Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Wer bei der Buchung einer Reise eine Reiserücktrittsversicherung abschließt, kann auf den Versicherungsschutz auch dann zurückgreifen, wenn er nach seinem Online-Check-In so erkrankt, dass er die Reise nicht antreten kann. Denn der Versicherungsschutz einer Reiserücktrittsversicherung …

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparkassen und Versicherer warnen mit Blick auf die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 5. Juni

Es gibt Versicherungen, die für jeden ein Muss sind. Zum Beispiel die private Haftpflicht. Andere hingegen sind pure Geldverschwendung. Diese Sach-Versicherungen brauchen Sie tatsächlich und diese können Sie sich sparen.Von Focus Magazin-Redakteur Matthias Kowalski, Focus …

Fan-Fahnen, per Plastikhalter am Autofenster befestigt, gehören zum WM-Inventar. Autobahnfahrten unter Flagge können jedoch teuer werden, warnen Rechtsschutz-Experten. Zu den größten Fans der Fahnen gehören zudem Autoknacker.

procontra liegt Entwurf des Bundesfinanzministeriums vor: Investments in Infrastruktur, Start-up-Unternehmen und Hochzinsanleihen werden erleichtert.

Versicherungsunternehmen, die in automatisch programmierte E–Mails auf Anfragen von Kunden zusätzlich Werbung stellen, müssen auf der Hut sein. Die „zufällige Schleichwerbung" ist laut einem Urteil des Amtsgerichts Stuttgart nicht rechtens und wird bestraft.

Die Branche debattiert übers LVRG. Der Aktuar und Sachverständige Peter Schramm aus dem rheinland-pfälzischen Diethardt diskutiert in Maklerforen fleißig mit und erklärt im procontra-Interview, welche Auswirkungen Makler zu befürchten haben.

Der Axa Konzern erzielte auf seinem Weg, effizienter und profitabler zu werden, 2013 erhebliche Fortschritte. Das operative Ergebnis verbesserte sich deutlich, und die Schaden–Kosten–Quote sank. Das operative Ergebnis der Axa verbesserte sich um 17,1 Prozent.

Das Lebensversicherungsreformgesetz ist sprachlich ein Ungetüm und für Versicherungsvermittler ein heimliches Regulierungsmonster, meint Heiko Reddmann. Es schaffe bei Maklern die Notwendigkeit, sich aus der finanziellen Abhängigkeit der Versicherer zu lösen.

Makler haben es in der Diskussion um das aktuelle Reformgesetz für Lebensversicherungen nicht einfach, politischen Entscheidungsträgern ihre Positionen zu vermitteln. Das Problem: Alle Finanzvertriebe im Markt werden oft undifferenziert in einen Topf geworfen.

Viele Arbeitnehmer sind der Auffasung, dass während der Dauer einer Krankheit keine Kündigung ausgesprochen werden darf. Das ist ein gefährlicher Irrtum!

Der graue Kapitalmarkt soll besser kontrolliert werden. Doch die Pläne von Finanz- und Justizministerium werden wohl später umgesetzt, als bisher erwartet. Verbraucherschutzminister Heiko Maas sieht die Verbraucher in der Verantwortung.

In Berlin wird in den kommenden Tagen über die künftigen Regeln für die Förderung der Erneuerbaren Energien entschieden. Dabei geht es auch um eine Abgabe für den Eigenbrauch von Solarstrom. Verbraucherschützer Holger Krawinkel lehnt diese …

Sterbegeld, das als Zuschuss zu den Bestattungskosten als Einmalzahlung gewährt wird, unterliegt nicht der Besteuerung. Dies stellt das FG Baden-Württemberg klar.

Bei Deutschlands größter Bausparkasse Schwäbisch Hall hat zum 1. Juni ein neuer Chef das Ruder übernommen. Nach Angaben des Unternehmens hat nun...

Viele Deutsche haben ein gestörtes Verhältnis zu Aktien. Neue Dax-Höchststände von fast 10.000 Punkten verstärken das Misstrauen. Doch mit einem simplen Trick lassen sich die Risiken minimieren.

Das FBI ermittelt wegen Insiderhandels gegen Großinvestor Carl Icahn, Spitzen-Golfer Phil Mickelson und Profi-Glücksspieler William Walters. Icahn soll seine Partner mit Informationen versorgt haben, bevor er einen Haushaltswarenkonzern übernahm.

Die Chefin der deutschen Finanzaufsicht, Elke König, hat sich für eine strengere Regulierung der Schattenbanken ausgesprochen. "Wir brauchen ein globales Regelwerk", sagte sie in einem Interview mit dem …

Alle dreieinhalb Minuten wird in Deutschland in eine Wohnung oder ein Haus eingebrochen. Die Fallzahlen sind so hoch wie seit fünfzehn Jahren nicht. Wer denkt, tagsüber sei sein Eigentum sicher, irrt: Immer häufiger schlagen die …

Wer ein neues Auto kauft, erwartet, dass es auch funktioniert. Tut es das nicht, gehen kleinere Reparaturen zu Lasten des Kunden. 2000 Euro sind allerdings zu viel, entschied jetzt der Bundesgerichtshof. Der Kunde darf dann …