Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Steuertipp der Woche: Rentenversicherung: Rückzahlung nicht immer erbschaftsteuerpflichtig
Zahlt der Ehemann für seine Gattin einen Einmalbetrag in eine Rentenversicherung ein, darf das Finanzamt keine Erbschaftsteuer verlangen, wenn die Lebensgefährtin stirbt und die Versicherung ihm einen Teil des Betrags zurückerstattet. Dies entschied der Bundesfinanzhof …
Bundestagsbeschluss: Beitragssatz der Rentenversicherung wird eingefroren
Der Beitragssatz der Rentenversicherung hätte nach bisheriger Gesetzeslage wegen der hohen Rücklagen auf 18,3 % sinken müssen. Bereits zu Jahresbeginn wurde der Beitragssatz aber beibehalten. Der Bundestag hat jetzt eine Entscheidung zum Rentenversicherungsbeitragssatz getroffen. Mehr …
Rente mit 63: Arbeitsagentur warnt vor Milliarden-Zusatzkosten
Die Rente mit 63 könnte offenbar deutlich teurer werden: Die Bundesagentur für Arbeit hat der "Süddeutschen Zeitung" zufolge den Haushaltsausschuss des Bundestages vor zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe gewarnt. Der Grund: Langjährig Beschäftigte können schon mit …
Halterhaftung: Wenn das Auto brennt
Autobesitzer haften ohne jedes Verschulden, wenn ihr Wagen wegen eines Defekts in Brand gerät und dabei Schäden an anderen Wagen oder gar Gebäuden entstehen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. test.de sagt, wann die Haftung für …
Petitionsausschuss lehnt Rücknahme der Reform des Punktesystems im Straßenverkehr ab
Die Änderungen beim Punktesystem im Straßenverkehr werden im Mai 2014 in Kraft treten. Der Petitionsausschuss hat in seiner Sitzung am 19.02.2014 eine Rücknahme der Änderungen abgelehnt. Die festgelegten Neuregelungen im Gesetz zur Reform des Punktesystems …
GKV: KBV-Chef Andreas Köhler erhält 270.000 Euro Rente
Andreas Köhler, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), geht nach einem Herzinfarkt mit 53 Jahren in Rente. Seinen Abschied lässt sich der Funktionär vergolden: Zukünftig wird er bis zu seinem Lebensende 270.000 Euro Jahresrente erhalten. Von …
Zu kompliziert: Ergo Direkt trennt sich von Riester-Bestand
Ergo Direkt setzt auf leicht verständliche Produkte zu günstigen Beiträgen. Da passt die Riester-Rente offenbar nicht mehr ins Konzept. Der Direktversicherer hat seine kompletten Bestände auf die Hanse Merkur übertragen. Riester-Kritiker fühlen sich bestätigt.
19. 02. 2014 - Riester-Rentenverträgen: Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung im Fokus der Justiz
(ac) Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat über Allgemeine Geschäftsbedingungen in so genannten Riester-Rentenverträgen entschieden, die sich mit der Frage der Kostenüberschussbeteiligung beschäftigen.Im konkreten Fall verlangen die Kläger von der Beklagten die Unterlassung der Verwendung von …
Rentenbeitrag bleibt bei 18,9 Prozent
Der geplante Verzicht auf eine weitere Beitragsabsenkung in der gesetzlichen Rentenversicherung ist bei einer Expertenanhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales auf breite Zustimmung gestoßen. mehr ...
Warnliste Geldanlage: Unseriöse Firmen und Finanzprodukte
Die Warnliste „Geldanlageangebote“ der Stiftung Warentest ist nach Anlagearten sortiert. Sie verschafft Lesern und Anlegern schnell einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Experten der Stiftung Warentest in Finanztest oder …
Ergo Direkt hat ihren kompletten Bestand an Riester-Verträgen an die HanseMerkur abgegeben. Rund 6.000 Riester-Renten wechselten nicht konzernintern zur Ergo, sondern zum Wettbewerber. So sei die Bestandsübertragung innerhalb der Ergo Gruppe schwierig und teuer. Zudem …
Die Überschussbeteiligung der Lebensversicherer schönt das Bild. Denn es fehlen die Kosten. Wie viel die Prämie 2014 wirklich abwirft, zeigen Beitragsrenditen. Wer gut liegt, wer abfällt und wer schweigt. Ein Überblick.
Wie sich Anleger vor Reinfällen mit unseriösen Geldanlagen schützen können, hat die Zeitschrift Finanztest in ihrer März-Ausgabe aufgelistet. Zahlreiche Tipps und Checklisten helfen, seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. Prokon-Anleger bangen um ihr Geld, bei …
Hermann K. aus Ulm: Ich gehe 2015 in Rente und zahle privat noch in eine alte Direktversicherung meines früheren Arbeitgebers ein. Fallen darauf im Ruhestand Sozialabgaben an?
Rund ein Drittel aller Pauschalreisenden buchen ihre Ferien im Reisebüro. Müssen sie die Reise später absagen, kann es teuer werden. Veranstalter verlangen je nach Zeitpunkt der Absage hohe Stornokosten. Reisebüros müssen ihre Kunden bei Buchung …
Gesetzliche Rente: Nur jede zehnte Frau bekommt mehr als 1000 Euro
Rund 90 Prozent der Frauen im Ruhestand bekommen eine gesetzliche Altersrente von weniger als 1 000 Euro. Für eine Nettorente in dieser Höhe muss ein Arbeitnehmer mit Durchschnittsverdienst in den alten Ländern etwa 40 Jahre …
Betriebsrente: Arbeitnehmer muss aktiv werden
Macht ein Arbeitgeber seinem Mitarbeiter von sich aus kein Angebot für eine betriebliche Altersvorsorge, muss dieser selbst aktiv werden. Er hat keinen Anspruch auf Schadenersatz, wenn der Arbeitgeber ihn nicht darauf hingewiesen hat, dass jeder …
Altersvorsorge: Finanzamt erkennt mehr an
Das Finanzamt fördert die Altersvorsorge stärker als letztes Jahr. Arbeitnehmer, Beamte und Selbstständige profitieren.
Mutmacher: Christoph Schmidt – Vom Anleger zum Fondschef
Finanztest stellt Menschen vor, die hartnäckig großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Christoph Schmidt, Mathematiker aus Hamburg und streitlustiger Anlegervertreter. Zunächst Fondsbeirat, ist er im Zuge …
Wenn eine fondsgebundene Versicherung fällig wird, haben Anleger oft die Wahl: Sie können sich die Fonds ins Depot übertragen oder sich den Gegenwert auszahlen lassen. Das Finanzamt behandelt beide Fälle als Auszahlung. Die Steuerregeln hängen …