haftungsklausel …

OLG Köln, Az. 4 U 27/13 - Bei der Benutzung eines Kraftfahrzeuges für den Weg zu einem Gerichtstermin kann von einem sorgfältig handelnden Rechtsanwalt erwartet werden, dass dieser eine angemessene Zeit für seine Anfahrt einplant, …