Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Altersvorsorge: Warum Deutsche die Betriebsrente verschmähen
Die betriebliche Altersvorsorge gilt als robust. Zuletzt konnten die Unternehmen sogar noch mehr Geld für ihre Pensionäre zur Seite legen. Dennoch haben immer weniger Arbeitnehmer Interesse daran.
Makler als bAV-Vermittler immer beliebter
Die Personalverantwortlichen im Mittelstand schlagen Alarm. Knapp 90 Prozent von ihnen befürchtet, dass die anhaltenden Niedrigzinsen ihre Betriebsrenten unattraktiv machen. Bei der Lösungssuche setzen sie einer aktuellen Studie zufolge verstärkt auf Makler.
Mit dem Support-Stopp für Windows XP geht eine Ära zu Ende. Nutzer des veralteten Betriebssytems stehen nun vor der Wahl: Windows 7, Windows 8 oder doch eine Linux-Lösung? FOCUS Online zeigt die Möglichkeiten und erklärt, …
So legen Kranken- und Schadenversicherer ihr Kapital an
In welchem Umfang deutsche Nicht-Lebensversicherer ihren rentenlastigen Portfolios riskantere Anlagearten beimischen, zeigt die jüngste Statistik der Aufsichtsbehörde. mehr ...
Syndikusanwälte und die Rentenversicherung: Grundsatzurteil kommt früher als erwartet
Überraschend schnell hat jetzt der 5. Senat des BSG nach der Übernahme mehrerer Verfahren zum Jahreswechsel terminiert. Schon am 3. April 2014 will das Gericht die ersten Verfahren zur Befreiung der Syndikusanwälte von der Versicherungspflicht …
Rentenpaket der GroKo bekommt gute Noten
Wie zufrieden sind die Bundesbürger mit dem geplanten Rentenpaket der Bundesregierung? Eine Umfrage hat jetzt feststellt, wie die Bürger in Deutschland über soziale Wohltaten und kommende Belastungen denken. mehr ...
Fondsprodukte mit Versicherungs-Airbag
Für die Generation 55 plus gibt es in Deutschland kaum Rentenprodukte, die die Flexibilität von Fonds und die lebenslange Auszahlungsgarantie von Versicherungen kombinieren. Auf einem Pressegespräch wurden Alternativen vorgestellt. mehr ...
Ergo plant die Ausweitung der Rentenversicherung Rente Garantie auf geförderte Produkte und die betriebliche Altersversorgung. Dazu plant der Versicherer die Privatrente ohne Garantiezins, die bis dato nur als reine Rentenversicherung angeboten wurde, für die anderen …
Finanztest prüft Anlageoptionen von Riester-Fondspolicen
Neun Lebensversicher werden von der Stiftung Warentest für ihr Fonds-Angebot gelobt. Die anderen hätten nur „zweite“ oder „dritte Wahl“. Die Kunden werden aufgefordert, nach Alternativen zu fragen. mehr ...
Rückruf Werbeartikel von Schwäbisch Hall: Es hat sich ausgefuchst
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall ruft mehrere Werbeartikel zurück, unter anderem einen Plüschfuchs. Es könnten sich verschluckbare Kleinteile lösen und dadurch Kleinkinder unter 3 Jahren gefährden, warnt das Unternehmen. test.de informiert.
Knappschaft intensiviert Kampf gegen den Darmkrebs - Krankenkasse ist förderndes Mitglied im Netzwerk gegen die Krankheit
Die Knappschaft verstärkt ihr Engagement gegen Darmkrebs: Die Krankenkasse ist seit diesem Jahr Mitglied im „Netzwerk gegen Darmkrebs e.V.“, was insbesondere den Versicherten zugute kommt.
Ein Anspruch auf eine betriebliche Altersrente besteht unabhängig vom zwischenzeitlich erreichten Alter. Das gilt zumindest dann, wenn eine Bestimmung in einer Versorgungsordnung besagt, dass der Arbeitnehmer bei Erfüllung der hierfür vorgesehenen Wartezeit nicht älter sein …
Damit die Rentenansprüche korrekt sind
(verpd) Ein Arbeitgeber ist verpflichtet, für jeden Arbeitnehmer, der über dem 31. Dezember des Vorjahres bei ihm beschäftigt war, eine Jahresmeldung unter anderem über die Höhe des rentenversicherungs-pflichtigen Verdienstes abzugeben. Eine Kopie dieser Bescheinigung muss …
WLan: Kunden von o2 sollten WLan-Passwort ändern
Rund eine halbe Million WLan-Router von o2 und Alice haben eine gravierende Schwachstelle, über die Internetkriminelle in das Heimnetzwerk von Nutzern eindringen und Daten stehlen können. Das hat der Netzbetreiber auf seiner Internetseite erklärt. Betroffene …
Minijob-Zentrale: Jeder 5. Minijobber zahlt Rentenbeiträge
Rund ein Fünftel der Minijobber in Deutschland denken an die spätere Rente und zahlen Beiträge in die Rentenversicherung ein. Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Rentenversicherungspflicht'...Mehr zum Thema 'Beitrag'...Mehr zum Thema 'Minijob-Zentrale'...
Bundesfinanzhof: Zinsen vom Fiskus sind Kapitaleinnahmen
Steuerzahler müssen Zinsen, die sie vom Finanzamt für Steuererstattungen erhalten, als Kapitaleinnahmen versteuern. Ist der Sparerpauschbetrag ausgeschöpft, zahlen sie 25 Prozent Abgeltungsteuer oder ihren eigenen Steuersatz, wenn dieser günstiger ist. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden …
Eine Familie bleibt trotz Reiserücktrittsversicherung auf den Stornokosten von 1 260 Euro für einen Thailandurlaub im Wert von 6 304 Euro sitzen. Der verbeamtete Ehemann wurde von seinem Dienstherrn aufgefordert, einen neuen Arbeitsplatz an einem …
Lebensversicherung: HDI muss unzulässige Klauseln streichen
Das Landgericht Köln hat den Lebensversicherer HDI verurteilt, unzulässige Klauseln in seinen privaten Renten- und Kapitallebensversicherungen nicht mehr zu verwenden (Az. 26 O 317/13). Dies gilt auch für bestehende Verträge. Es geht um die Regelungen …
Autoversicherung: Wenn mehr Fahrer das Auto nutzen möchten
Wer ein Auto versichert, muss beim Versicherer den Kreis der Fahrzeugnutzer angeben. Ändert sich der Fahrerkreis später, muss er das dem Versicherer mitteilen. Bei einigen Autoversicherern ist das gelegentliche Verleihen des Autos an Verwandte oder …
Österreicher zweifeln an Zukunft der Rente
Die Zukunft der Rente bewerten viele Österreicher als zappenduster. Fast ein Drittel gaben bei einer Umfrage im Auftrag der Allianz an, dass sie keine staatliche Pension erwarten, bei den Unter-30-Jährigen ist es sogar die Hälfte. …