Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
HDI zieht
Wer seine Arbeitskraft über die betriebliche Altersversorgung (bAV) absichert, kann Geld sparen. Beim "bAV-Nettojoker" von HDI ist der Einkommensschutz im Schnitt rund 25 Prozent günstiger als bei einer privaten Absicherung.
Schutzbrief über die Kfz-Versicherung uniVersa bietet sinnvolle Ergänzung für Autofahrer
Für Autofahrer, die im Pannenfall schnelle Hilfe suchen, bieten Kfz-Versicherungen mittlerweile interessante Schutzbriefe an. Bei der uniVersa zum Beispiel gibt es bereits für einen Euro im Monat ein umfangreiches Leistungspaket.
Versicherungsprobleme: Gröhe will Hebammen entlasten
Wie können Hebammen unter finanziellem Druck weitermachen, obwohl ihre Haftpflichtprämien steigen? Die Krankenkassen sollen einspringen. Andere Vorschläge finden in der Regierung keine Unterstützung.
Unruhiger Vorruhestand für Makler
Die Mehrzahl der Makler zögert den Ruhestand so lange es geht hinaus und will dann gegen Einmalzahlung den Bestand verkaufen. Details verrät eine Studie, die jetzt von der Unternehmensberatung Consulting & Coaching Dr. Peter Schmidt …
Beruflich benötigter Reisepass: Werbungskosten
Die Kosten für einen Reisepass und die für seine Ausstellung benötigten Passbilder sind als Werbungskosten abziehbar, wenn der Reisepass ausschließlich beruflich benötigt und genutzt wird.
Keine abschlagsfreie Betriebs- und Zusatzrente ab 63 Jahren
Die abschlagsfreie Rente ab 63 Jahren für besonders langjährig Versicherte (45 Pflichtbeitragsjahre inkl. ALG I) soll nicht in das Betriebsrentengesetz übernommen werden.
Pflege-Bahr: “Versorgungslücke bleibt”
Dr. Hartmut Holz, Leiter Produktmanagement bei der Basler Lebensversicherung, erklärt, warum er den Pflege-Bahr nur für ein Einstiegsprodukt hält und
Gewerbeversicherung - Leistungen und Schnelligkeit bei der Schadenregulierung sind für Selbstständige die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl von Gewerbeversicherungen. Auch der Preis, sowie persönliche Ansprechpartner und Flexibilität bei der Vertragsgestaltung spielen für Unternehmer eine wichtige …
Beitragsschuldengesetz: Beitragsschuldenerlass von Nichtversicherten fast ungenutzt
Ist der jüngste Versuch, allen Bundesdeutschen Nichtversicherten zu einer Krankenversicherung zu verhelfen, auch wieder ein Schuss in den Ofen? Von geschätzten 137.000 Personen haben sich bis Jahresende offenbar nur rd. 8.000 Menschen bei einem Versicherungsträger …
Freikarten für portfolio-Leser bei bAV-Expertenforum
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) lohnt praktisch immer. Auf einem Expertenforum am 15. Mai bekommt ein exklusiver Kreis von rund 100 Vermittlern dazu neue Fakten, Berechnungsbeispiele und Erfahrungen vermittelt.
BFH kompakt | Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer: Der BFH brennt ein wahres Feuerwerk ab!
Mit einem wahren Feuerwerk hat der BFH am 26.3.14 für einen historischen Tag auf dem Gebiet der Geschäftsführer-Versorgung gesorgt: In sechs richtungsweisenden Entscheidungen hat der 1. Senat Fragen zur Abfindung, Bewertung, Erdienbarkeit und zum gleichzeitigen …
Sanierungsplanung: BaFin veröffentlicht Rundschreiben zu Mindestanforderungen
Die BaFin hat ein Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an die Ausgestaltung von Sanierungsplänen (MaSan) von Kreditinstituten veröffentlicht. Es konkretisiert die Anforderungen, die im Gesetz zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung …
(ac) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Commerzbank in zwei Fällen wegen mangelhafter Beratung verurteilt. Weil sie Anleger nicht ausreichend über die möglichen Probleme beim Anteilsverkauf eines offenen Immobilienfonds informiert hatte, muss Deutschlands zweitgrößte Privatbank dafür …
Verbraucherschützerin Castelló geht in den Ruhestand
Eine streitbare Verbraucherschützerin verabschiedet sich heute in den Ruhestand: Edda Castelló war seit 1982 für die Verbraucherzentrale Hamburg tätig, zuletzt
Betriebsrente: Chance zum Comeback
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gilt in für gewöhnlich gut informierten Kreisen als lukrativ und bequem. Doch bei vielen Arbeitnehmern ist sie auch heute noch völlig unbekannt. Die komplizierte Materie verschreckt sogar manchen Vermittler. Dennoch bestehen …
Mütterrente - Rentenversicherung warnt Betrug mit Formularen
DRV - Ab 1. Juli 2014 kommt die Mütterrente. Aktuell kursieren im Internet diverse Formulare und Angebote von Beratern. Dabei handelt es sich um unseriöse und kostenpflichtige Angebote. Darauf verweist die Deutsche Rentenversicherung. weiterlesen
Sind Maklerpools „stehend K.O.“, wie Oliver Pradetto von blau direkt meint? Wie wirken sich die Entwicklungen in den Bereichen KV und LV auf das Poolgeschäft aus? Darüber sprach Versicherungsbote im Vorfeld der Leipziger Versicherungs- und …
Anlegerrecht: Die Stunde der Wahrheit bei Prokon
Anfang Mai soll Prokon in die Insolvenz gehen. Für Anleger ist viel verloren. Aber nicht alles. Experten rechnen schon mal durch, was die Genussrechte noch Wert sind. Anleger müssen mit deutlichen Verluste rechnen.
Der Ver(un)sicherer: Achtung, ab dem nächsten Klick sind Sie eine Ware!
Wenn man sich im Internet über Versicherungen schlau machen will, rutscht man gerne von der Rolle des Kunden in die Rolle der Ware – ohne es zu merken. Zum Beispiel bei Vergleichsplattformen.
Credit Suisse und BNP Paribas drohen Strafverfahren: Behörden gehen bei Ermittlungen gegen Großbanken härter vor
Credit Suisse und BNP Paribas drohen Strafverfahren in den USA. Solche Ermittlungen setzten die Behörden früher trickreich aus. Doch nach heftiger Kritik von Politikern, müssen sie die Banken nun wohl für ihre Gesetzesverstöße zur Verantwortung …