Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Verbraucherzentrale klagt: Sparkasse Ulm will Sparverträge loswerden
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klagt gegen die Sparkasse Ulm, weil sie attraktive Sparverträge von Kunden kündigen will. Die Verträge unter dem Namen „Vorsorgesparen Scala“ stammen aus den Jahren 1993 bis 2005 und haben aus heutiger Sicht …
Menschen in der Klemme haben es bei privaten Krankenversicherern schwer. Sie werden oft zum Wechsel in den Basistarif gezwungen, wo sie für wenig Leistung hohe Beiträge zahlen müssen. Eine Alternative ist der Notlagentarif der privaten …
Chefarztbehandlung: Patient muss vorher unterschreiben
Patienten mit privater Krankenversicherung müssen vor der Behandlung den Vertrag über die private Abrechnung mit dem Chefarzt unterschreiben. Sonst kann es passieren, dass der Versicherer eine nachträgliche Wahlleistungsvereinbarung nicht anerkennt.
Tierhalterhaftpflicht: Versicherung zahlt nicht bei unangemessenen Schreckreaktionen
Ein Schüler klagte erfolglos auf Schmerzensgeld gegen einen Hundebesitzer. Er stürzte vom Rad, als er auswich, weil ihn ein Hund anbellte. Weil der Hund am Halsband gehalten wurde, sah das Landgericht Coburg keine Veranlassung für …
Elementarschadenversicherung: Kein Schutz für Zone 4
Wer im Hochwasser-Risikogebiet wohnt, hat kaum eine Chance, sich gegen Elementarschäden zu versichern. Nur einer von 49 Wohngebäudeversicherern bot einem Mann aus Grimma in Sachsen Hochwasserschutz fürs Haus. 18 Versicherer antworteten gar nicht. test.de schildert …
Verletzt sich ein Mensch während der Arbeitszeit, reicht es für die Anerkennung als Arbeitsunfall, wenn diese Verletzung „mit hinreichender Wahrscheinlichkeit an den gesundheitlichen Einschränkungen maßgeblich schuld ist“, entschied das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (Az. L 3 U …
Mutmacher: Edda Castelló – Klare Kante gegen Versicherer
Finanztest stellt Menschen vor, die hartnäckig großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Edda Castelló. Sie leitet die Rechtsabteilung der Hamburger Verbraucherzentrale und hat gegen die Lebensversicherer dutzende …
Rechtsschutzversicherung: Mit Partneranwalt günstiger
Rechtsschutzversicherer dürfen Kunden belohnen, wenn sie sich auf den vom Versicherer empfohlenen Anwalt einlassen (Bundesgerichtshof, Az. IV ZR 215/12). Diese Variante ist für die Versicherer im Schnitt günstiger.
Pflegeversicherung: Geld spielt eine Rolle
Die Stuttgarter setzt bei der Absicherung auf die Pflegerenten-Variante - und bietet dafür mehrere Bausteine an.
17. 01. 2014 - Sozialversicherung verzeichnet 4 Mrd. Euro Defizit
(ac) Die Sozialversicherung verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2013 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit – in Abgrenzung der Finanzstatistik – von 4,0 Mrd. Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Sozialversicherung in den …
Fondsgebundene Rentenversicherung jetzt auch im Angebot der Zurich Deutscher Herold überbetriebliche Unterstützungskasse e.V.. Ab sofort steht die fondsbasierte Rentenversicherung „Vorsorgeinvest Premium“ von Zurich auch für den Durchführungsweg „Unterstützungskasse“ der betrieblichen Altersvorsorge zur Verfügung.
Eigentlich sind Opfer von Verkehrsunfällen und Behandlungsfehlern finanziell abgesichert. Schadenersatz und Schmerzensgeld muss die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers zahlen oder die Berufshaftpflicht von Arzt oder Hebamme. Doch immer öfter klagen Opfer und Rechtsanwälte: Die Versicherer zahlen …
Wirtschaft - Betriebsrente für alle?
Die Lust der Deutschen am Sparen fürs Alter steckt in einer tiefen Sinnkrise - wegen Minizins-Falle und hoher Kosten. Deshalb will die Regierung die von der Firma gezahlte Rente jetzt neu beleben.Von Focus Magazin-Redakteur Matthias …
Fondsgebundene Unterstützungskasse
Die fondsbasierte Rentenversicherung der Zurich steht jetzt auch für den Durchführungsweg Unterstützungskasse der betrieblichen Altersvorsorge zur Verfügung. Die fondsgebundene Produktfamilie der Zurich werde damit auf alle Vorsorgeschichten der privaten und betrieblichen Altersvorsorge ausgeweitet, betont der …
Neuer Schwung für die bAV II
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) braucht dringend neue Impulse. An Vorschlägen aus der Branche mangelt es nicht, und auch der Gesetzgeber will die Betriebsrenten stärker fördern. Damit die Verbreitung steigt, sind aber auch deutlich mehr Vertriebsanstrengungen …
Ab wie viel Rente müssen Rentner Steuern zahlen?
Das Bundesfinanzministerium hat errechnet, dass im Jahr 2014 bis zu einer monatlichen Rente von rund 1.225 € (14.705 € im Jahr) keine Steuer fällig wird. Bei Verheirateten verdoppeln sich diese Beträge. Wie kommt das BMF …
SG Berlin zur Sozialversicherungspflicht: Keine Scheinselbstständigkeit im Bundestag
Das SG Berlin hatte am Dienstag über die Frage zu entscheiden, ob der Deutsche Bundestag für einen ehemaligen Mitarbeiter Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen muss. Die Rentenversicherung hatte den in der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzten Mann als scheinselbstständig eingestuft.
„Wer nicht privat vorsorgt, wird der Verlierer sein“
Concordia-Chef Dr. Heiner Feldhaus hat die private Rentenversicherung auf einer Fachveranstaltung gegen unberechtigte Kritik der Verbraucherschützer vehement verteidigt. Allerdings müssten auch die Versicherer ihre Hausaufgaben besser machen. mehr ...
(ac) Seit 01.01.2014 wird die Berufsunfähigkeitsversicherung steuerlich gefördert. Die Maßnahme soll als Anreiz dienen, denn noch immer ist der wichtige Versicherungsschutz nicht weit genug verbreitet. Steuerlich geförderte Verträge sehen aber eine lebenslange Rente vor, was …
Verbraucherzentrale verklagt fünf Lebensversicherer wegen Weiterverwendung unzulässiger Klauseln
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Klagen gegen die Lebensversicherer DBV, PB (Postbank), Nürnberger, AachenMünchener und Axa eingereicht, da diese sich trotz der eindeutigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs weigern, Unterlassungserklärungen hinsichtlich der von ihnen verwendeten Klauseln zur Kündigung, …