Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Wer sich Sachen ausleiht, kann nicht damit rechnen, dass die private Haftpflichtversicherung bei Schäden einspringt. Einige sehr gut Haftpflicht-Policen versichern aber auch Schäden an geliehenen oder gemieteten Sachen – allerdings nur bis zu einer bestimmten …
Tablets sind weiter auf dem Vormarsch. Doch zum Arbeiten oder Spielen taugen sie kaum. Hier können Notebooks und Ultrabook punkten. Hybridgeräte – halb Notebook, halb Tablet – sind dagegen eher enttäuschend. Die Stiftung Warentest hat …
Neues Betriebsrentenkonzept von Stuttgarter und VDVM
Die Stuttgarter erweitert ihr Produktportfolio um neue Tarife für die betriebliche Altersvorsorge. Die Tarife sind das Ergebnis einer Kooperation der
Eine rote Fahne am Strand warnt Badegäste davor, ins Wasser zu gehen. Oft ist es dann gefährlich zu schwimmen. Aber was droht für den Versicherungsschutz, wenn man das Badeverbot missachtet und ein Unfall passiert?
Hausratversicherung - Gewitterschäden immer teurer
Hausratversicherung: Weil elektrische Geräte immer teurer werden, mussten im letzten Jahr die Hausratversicherer auch deutlich mehr Geld pro einzelnen Blitz- und Überspannungsschaden ausgeben. Der Blitzinformationsdienst von Siemens verzeichnete im Juni 2013 in Deutschland knapp 600.000 …
Im Jahr 2013 wurden Lebensversicherungen im Wert von 14,71 Milliarden Euro storniert. Dies berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) in seiner aktuellen Ausgabe „Die deutsche Lebensversicherung...
Betriebliche Altersversorgung: Gesetzesänderung bei Lebensversicherungen betrifft auch die bAV
Das neue Reformgesetz zur Lebensversicherung kann auch die Erträge aus einer betrieblichen Altersversorgung beschneiden. BAV-Experte Thorsten Teichmann rät Unternehmen deswegen nun dringend, die Zielsetzung ihrer Altersversorgungssysteme zu überprüfen, um diese leistungsfähig zu halten. Mehr zum …
Betriebliche Altersvorsorge: Stuttgarter passt baV-Tarif wandelnden Erwerbsbiografien an
Die Stuttgarter hat zusammen mit dem Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) neue Tarife für die betriebliche Altersvorsorge entwickelt. Diese stellen sich darauf ein, dass Arbeitnehmer gelegentlich den Job wechseln.
Tätigkeitsschäden in Höhe der Grunddeckungssumme
Dem Versicherungsschutz bei Tätigkeitsschäden widmet sich die HDI Versicherung AG beim Sparten–Produkt Betriebshaftpflicht und der Haftpflicht–Komponente im Multirisk–Produkt "Compact". Es handele sich um ein entscheidendes Element der Betriebshaftpflicht.
Mit Honorarberatung klar Wettbewerbsvorteil sichern
Am 1. August tritt das Honorar–Anlageberatungsgesetz für Finanzberater hierzulande in Kraft. Honorarberatung hat die HonorarKonzept GmbH schon lange in Fokus. Ihr Rat an Versicherungs–Vermittlern, zweigleisig zu fahren. Das bringe Wettbewerbsvorteile.
LVRG: Gauck tritt auf die Bremse
„Eingehend prüfen“ will Bundespräsident Joachim Gauck das am 11. Juli vom Bundesrat beschlossene LV-Reformgesetz. Diese Ankündigung feiert der Bund der Versicherten (BdV) als Teilerfolg seines offenen Briefes an das Staatsoberhaupt.
Sofortrenten waren rentabel
Eine Auswertung von Rentenleistungen widerlegt Verbraucherschutz-Kritik, die Renditen der Privaten Rentenversicherung seien zu niedrig. Bereits nach 20 Jahren erwirtschafteten LV-Rentner bisher bis zu sieben Prozent Rendite.
Studie: Viele Mängel bei Produktinformationsblättern
Die Produktinformationsblätter (PIBs) von Lebens- und Rentenversicherungen weisen nach einer Analyse des Instituts für Transparenz (ITA) erhebliche Defizite auf. Demnach
Vertrauen verspielt
Im Schatten von Fußball-Euphorie und Branchen-Hektik um das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) wurde die Finanzvermittlungsbranche an anderer Stelle – anfangs unerkannt –
Umsetzung von EU-Richtlinie: Solvency II könnte Versicherer jedes Jahr 100 Millionen Euro kosten
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Kosten für die Umsetzung der EU-Richtlinie Solvency II errechnet. Der Mehraufwand für Versicherer und Finanzaufsicht befindet sich hiernach im dreistelligen Millionenbereich.
LV-Reform setzt bAV unter Druck
Das neue Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) kann zu geringeren Erträgen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) führen. Dies ergab eine Markteinschätzung des bAV-Dienstleisters
Allianz-Berechnung: Mini-Zinsen kosten deutsche Sparer im Schnitt 67 Euro im Jahr
Die mickrigen Zinsen kommen Deutschlands Sparer teuer zu stehen. Laut Allianz summierte sich der Verlust 2013 auf 67,60 Euro pro Kopf im Vergleich zur Zeit vor der Finanzkrise. Dieses Jahr fällt das Minus wohl noch …
Kfz-Versicherung: Für Hagelschäden, die im Sommer am Auto entstehen, zahlt die Kaskoversicherung. Doch dabei gibt es für Autofahrer einiges zu beachten. So muss die Versicherung vor Reparaturen eingeschaltet werden - und auch eine Schadenminderungspflicht ist …
Die Weiterbildungsangebote von Versicherungsgesellschaften und Maklerpools werden am häufigsten genutzt, so ein Ergebnis des “Makler-Absatzbarometers” des Marktforschungsinstituts You Gov. Die höchste
Voll unter Strom II
Immer mehr Hausbesitzer setzen bei der Energieerzeugung auf die Kraft der Sonne. Das hat einen neuen Versicherungsbedarf hervorgebracht. Richtig geschützt sind Solaranlagen nur mit einer Photovoltaikanlagen-Versicherung. Versichert ist damit auch der Ertragsausfall nach einem versicherten …