Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Wenn die Betriebsrente durch die Decke geht

Das Thema Inflation trifft spätestens seit dem Sommer 2022 nahezu jeden. Vor der Corona-Pandemie hatte die Inflationsrate seit 2012 nicht mehr über 2 Prozent gelegen. 2021 lag sie dann im Jahresschnitt bei 3,1 Prozent, 2022 …

So haben Vermittler keinen Ärger mit der Deutschen Rentenversicherung

FONDS professionell ONLINE skizziert die rechtlichen Grundlagen, nach denen Selbstständige nicht in die Sozial- und Rentenkasse einzahlen müssen.

Berufsunfähigkeit: Diese Krankheiten werden von Versicherungen oft akzeptiert

Berufsunfähigkeit kann heutzutage jeden treffen. Im Fall einer Krankheit oder eines Unfalls zahlt die Versicherung dann monatlich eine vereinbarte Rente. Doch welche Krankheiten sind offiziell anerkannt?

Rentenversicherung zahlt lange über den Tod hinaus – Erbin darf das Geld behalten

Die Deutsche Rentenversicherung überwies trotz Meldung des Todes weiterhin Geld auf das Konto einer Verstorbenen. Als er die Zahlungen schließlich von deren Erbin zurückforderte, gab es Streit. Der Fall ging schließlich ans Bundessozialgericht. mehr ...

Warum dürfen gesetzlich Versicherte nicht freiwillig in die Rentenkasse einzahlen? | MDR.DE

Wer in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist, darf nicht freiwillig in die Rentenkasse einzahlen. Warum gibt es diese strikte Regelung und warum ist nicht beides gleichzeitig möglich?

Continentale Lebensversicherung: Zum Schulstart kinderleicht für die Zukunft vorsorgen

Hunderttausende Kinder erleben bald ihren ersten Schultag. Eltern versüßen den Schulanfang meist mit einer Schultüte. Warum nicht auch ein Stück Zukunft schenken? Das 2023 erhöhte Kindergeld erleichtert die Vorsorge für den Nachwuchs. Mit der fondsgebundenen …

Auf diese Steuerunterschiede kommt es an

Bei der Entscheidung, ob das angesparte Kapital aus einer Fondspolice für eine lebenslange Rente oder für einen Auszahlplan genutzt wird, sollte eines nicht vergessen werden: die Steuer. Denn schließlich zählt, was tatsächlich zum Ausgeben übrigbleibt. …

Aktuare warnen vor „staatlich geförderter Altersarmut“

Die deutschen Versicherungsmathematiker haben die Empfehlungen der Fokusgruppe Altersvorsorge teils scharf kritisiert. Zwar sei das „Bekenntnis zu mehr Reformwillen“ zu begrüßen, doch vor allem die Gleichstellung einer lebenslangen Rente „mit zeitlich befristeten Auszahlungsplänen“ ist für …

Pflegegeld darf beim Pflegenden nicht gepfändet werden

Millionen Menschen erhalten Pflegegeld. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun klargestellt: Diese Leistung ist kein pfändbares Einkommen. Das Urteil betrifft insbesondere Arbeitnehmer oder auch Rentner, die zusätzlich zu ihrem Arbeitseinkommen oder zur Rente von Pflegebedürftigen, die …

Nur 1543 Euro Rente im Schnitt: „Beschämende Bilanz“

Laut eines neuen Berichtes kriegen Seniorinnen und Senioren in Deutschland nach 45 Versicherungsjahren im Schnitt nur 1543 Euro Rente. „Beschämend“, findet Dietmar Bartsch.

Auf diese Rürup-Anbieter setzen Versicherungsmakler

An wen unabhängige Vermittler am häufigsten Basisrenten-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Dabei haben sich Baloise, Canada Life, Nürnberger, Swiss Life, Volkswohl Bund und WWK zum Teil deutlich verbessert oder verschlechtert. mehr ...

Altersvorsorge: Riestervertrag lohnt nur bei geringen Einkünften

Die Bundesregierung will die Riesterrente grundlegend reformieren. Eine Arbeitsgruppe hat dazu Vorschläge erarbeitet. Sie stoßen bei Verbraucherschützern auf heftige Kritik. Aber was heißt das für die Verbraucher? Lohnt es sich noch zu riestern?

Allianz stellt sich in der Altersvorsorge flexibler auf

Die Allianz weicht die Bedingungen für Altersvorsorge-Verträge auf und will damit sowohl junge Kunden sowie rentennahe Jahrgänge erreichen. weiterlesen

Was sich bei der Riester-Rente ändern soll

Experten haben der Bundesregierung weitreichende Änderungen bei der privaten Altersvorsorge empfohlen. Was im Abschlussbericht steht – und was nun auf Verbraucher zukommt

Diese Unterschiede sollten Sie kennen

Gleich vorab: Es gibt nicht die eine perfekte Lösung für alle Fondspolicen-Besitzer. Sowohl der Auszahlplan als auch die garantierte lebenslange Rente haben ihre Daseinsberechtigung. Und es muss auch keine Entweder-Oder-Entscheidung sein. Beide Lösungen lassen sich …

Kostenschock bei der Riester-Rente: Was Betroffene tun können

Etliche Riester-Rentnerinnen und Rentner erwartet zu Beginn des Ruhestands eine unangenehme Überraschung: Ihnen drohen unerwartete Kosten. Wir erklären, was Betroffene tun können.

Lebensversicherung: Nur Neugeschäft mit fondsgebundenen Renten im Plus

Fondsgebundene Lebensversicherungen entwickeln sich zu einem Rettungsanker der Leben-Branche. Um 14,1 Prozent wuchs das Neugeschäft im Jahr 2022. Die restlichen Produktformen konnten dagegen weniger glänzen. weiterlesen

Altersarmut: Immer mehr Rentner müssen aufs Sozialamt

684.360 Rentner bezogen zum Ende des 1. Quartals 2023 Grundsicherung im Alter: so viele wie nie zuvor. Das zeigen aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes. Besonders häufig aufs Sozialamt angewiesen sind Frauen im Rentenalter. weiterlesen

Berufsunfähigkeitsrente beantragen

Oft ist es sinnvoll, sich beim Leistungsantrag auf Berufsunfähigkeitsrente Hilfe zu holen. Die Stiftung Warentest gibt Tipps.

„Wenn eines sicher ist, dann die Rentenlücke!“

Deutsche vernachlässigen die Altersvorsorge. Das trifft insbesondere auf junge Menschen zu, zeigt eine aktuelle Umfrage. Über deren Ergebnisse sagt Susan Gibson (Canada Life): „Wenn eines sicher ist, dann die Rentenlücke!“ weiterlesen