Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. schützt auch dann in voller Höhe, wenn der Kunde über eine längere Zeit krankgeschrieben ist. Damit schließt der VOLKSWOHL BUND eine wichtige Lücke bei der Absicherung der …

(ac) Gemeinsam mit Industriepartnern und einem Sachverständigen für den vorbeugenden Brandschutz und Brandursachenermittler von Brand- und Explosionsdelikten schult die Deutsche ROCKWOOL zum „Versicherungsspezialisten Brandschutz“. Gesetzliche Grundlagen des Baulichen Brandschutzes werden dabei ebenso vermittelt wie praktische …

Nahles' Rentenpaket ist beschlossen: Der Bundestag verabschiedete das teuerste Vorhaben der Großen Koalition mit großer Mehrheit. Damit ist der Weg für die verbesserte Mütterrente und die abschlagfreie Rente ab 63 frei.

Die Stiftung Warentest steht in der Kritik. Immerhin können ihre Ergebnisse ein Produkt oder gleich eine ganze Firma ruinieren. Jetzt hat die Stiftung Warentest Journalisten einen Blick hinter die Kulissen gewährt.

Die Versicherungswirtschaft hat von der schwarz-roten Koalition eine höhere staatliche Förderung der "Riester-Rente" gefordert...

Von Christian Grimm BERLIN--Der Bundestag hat mit den Stimmen von Union und SPD das Rentenpaket im Bundestag verabschiedet. Schon ab Juli können sich Millionen Deutsche über höhere Leistungen freuen. Sowohl die abschlagsfreie ...

Die Deutschen kennen die biometrischen Risiken, sorgen privat aber nur wenig vor. So fürchten sich Verbraucher vor Pflege und schweren Erkrankungen. Auch das Risiko der Berufsunfähigkeit wird nahezu gänzlich unterschätzt. Anstatt vorzusorgen, wird sich auf …

Die Bundesregierung will die betriebliche Altersversorgung (bAV) als zweite Säule des Rentensystems stärken. Doch damit sich eine Betriebsrente wirklich lohnt,

Schock für Deutschlands Jugend: Sie wird bei Weitem nicht so viel Rente bekommen wie sie in die Kasse eingezahlt hat. 77.300 Euro beträgt die Differenz im Schnitt. Besonders hart trifft es die heute 14-Jährigen.

Wirtschaft / Politik

Keine Entwarnung beim Pflegerisiko

Die gesetzliche Pflegeversicherung hat im vergangenen Jahr dank der guten Beschäftigungslage einen Überschuss erzielt. Anzunehmen, die Pflegelücke würde dadurch kleiner, wäre jedoch völlig falsch. Vor allem Pflegerenten benötigen mehr Aufmerksamkeit.

Die Zahl der gewerblichen Minijobber in Deutschland ist im ersten Quartal dieses Jahres um 0,8 Prozent zurückgegangen. Sie liegt aktuell bei rund 6,8 Millionen. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Quartalsbericht der Minijob-Zentrale der Deutschen …

Tarif Travel leistungsstark bei Rücktransport und Gesundheitsleistungen, Erster Platz bei Transparenz und Verständlichkeit der Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Stiftung Warentest vergleicht in der Mai-Ausgabe ihres Magazins „Finanztest“ 81 Jahresverträge für Reisekrankenversicherungen für Einzelreisende und Familien.

Das Rentenpaket der GroKo ist umstritten: die Einen sagen, es ist solide finanziert. Die Anderen meinen, es ist ein ungedeckter Scheck auf die Zukunft. Welche Argumente sprechen für bzw. gegen das Rentenpaket? Mehr zum Thema …

Arbeitgeber sollten die betriebliche Altersvorsorge überdenken, denn die neue EU-Mobilitäts-Richtlinie bringt einige Veränderungen mit sich. Das betrifft nicht nur EU-Arbeitnehmer sondern wohl bald auch deutsche Betriebsrenten, so der Vorstand des Altersvorsorge-Dienstleisters Heubeck.

Die Stiftung Warentest hat in der Juni-Ausgabe von „Finanztest“ die größten vier Allfinanzvertriebe – besser: Strukturvertriebe – unter die Lupe genommen. DVAG Deutsche Vermögensberatung (DVAG), MLP, OVB Vermögensberatung und Swiss Life Select, ehemals AWD, mussten …

Im aktuellen Test Auslands­reise-Kranken­versicherungen konnte Finanztest den Auslands­reise-Kranken­schutz „Care 2 Go“ des Münchner Verein nicht bewerten. Der Versicherer hatte das Angebot zum Test­zeit­punkt von seiner Internetseite genommen. Doch nun ist der Tarif plötzlich wieder erhältlich. …

Der Markt für betriebliche Altersversorgung (bAV) ist unzähligen Einflüssen ausgesetzt: Niedrigzinsumfeld, rechtliche Neuerungen und politische Planspiele müssen in den Strategien

Die Koalitionsspitzen sind sich einig: Wer 45 Jahre lang Beiträge zahlt, soll mit 63 ohne Abschlag in Rente gehen dürfen. Die Brückenregelung zur "Rente mit 61" ist aber vom Tisch. Mit der "Flexi-Rente" sollen Arbeitnehmer …

Expertenforum: bAV lohnt sich in der Anspar- und in der Rentenphase – Vorteil des Bruttosparens lässt sich auf BU- und EU-Absicherung ausdehnen – Klassische Lebensversicherung überlebt

Das Wirtschaftsmagazin Focus Money hat in der Ausgabe 20/2014 unter dem Titel „Sind Sie 100 Prozent sicher, dass Sie bis 67 durchhalten?“ einen Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung in einem speziellen Booklet veröffentlicht.