Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Ein 28-Jähriger fuhr unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis auf der Autobahn. Er geriet in einen Erdhügel und zog sich solche Verletzungen zu, dass er seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Deshalb beantragte er eine Rente …

Vom Staat geförderte Vorsorgeprodukte sind allesamt besser als ihr Ruf. Wie Sparer von Riester-, Rürup- und Betriebsrente profitieren und bis zu 85 Prozent Fördermittel kassieren.Von Focus Money-Autor Werner Müller

(ac) Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung konnte die laufenden Beitragseinnahmen im Jahr 2013 um 3,9% steigern. Dem Branchentrend folgend ist der Neuzugang beim Dortmunder Versicherer jedoch von 4,1 Mrd. Euro Beitragssumme im Vorjahr auf 3,3 Mrd. …

Das teuerste und ökonomisch fragwürdigste Vorhaben der großen Koalition geht auf die parlamentarische Zielgerade. Schwarz-Rot verspricht „mehr Gerechtigkeit“. Und die große Mehrheit muss dafür Milliarden bezahlen.

Die Nachfrage nach privaten Renten–/Lebensversicherungen ließ 2013 kräftig nach. Das bekam auch die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. zu spüren. Lediglich das Interesse an der Absicherung biometrischer Risiken und am neuen „€xistenz"–Produkt wachse.

Die Große Koalition will die umstrittene Rente mit 63 nach Informationen des SPIEGEL auf den Prüfstand stellen. Als Zeitraum dafür ist die nächste Legislaturperiode geplant. Sozialministerin Nahles hat eine entsprechende Klausel in den Gesetzesentwurf eingebaut.

Thema des Monats LV: Der geplanten Änderung bei den Bewertungsreserven hat das Bundesverfassungsgericht enge Grenzen gesetzt. Dennoch sieht die Stiftung Warentest das Recht auf Reserven fallen. Der GDV-Verband weiß nichts, fürchtet aber Einschränkungen.

Auf der MMM-Messe hat der Pool einen neuen Geschäftszweig vorgestellt, sich zur Kampansage eines Konkurrenten geäußert und neben zahlreichen anderen Vortragenden „Mr. Dax“ aufgeboten. mehr ...

Die vereinbarte Unkündbarkeit gesonderter Kostenausgleichsvereinbarungen (sogenannter Nettopolicen) zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer bei Abschluss eines Vertrages über eine fondsgebundene Renten- oder Lebensversicherung ist unzulässig. Das hat der Vierte Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in zwei Fällen klargestellt (Urteile …

Das neue Versorgungsausgleichsrecht, das im Herbst 2009 in Kraft getreten ist, kennt auch die Teilung von Invaliditätsrenten. Doch wie kann hier eine gerechte Teilung erfolgen? Was passiert, wenn z.B. bei einem Versicherungsvertrag das nötige Deckungskapital …

Die deutschen Versicherer haben die Beiträge im Geschäftsjahr 2013 um 3 Prozent auf 187,1 Milliarden Euro gesteigert. Zulegen konnten vor allem Rentenversicherungen gegen Einmalbeitrag und Pflegeversicherungen.

Starre Altersgrenzen für den Übergang in den Ruhestand führen zu einer erheblichen Benachteiligung von Menschen in bestimmten Berufen - ein Großteil der Beschäftigten hält auch nicht bis 63 durch. Das ergibt eine Studie, die der …

Finanzen / Anlagen

KAGB vor Anpassungsbedarf

Änderung der AIF-Typen. Referentenentwurf des BMF reagiert auf EU-Verordnung.

Deutschland und Quebec bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Sozialen Sicherheit aus. Eine Vereinbarung mit Verbesserungen der Unfallversicherung gilt seit 1.4.2014. Aber auch zu den anzuwenden Rechtsvorschriften für entsandte Arbeitnehmer und zur Rentenzahlung gibt es …

Nach Sozialversicherungsprüfungen in Betrieben kommt es zunehmend zu Entscheidungen der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV), wonach eine bisher von den Beteiligten als selbstständig betrachtete Tätigkeit rückwirkend als abhängige Beschäftigung beurteilt wird. Die Klage vor den Sozialgerichten …

Höhere Bußgelder, Warn­westenpflicht, neue Norm für Verbands­kästen – für Auto­fahrer ändert sich bald so einiges. Im Mai tritt das neue Fahr­eignungs­register in Kraft, und auch die Bußgelder für zahlreiche Verkehrs­verstöße steigen. test.de erklärt, was auf …

Dass ein Unternehmen für die eigenen Produkte wirbt, ist selbstverständlich. Dass ein Unternehmenslenker gleich das Rentensystem einer ganzen Nation über den Haufen werfen will, ist eher ungewöhnlich. Larry Fink, Chef von Blackrock, rät genau dazu.

Streitgespräch zu transparenten Provisionen +++ Berufshaftpflicht für Hebammen abgelehnt +++ Huk-Coburg mit Werkstatt für Kunden +++ Hausaufgaben in Solvency II +++ procontra akademie für Vermittler

Wie teuer die abschlagsfreie Rente mit 63 wird, hängt davon ab, wie viele sie nutzen. Die Bundesregierung geht laut "Süddeutscher Zeitung" davon aus, dass schon im ersten Jahr der Reform 50.000 Menschen in den vorgezogenen …