Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Altersvorsorge: Britische Rentner dürfen jetzt alles verprassen
Großbritannien schafft den Zwang zur Jahresrente ab: Ab 55 kann sich jeder sein Geld auszahlen lassen. Kritiker fürchten, dass die Rentner alles ausgeben – und dann dem Staat auf der Tasche liegen.
Einlagensicherung: „Wir haben immer alle Sparer entschädigt“
Erich Heiss, Geschäftsführer der österreichischen Einlagensicherung für Banken & Bankiers, erklärt, warum Spargeld bei Privatbanken im Nachbarland gut gesichert ist. Der Schutz gilt auch für die VTB Direktbank und die Denizbank, gegen deren russische Mütter …
Ruhestand mit 63: Regierung verwehrt Beamten die abschlagsfreie Rente
Beamte sollen nach Willen der Bundesregierung keine abschlagsfreie Rente mit 63 bekommen. Sie haben aber noch Chancen auf Mütterrente.
Keine Rente mit 67 - Beamten-Mekka Berlin: Hier gehen Staatsdiener weiterhin schon mit 65 in Pension
Deutschlands Angestellte müssen wegen des steigenden Renteneintrittsalters immer länger arbeiten. Das gilt auch für Bundesbeamte und die meisten Landes-Beamten. Nur Berlin genehmigt sich eine Extrawurst - und entlässt seine Staatsdiener weiterhin früh in den Ruhestand.Von …
Falsche Wohnungsgröße: Mieter bekommt 11 330 Euro zurück
Stellen Mieter fest, dass ihre Wohnung mehr als zehn Prozent kleiner ist als im Mietvertrag angegeben, müssen sie weniger Miete zahlen. Wer erst Jahre nach seinem Einzug feststellt, dass die Wohnung kleiner als vertraglich vereinbart …
Sind die Berechnungen zur Riester-Rente etwa falsch?
Die Studie zu Riester–Renten richtig – die Berechnungen aber falsch? Die schon oft gescholtene staatlich geförderte Riester–Rente kommt nicht aus den Schlagzeilen. Die ITA–Analysten und der GDV beziehen Stellung und sagen, dass alles seine Richtigkeit …
Nur wenn grobe Fahrlässigkeit des Versicherten vorliegt, ist die Rentenversicherung berechtigt, eine zu Unrecht gezahlte Rente zurückzufordern. Die Rentenversicherung muss dann innerhalb eines Jahres nach Kenntnis der Tatsachen tätig werden. Wird dies versäumt, darf man …
Regierung sieht bei der Rente kein weiteren Reformbedarf
Die Bundesregierung sieht keinen Anlass für Nachbesserungen am Rentenpaket, um Versicherte besser zu stellen, die von den Reformen nicht profitieren, wie der Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/ Die Grünen zu entnehmen ist. …
Im Oktober findet die 18. DKM statt und wartet in diesem Jahr neben einem umfangreichen Kongress- und Forumsprogramm mit prominenten Referenten in der Speaker's Corner auf. Darunter befinden sich die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht, der CDU-Politiker …
Rentenversicherung: Rente oft zu niedrig berechnet
Rentenversicherung: Viele Deutsche verzichten unbewusst auf einen Teil ihrer Rente. Denn oftmals sind Renten zu niedrig berechnet. Rentenkontoauszüge sollten deshalb immer auf Richtigkeit geprüft werden. Nur so besteht die Möglichkeit zum Nachbessern. weiterlesen
Fünf Argumente für die bAV
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) trifft bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen noch auf Vorbehalte, wie eine Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt. Folgende fünf Tipps helfen Firmen bei der Einführung einer Betriebsrente.
Private Krankenversicherung: Zu billig, um wahr zu sein
Im Internet oder Zeitschriften ist sie häufiger zu finden, Werbung für eine Private Krankenversicherung zu traumhaft günstigen Tarifen. „Privat versichert für 59 Euro“ oder ähnlich heißt es da. Der Verband der Privaten Krankenversicherung geht jetzt …
Achtung Vertrags-Falle - Wer beim Jobwechsel nicht aufpasst, verliert die Hälfte seiner Betriebsrente
Die betriebliche Altersvorsorge ist zu Recht in Mode gekommen. Doch wer nicht aufpasst, riskiert bei einem Arbeitgeberwechsel einen Teil seiner Rente. Nämlich dann, wenn er sich zum Abschluss eines neuen Vertrags drängen lässt.Von FOCUS-Online-Experte Christian …
Rente - Wie Sozialabgaben die Bruttorente schmälern
Rente: Brutto für netto gilt selbstverständlich auch nicht bei der Rente. Bezahlen müssen Rentner von ihren Altersbezügen neben der Einkommensteuer auch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. In ihrer aktuellen Ausgabe berichtet die Stiftung Warentest, was …
Rente ab 63: Hinzuverdienst und Abschläge bei Teilrentenbezug
Seit 1992 besteht in Deutschland die Möglichkeit, über eine Teilrente schrittweise in den Ruhestand zu gehen. Doch wer früher Rente erhalten und weniger arbeiten möchte, muss mit Rentenabschlägen rechnen. Hinzuverdienstmöglichkeiten sind begrenzt. Mehr zum Thema …
Neues aus der Produktschmiede der Lebensversicherer
Tarifüberarbeitungen in der betrieblichen Altersvorsorge und bei fondsgebundenen Rentenversicherungen liegen im Trend. Die Stuttgarter hat dabei ein neues Vergütungsmodell für Makler eingeführt. mehr ...
Flexi-Rente: Auch SPD für Teilrente ab 60
Als der DGB im Juni vorschlug, die Altersgrenze für die Teilrente zu senken, war die Aufregung groß. Dabei sind eigentlich alle Seiten für einen flexibleren Renteneintritt. Jetzt haut auch die SPD in dieselbe Kerbe.
Altersvorsorge: Vielen Deutschen steht mehr Rente zu, als sie bekommen
Viele der 42 Millionen Konten bei der gesetzlichen Rentenversicherung sind lückenhaft. Wer im Alter zumindest so viel rausbekommen möchte, wie ihm zusteht, sollte dringend seine Ansprüche prüfen.
Gegenseitiger Unterhaltsverzicht | Kürzung der Altersrente aufgrund Versorgungsausgleichs rechtmäßig
Das LSG Niedersachsen - Bremen hat entschieden, dass ein Anspruch auf Gewährung einer Altersrente ohne Kürzung aufgrund Versorgungsausgleichs nicht besteht, wenn ein wirksamer gegenseitiger Unterhaltsverzicht vorliegt. Die Voraussetzungen des § 5 Abs. 1 VAHRG in …
Trotz kleiner Beiträge gut fürs Alter vorsorgen
Mit ihrem Ratgeber „Altersvorsorge mit wenig Geld“ möchte die Verbraucherzentrale Geringverdienern Möglichkeiten aufzeigen, ihre Rente zu verbessern. Guter Rat sei nämlich Mangelware in der Finanzbranche. mehr ...