Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Übersteigt das Bruttoarbeitsentgelt regelmäßig die Entgeltgrenze von 450 Euro im Monat, endet der Minijob. Wenn das nicht gewünscht ist, kann neben der Reduzierung der Arbeitszeit eine Entgeltumwandlung die Lösung sein. Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum …

Dr. Walter Botermann, Vorstandsvorsitzender der Hallesche Krankenversicherung, über Absatz- und Prämienentwicklung in der privaten Krankenversicherung (PKV), die Auswirkungen der Beitragsreform

Der Lübecker Maklerpool will seine Partner künftig auch bei der Honorarberatung unterstützen. Vor dem Hintergrund des LVRG solle die Vergütungsform

(verpd) Werden durch eine Reifenpanne Teile des Reifens sowie sonstige Fahrzeugteile auf der Fahrbahn verteilt und kommt deswegen ein nachfolgendes Fahrzeug zu Schaden, so ist der Halter des Pannenfahrzeugs je nach den Umständen des Einzelfalls …

Recht / Steuern

Winterdienst spart Steuern

Wer den Schnee auf und auch vor dem Grundstück von einem Winterdienst entfernen lässt, kann das in der Steuererklärung als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen.

Noch in der Finanztest-Ausgabe 11/2013 wurden Riester-Banksparpläne als heimliche Favoriten vor allem für ältere Sparer genannt, die nur noch 10 bis 15 Jahre bis zur Rente vor sich haben. Gestern meldete Finanztest meldete jedoch: Riester-Rente: …

Rauschende Feste, teure Sportwagen und Uhren: Die beiden Gründer der Immobiliengruppe S&K waren bekannt für ihren luxuriösen Lebensstil. Ihre Opfer sollen sie um mindestens 240 Millionen Euro gebracht haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.

In der ersten Ausgabe des Map-Reports nach dem überraschenden Tod von Herausgeber Manfred Poweleit, nahmen sich die Analysten die Bilanzen der privaten Krankenversicherer vor. Ergebnis: Es geht bergab.

Die großen deutschen Versicherer kritisieren die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Ein möglicher Ankauf von Staatsanleihen aus dem Euroraum werde die Zinsen auf den Kapitalmärkten weiter nach unten drücken ...

Nach zwei Jahren umfangreicher Ermittlungen ist die Anklage gegen die mutmaßlichen Immobilienbetrüger der Gruppe S&K fertig. Ihre Opfer sollen sie um mindestens 240 Millionen Euro gebracht haben. Das Verfahren sprengt beim Landgericht Frankfurt alle bekannten …

Tausende hatten den Gründern der Immobiliengruppe S&K ihr Geld anvertraut – und fielen auf ein mustergültiges Schneeballsystem herein. Die Masche funktioniert bereits seit 150 Jahren.

Maklerbefragung von HEUTE UND MORGEN zeigt Hürden, Entwicklungsaufgaben und Erfolgstreiber in der noch jungen bKV-Sparte

Stephan S. und Jonas K., die beiden Gründer der S&K-Unternehmensgruppe, sollen mehr als 10.000 Leute betrogen haben - mit Fonds, die Renditen von bis zu zwölf Prozent versprachen. In Frankfurt wird ihnen der Prozess gemacht.

In drei Jahren hat die Deutsche Post dreimal das Briefporto erhöht. Trotz Hunderter neuer Konkurrenten gebärdet sich der Marktführer wie ein Monopolist. Die Angreifer kämpfen schon ums Überleben.

Das Traumschiff bleibt auf dem Trockenen: Der Insolvenzverwalter hat alle Reisen der MS Deutschland abgesagt - auch die groß angekündigte Weltumfahrung. Die Mitarbeiter der Reederei werden entlassen.

Um der Forderung nach einer Pflichtversicherung für Gebäudeeigentümer gegen Elementarschäden Nachdruck zu verleihen, hat der Petitionsausschuss beschlossen, dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) eine entsprechende Petition als Material zu überweisen. So berichtet der …

Für die Schwäbisch Hall laufen die Geschäfte zwar wieder besser. Deutschlands größte Bausparkasse leidet aber unter den Mini-Zinsen. Das bekommen vor allem die Inhaber lukrativer Altverträge zu spüren.

Die erste Sendung des Onlinemarketing Stammtisch für Versicherungsvermittler ist vergangenen Mittwoch auf YouTube erschienen. MarKo Petersohn kritisiert die Sendung, aber erklärt auch, warum es sich trotzdem lohnt die Sendung anzuschauen. weiterlesen

Bei andauernden Parkverstößen können Bedenken gegen die Kraftfahreignung entstehen, wenn sich darin in Verbindung mit einschlägigen Eintragungen im Fahreignungsregister eine verfestigte gleichgültige Grundeinstellung gegenüber Verkehrsvorschriften jedweder Art offenbart.

Tausende Betrugsopfer, mindestens 240 Millionen Euro Schaden und mehr als 3000 Seiten Anklageschrift: In Frankfurt präsentierte die Staatsanwaltschaft, was sie in den vergangenen Monaten gegen die Verantwortlichen der Immobiliengruppe S&K zusammengetragen hat.