Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

An welche Versicherungs-Gesellschaften unabhängige Vermittler bevorzugt Policen im Bereich betriebliche Altersvorsorge (bAV) vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...

Welche Rechte Versicherte haben, wie sie sich gegen Tricks der Anbieter wehren können.

Rechtsschutzversicherte sind besonders wechselaffin. Fast die Hälfte (45 Prozent) derer, die sich innerhalb des letzten Jahres aktiv zu Rechtsschutzversicherungen informiert haben, starten ihre Informationssuche mit der mehr oder minder großen Absicht, ihren bisherigen Anbieter zu …

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Pauschalbesteuerung von intransparenten Investmentfonds gekippt (Urteil vom 9.10.2014, C-326/12). Was die Entscheidung in der

Als Folge der oft zitierten und inzwischen auch tatsächlich stattfindenden Marktbereinigung ist der Bestands- und Unternehmens(ver)kauf ein wichtiges Thema in der Maklerschaft geworden. Innerhalb kürzester Zeit ist hier ein eigener Markt entstanden, der jedoch nicht …

Die Zurich Versicherung fordert politisches Umdenken bei den aktuellen Überlegungen zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland. Die bAV stellt gemeinsam mit der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Altersvorsorge den Dreiklang im Kampf gegen …

Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Vermieter dem Mieter Kosten für Schönheitsreparaturen erstattet, muss sich der Vermieter daran auch festhalten lassen, wenn er die Arbeiten selbst ausführen will. Mehr zum Thema 'Renovierung'...Mehr zum Thema 'Schönheitsreparaturen'...Mehr …

Aufgrund des in der aktuellen Niedrigzinsphase schwieriger werdenden Geschäfts rund um das Thema Lebensversicherung, haben viele Versicherer die Gewerbekunden wiederentdeckt und widmen ihnen besondere Aufmerksamkeit. Die Gesamtzufriedenheit der Gewerbekunden mit ihrer Versicherungsgesellschaft konnte sich im …

An Hausfassaden, auf Balkonen und in den Vorgärten blinkt, funkelt und strahlt es mancherorts fast so hell wie in Las Vegas. Nicht jeder kann sich über den fassadenkletternden Weihnachtsmann und flackernde Blinklichtattacken freuen. Was erlaubt …

Während beim Euro mit dem 500er-Schein Schluss ist, gibt es in Großbritannien Scheine im Wert von einer Million Pfund und mehr. Sie werden für einen ganz speziellen Zweck gebraucht.

Die Pflegereform bringt neue Leistungen und Pflegestufen. Von nur einem einzigen Gutachter-Termin hängt aber ab, ob und wie viel Geld Pflegebedürftige bekommen. Mit diesen Tipps sind Sie gewappnet.

Weihnachten ist die große Zeit für Geldgeschenke. Doch statt das Geld einfach aufs Sparbuch zu packen, sollten Eltern und Großeltern

Der fünftgrößte Versicherer Europas, die Zurich Insurance Group, sieht sich auf Kurs. Zwar gebe es noch Raum für Verbesserungen, aber die Neuasurichtung laufe gut. Der Konzern-Chef setzt damit sein Versprechen um.

Bausparer können ab sofort um die Bausparprovision von 1 % feilschen.

Noch sind Elektroautos selten im deutschen Straßenverkehr. Doch sie werden mehr – und darauf muss sich die Versicherungsindustrie noch einstellen. Am Ende entscheidet allerdings nicht die Antriebsart über den Preis der Police.Von FOCUS-Online-Autorin Maike Knorre

Die Versicherungsbranche stagniert im Bereich Kundenzufriedenheit. Nur jeder Fünfte Versicherungskunde erlebt seinen Vermittler als Kümmerer. Doch es gibt Lichtblicke bei einigen Unternehmen. Für die Verbesserung der Kundenzufriedenheit müssen Versicherer daher dringend ihre Unternehmenskultur unter die …

Assfinet dominiert mit AMS.4 und InfoAgent den Markt der Maklerverwaltungsprogramme mit Marktanteilen von knapp 50 Prozent. Das geht aus der aktuellen Versicherungsbote Studie zum Thema Maklerverwaltungsprogramm hervor. weiterlesen

Die betriebliche Altersversorgung - da sind sich alle Experten und die Bundesregierung einig - soll in kleinen und mittelständischen Unternehmen weiter verbreitet werden. Den Mittelstand per eigene Einrichtungen der Tarifvertragsparteien ("Nahlesrente") und Tarifzwang einzubeziehen, ist …

Die gesetzlichen Krankenkassen haben ab 2015 durch ein neues Gesetz mehr Freiheiten bei der finanziellen Gestaltung. Dies könnte ab Januar 2015 zu höheren Zusatzbeiträgen führen. Gleichzeitig besteht darin eine einmalige Gelegenheit für Krankenkassen zu wachsen. …

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) fragt bei Versicherungsvermittlern regelmäßig nach, wie sich ihr Einkommen entwickelt hat. Hier gibt's die Ergebnisse.