Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Immobilien-Darlehen: DKB hat Immobilienkäufer falsch belehrt
Zahlreiche Immobilien-Darlehensverträge der Deutschen Kreditbank (DKB) aus den Jahren 2005 bis 2007 sind nach Ansicht des Berliner Rechtsanwalts Thomas Storch rechtlich nicht haltbar und können deshalb widerrufen werden. Storch stützt sich auf ein Urteil des …
BdV und GDV uneins über BGH-Urteil
Das gestrige Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Kündigung von Lebens- oder Rentenversicherungen wird von Verbraucherschützern und Versicherungswirtschaft unterschiedlich bewertet. Der
Versicherungsschutz gegen die finanziellen Folgen von Unfall, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit bietet die neue Golden IV. Die funktionelle Invaliditätsversicherung (FIV) kombiniert die Rentenleistung mit einer Sofortleistung und sichert so die Existenz.
Eigene Rentenberechnung in 15 Minuten
(verpd) Auf seiner Internetseite bietet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) Verbrauchern eine aktualisierte Rechenhilfe an. Damit können sie innerhalb kurzer Zeit mögliche Versorgungslücken im Rentenalter oder im Falle einer Erwerbsminderung selbst ermitteln.
Unanwendbarkeit des § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. auf Lebens- und Rentenversicherungen und Zusatzversicherungen zur Lebensversicherung
Pressemitteilung 78/14 vom 07.05.2014
Neu: SPR-care®, die Pflegerentenversicherung der Dialog Sichere Versorgung, geschütztes Vermögen
Die Dialog Lebensversicherungs-AG, führender Spezialversicherer für biometrische Risiken, bringt eine Pflegerentenversicherung auf den Markt. Bereits vor der Einführung wurde das neue Produkt von der Rating-Agentur Morgen & Morgen mit der Höchstnote 5 Sterne ausgezeichnet.
7 Altersvorsorgetipps für die Basisrente (Rürup-Rente)
Die als Rürup-Rente bekannt gewordene Basisrente wird vor allem mit ihrem Vorteil der Steuerersparnis beworben. Doch dieser Vorteil ist gesetzlich festgeschrieben und bei allen Anbietern gleich. Ob ein Angebot wirklich gut ist und ob die …
Jeder Zweite braucht private Altersvorsorge
Mehr als die Hälfte der Deutschen vertraut nicht auf die gesetzliche Rentenversicherung. Stattdessen sei eine Kombination aus staatlicher und privater Altersvorsorge zur eigenen finanziellen Absicherung notwendig.
Wohltaten für Wenige, Belastungen für Viele - Von wegen Gerechtigkeit! Das Rentenpaket schafft neue Lücken
Statt Gerechtigkeitslücken zu schließen, tun sich durch die Rentenreform neue auf: Sie geht fast ausschließlich zu Kosten der jüngeren Generation, während die Nutznießer hauptsächlich aus den Jahrgängen von 1952 bis 1964 kommen, kritisiert FOCUS-Online-Experte Axel …
Existenz-Schutz innovativ und einzigartig im Markt
Die Existenz–Schutz–Police der Arag sorgt für eine innovative Absicherung bei Unfällen oder schweren Erkrankungen, zumal auch bei Pflegebedürftigkeit sofort eine Rentenzahlung erfolgt. Versichert werden können auch junge Familien und Nicht–Berufstätige.
Aktuare sind für mehr Kapitaldeckung über bAV
Aktuare und Versicherungsmathematiker fordern den Ausbau der Kapitaldeckung über die betriebliche Altersversorgung. Andernfalls würde das gegenwärtig finanzierbare Rentenniveau weiter geschwächt, so ein Fazit während der Jahresversammlung der DAV in Bonn.
Umfrage: Verbraucher vertrauen Warentestern mehr als Staat und Politik
Der Stiftung Warentest vertrauen die Bürger sehr viel mehr als staatlichen Institutionen, wenn es darum geht, Verbraucherinteressen wirksam durchzusetzen. Bei politischen Parteien überwiegt das Misstrauen.
Rentenversicherer kritisieren schwarz-rote Rentenpläne
Die Deutsche Rentenversicherung kritisiert laut einem Zeitungsbericht das geplante Rentenpaket der Regierung. Vor allem Jüngere hätten mit höheren Beiträgen und einem niedrigeren Rentenniveau zu rechnen.
Keine abschlagsfreie Betriebs- und Zusatzrente ab 63 Jahren
Die abschlagsfreie Rente ab 63 Jahren für besonders langjährig Versicherte (45 Pflichtbeitragsjahre inkl. ALG I) soll nicht in das Betriebsrentengesetz übernommen werden.
BFH kompakt | Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer: Der BFH brennt ein wahres Feuerwerk ab!
Mit einem wahren Feuerwerk hat der BFH am 26.3.14 für einen historischen Tag auf dem Gebiet der Geschäftsführer-Versorgung gesorgt: In sechs richtungsweisenden Entscheidungen hat der 1. Senat Fragen zur Abfindung, Bewertung, Erdienbarkeit und zum gleichzeitigen …
Betriebsrente: Chance zum Comeback
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gilt in für gewöhnlich gut informierten Kreisen als lukrativ und bequem. Doch bei vielen Arbeitnehmern ist sie auch heute noch völlig unbekannt. Die komplizierte Materie verschreckt sogar manchen Vermittler. Dennoch bestehen …
Mütterrente - Rentenversicherung warnt Betrug mit Formularen
DRV - Ab 1. Juli 2014 kommt die Mütterrente. Aktuell kursieren im Internet diverse Formulare und Angebote von Beratern. Dabei handelt es sich um unseriöse und kostenpflichtige Angebote. Darauf verweist die Deutsche Rentenversicherung. weiterlesen
Basisrente – Altersvorsorge mit Steuer-Zins-Effekt
Institut für Vorsorge und Finanzplanung untersucht in aktuellem Rating 126 Basisrentenversicherungen. Niedrigzins, schlechte Renditen – dies ist aktuell der Tenor rund um die kapitalgedeckte Altersvorsorge. Dabei wird gerne vergessen, dass es auch Produkte zur Altersvorsorge …
Käufer von Anteilen an offenen Immobilienfonds haben gute Chancen auf Schadenersatz – auch wenn Sie die Anteile bereits 2008 oder früher gekauft haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Commerzbank in zwei Fällen dazu verurteilt, Anleger …
Riester-Pflicht: Wollen die CDU-Rebellen einen Zwang zur privaten Altersvorsorge?
Hoffnung für den Versicherungsvertrieb! Sogenannte CDU-Rebellen fordern mit zehn Thesen von der Bundesregierung eine „Agenda 2020“, deren Bestandteil auch eine verpflichtende „kapitalgedeckte Ergänzung der Rente“ sein soll. Dies würde das Neugeschäft in den Sparten Riester-Rente …