Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Rentenversicherung: Eine 80jährige Rentnerin aus Großbritannien erhielt ein Beileidsschreiben der Standard Life, in dem ihr der eigene Tod mitgeteilt wurde. Auch die Rente sollte die Frau zukünftig nicht mehr ausgezahlt bekommen. Doch die Seniorin wollte …
Rente sollte eingestellt werden - Versicherung informiert Britin über ihren eigenen Tod
Makabere Post von der Rentenversicherung: Eine 80 Jahre alte Witwe hat in ihrem Briefkasten ein Kondolenz-Schreiben zu ihrem eigenen Tod gefunden. Neben Beileid ging es darin auch um die Einstellung ihrer Rente.
Ist die Ehe zerbrochen, kann dies im Rentenalter aufgrund des Versorgungsausgleichs zu finanziellen Einbußen führen. Wurde darüber hinaus zwischen den Eheleuten im Falle einer Scheidung ein wirksamer gegenseitiger Unterhaltsverzicht erklärt, besteht kein Anspruch auf eine …
Riester-Rente: Black Box Altersvorsorge
Geht es nach dem Finanzminister, sollen Kosten von Riester- und Rürup-Verträgen bald offenliegen. Das ist leichter gesagt als getan. Selbst beauftragte Experten verheddern sich Kritikern zufolge in den Rechenmodellen.
Neue Riester-Produktinfo-Blätter in der Kritik
Staatlich geförderte Vorsorgeprodukte sollen transparenter und vergleichbarer werden. Die Assekuranz begrüßt das Vorhaben der Regierung, fordert aber im Detail erhebliche Nachbesserungen. Massive Kritik gab es vom Bund der Versicherten. mehr ...
Noch immer schließen in KMUs zu wenige Arbeitnehmer eine Betriebsrente ab. Daher hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Studie in Auftrag gegeben, welche die Problematik beschreiben und Lösungsvorschläge liefern soll. bAV-Experte Dr. Paulgerd …
Riester: Zulagenrendite von 0,4 bis 8,5 Prozent
Pluspunkte verteilt die Stiftung Warentest zahlreichen Riester–Verträgen, die im Finanztest–Heft 9/2014 analysiert werden. Dabei geht es um die Riester–Förderung mit den staatlichen Zulagen und ihre Renditen, die von 0,4 bis 8,5 Prozent reichen können.
Rentenversicherung will Informationsschreiben überarbeiten
Rentenversicherung: Laut Nachrichtenmagazin „Focus“ plant die Deutsche Rentenversicherung, ihre Informationsschreiben an Arbeitnehmer, die kurz vor dem Renteneintritt stehen, neu zu formulieren. Es soll in den Rentenschreiben neutral über die Möglichkeit informiert werden, auch im Rentenalter …
Vorzeitige Rente: Rentenabschlag oder sinkende Steuerlast
Lohnt es sich, so früh wie möglich in Rente zu gehen und einen Rentenabschlag in Kauf zu nehmen? Schließlich steigt der Besteuerungsanteil der Rente jedes Jahr um zwei Prozentpunkte.
Großbritannien reformiert seine private Rentenversicherung
Großbritannien: Britische Rentner können sich ihre private Altersvorsorge zukünftig als Einmalbetrag auszahlen lassen. Bisher bekamen sie ihre Privatrente als sogenannte "annuity" jährlich überwiesen. Während sich Finanzminister George Osborne neue Impulse für die Privatvorsorge verspricht, gibt …
Arbeit im Rentenalter: Das gilt in der Sozialversicherung
Was gilt bei Arbeit im Rentenalter bei der Sozialversicherung? In welchen Sozialversicherungszweigen müssen Arbeitnehmer dann Beiträge zahlen? Und wie steht es mit den möglichen Leistungen?
Weiterarbeit im Rentenalter: Seit Juli 2014 erleichtert
Seit 1.7.2014 können Arbeitnehmer leichter über das reguläre Rentenalter hinaus weiterarbeiten. Das sieht eine Gesetzesänderung vor, die im letzten Moment noch Eingang in das Rentenpaket der Bundesregierung gefunden hat.
Shoppen für die Rente
Mit der neuen Plusrente erhalten Online-Einkäufer Boni, die auf ihr privates Rentenkonto wandern. Zielgruppe sind vor allem junge Kunden.
Baufinanzierung - Sicher finanzieren und mehrere zehntausend Euro sparen
Dank der Minizinsen können sich viele Mieter den Kauf oder Bau einer eigenen Immobilie leisten. Durch einen Vergleich von Kreditangeboten lassen sich auch im Zinstief noch mehrere zehntausend Euro sparen, wie die Zeitschrift Finanztest in …
Riester-Rente: Glanzvolle Rendite durch Zulagen
Riester-Sparer können sich freuen: Bei aller Kritik an dieser geförderten Altersvorsorge – die Rendite durch Zulagen vom Staat kann sich oft sehen lassen. Die Finanztest-Experten haben ausgerechnet: Manchmal gibt es allein dadurch mehr als 8 …
Steuern auf Kapitalerträge: Letzte Chance auf Härteausgleich
Zum letzen Mal können Arbeitnehmer in ihrer Steuererklärung für 2013 für Kapitaleinkünfte den Härteausgleich nutzen. Dieser bewirkt, dass das Finanzamt Nebeneinkünfte bis zu 410 Euro steuerfrei lässt und solche bis zu 820 Euro steuerlich begünstigt. …
Lebensversicherung: Viele Altverträge nicht angreifbar
Lebensversicherungsverträge aus den Jahren 1994 bis Ende 2007 bleiben wirksam, wenn die Versicherer die Kunden korrekt über den Vertragsinhalt und ihr Widerrufsrecht informiert haben. Es genügt, wenn sie das erst nach der Unterschrift getan haben. …
Aktienfonds: Was taugt der UniGlobal?
Der Aktienfonds UniGlobal – bekannt als Riester-Fonds – steht in der Kritik. Seine Wertentwicklung enttäuschte zuletzt viele. Finanztest hat ihn sich genauer angesehen und kommt zum Schluss: Der UniGlobal ist nach wie vor ein überdurchschnittlicher …
Honorarberatung: Ein Gesetz für bessere Finanzberatung
Ein neues Gesetz stärkt die Finanzberatung gegen Honorar. Es soll Kunden vor schlechten Tipps schützen, lässt aber Lücken. Welche das sind und was sich genau ändert, erklären die Experten von Finanztest.
Frage und Antwort: Erbe behält Bausparvertrag
Herrmann W., Duisburg: Der Bausparvertrag meines verstorbenen Vaters ist zugeteilt worden. Die Bausparkasse hat mir mitgeteilt, ich müsse als Erbe den Betrag umgehend abrufen, weil ich sonst Wohnungsbauprämien und Bonuszinsen verlieren würde. Stimmt das?