Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Dispozinsen sollen künftig auf der Internetseite jeder Bank veröffentlicht werden, fordert Justizminister Maas. Er will ausufernden Zinsen den Kampf ansagen und richtet eine Warnung an die Banken.

Geschätzte 17 Millionen Beschäftigte habe Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung. Das Geld dafür zu erwirtschaften fällt Unternehmen in Zeiten niedriger Zinsen aber nicht leicht. Die Folge: Die Betriebsrenten könnten bald sinken.

Ein festes Gehalt für jeden, auch ohne Arbeit - seit zehn Jahren arbeitet das Netzwerk Grundeinkommen daran, diese Utopie Realität werden zu lassen. Aktivist Ronald Blaschke ist mehr denn je von seiner Idee überzeugt.

Jahrelang wurde Fluggästen erklärt, die Sicherheit sei gefährdet, wenn sie ihre Handys während des Fluges nicht ausschalten. Jetzt dürfen Airlines nach einer Behördenentscheidung die Nutzung zulassen.

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nicht alle Institute werden die laufenden Bankentests der Europäischen Zentralbank (EZB) nach Ansicht von Bafin-Chefin Elke König voraussichtlich bestehen. "Die eine oder andere Bank in der Eurozone ...

von Stefan Rullkötter, Euro am Sonntag Eine der Begründungen: Die Zinsen hätten sich erst nach dem Zeitraum, der im Streitfall zur Beurteilung stand, dauerhaft auf niedrigem Niveau stabilisiert. Steuerzahlern wird der vergleichsweise hohe Satz ...

von Stefan Rullkötter, €uro Magazin Der günstigere Abgeltungsteuersatz (25 Prozent) wurde von Finanzämtern bei Familienkrediten nicht anerkannt. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dieser Besteuerungspraxis nun ­widersprochen - und in gleich drei ...

Wer arbeitet, kommt zu nichts. Wer dagegen hat, dem wird gegeben. So lautet eine weit verbreitete Meinung. Doch wer genauer hinschaut, muss ins Zweifeln kommen. Wie es wirklich um die Reichen steht.

Im Herbst beginnt die Drachensaison. Groß und Klein lassen die bunten Spielzeuge unbekümmert in den Himmel steigen. Doch für Schäden durch die "Fluggeräte" kommt die Haftpflichtversicherung nicht auf.

von Martin Reim, Euro am Sonntag Das ergab eine Umfrage von €uro am Sonntag unter den 25 Branchenführern. Konkret geht es bei ­Kapitallebens- und privaten Rentenpolicen darum, wie viel an sogenannten Bewertungsreserven auf Anleihen ausgeschüttet …

Sämtliche Versicherungspolicen sollten schnell auf den Prüfstand. Bei vielen Verträgen läuft die Kündigungsfrist zum 30. September ab. Wer die kommenden Wochen nutzt, kann viel Geld sparen.

Feuerwehrleute oder Sanitäter – diese Berufe genießen bei den Deutschen das größte Vertrauen. Andere Gruppen werden weitaus skeptischer betrachtet. Die zehn unbeliebtesten Jobs der Republik.

Krankenversicherung: In Deutschland leben noch immer mindestens 80.000 Menschen ohne Krankenversicherungs-Schutz. Dies geht aus einer Stellungnahme der Bundesregierung für den Bundesausschuss hervor. Die Dunkelziffer dürfte sogar weit höher sein. weiterlesen

Ob Big Data, Apps oder Kundendialog im Social Web - digitale Innovationen prägen die Versicherungswirtschaft. Das @ssekuranzforum in München widmet sich diesen Themen. Für Versicherungsbote-Leser gibt es Rabatt auf den Eintrittspreis. weiterlesen

Der Netzwerkpartner der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler e.V. (VSAV) Conav Consulting hat die Deckung der Vermögenschadenhaftpflichtversicherung (VSH) für VSAV-Mitglieder

Gestern wurde Rüdiger R. Burchardi, Sprecher des Vorstands der Dialog Lebensversicherungs-AG, in Augsburg in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfoilger Oliver Brüß stand schon lange in den Startlöchern.

In den letzten Wochen haben wieder diverse Anbieter neue Produkte auf den Markt gebracht, wie eine Übersicht des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...

Der EU-Ministerrat nimmt in einem aktuellen Papier Änderungen am Entwurf für die neue Versicherungs-Vermittlungs-Richtlinie vor – und die betreffen nicht nur den Namen. mehr ...

Die Concordia stellt ihre Lebensversicherer neu auf. Der „grüne“ Gedanke wird dabei nicht aufgegeben, sondern gestärkt, wie betont wird. Auch an der Klassik halten die Hannoveraner fest. mehr ...

Die Chefs der größten deutschen Unternehmen erhalten nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben mehr Geld, als die meisten Menschen in ihrem ganzen Leben verdienen. Wer sich am meisten auf das Alter freuen kann.