Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Young DKM: Imagekampagnen der Versicherer spiegeln nicht die Realität wider

Erstmals hat die Assekuranz auf der diesjährigen DKM öffentlich debattiert, dass sie ein Nachwuchsproblem hat. Vieles ist dabei hausgemacht, aber es gibt Auswege. Wie Lösungen aussehen können und was junge Kunden und Mitarbeiter umtreibt, zeigte …

IG Metall lehnt Sozialpartnermodell ab

Mit dem Sozialpartnermodell sollte die betriebliche Altersvorsorge (bAV) attraktiver gemacht werden. In Praxis stößt es auf taube Ohren. Die Delegierten auf dem Gewerkschaftstag der IG Metall haben sich nun mit großer Mehrheit dagegen ausgesprochen.

DKM 2023 - Themen und Impressionen

Zum 26. Mal fand am 24. und 25. Oktober in Dortmund die DKM statt, Leitmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft. 285 Aussteller und rund 13.850 Besucher zählten die Veranstalter: Und zeigten sich mit der Veranstaltung …

GDV-Studie: Reparaturen von E-Autos ein Drittel teurer als bei Verbrenner-Kfz

Der Umstieg aufs E-Auto rückt im Zuge der Mobilitätswende in den Fokus. Doch wie ist es um Schadenhäufigkeit und Schadenhöhe bei den elektrobetriebenen Kfz bestellt und welche Konsequenzen hat das für Hersteller und Werkstätten? Das …

ARAG testet als einer der Ersten in Deutschland KI-Tool Microsoft 365 Copilot

Düsseldorfer Versicherungskonzern nimmt exklusiv am Early Access Program teil

 Wie man ungebetene Gäste fernhält - ARAG Experten geben Tipps, wie man sich vor Einbrüchen schützt

Einbrüche sind wohl jedermanns Albtraum. Dazu noch ein Albtraum, der gar nicht so selten vorkommt: Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wurden in Deutschland 2022 knapp 65.000 Wohnungseinbrüche registriert, etwa 20.000 mehr als noch im Vorjahr, als Corona-bedingt …

Renten-Erhöhung bei Canada Life

Kunden von Canada Life können sich ab sofort über höhere Renten freuen. Der Le-bensversicherer erhöht dafür den Zinssatz für die Berechnung einer Standardrente in seinen Altersvorsorge-Lösungen um 0,3 Prozentpunkte. Er steigt damit von 3,15 % …

Die besten Kfz-Versicherungen 2023

Franke und Bornberg hat für das Rating Kfz-Versicherungen 2023 insgesamt 378 Tarife und Tarifvarianten von 82 Versicherern untersucht. Nur jeder fünfte Tarif erhält die Bestnote FFF+ (hervorragend). Wichtigster Trend bei Kfz-Tarifen sind Leistungen rund um …

PKV-Verband warnt vor betrügerischen Werbeanrufen

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) erhält der¬zeit Beschwerden von Versicherten über irreführende Werbe-Anrufe. Dabei wird oft vorgetäuscht, die Anrufer seien Mitarbeiter einer Versicherung oder des Verbandes. Durch technische Manipulation erscheint im Telefon eine gefälschte, …

ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung zahlt knapp 10 Mio. Euro an Beiträgen zurück

Auch in diesem Jahr zahlt sich für die Kunden der ALTE OLDENBURGER wieder ein kosten- und gesundheitsbewusstes Verhalten aus. Der private Krankenversicherer aus Vechta informiert über die anstehende Beitragsrückerstattung. In diesem Jahr stellt das Unternehmen …

Juristen klären auf: Gelten die EU-Cyber-Regeln auch für Vermittler?

Mit dem "Digital Operational Resilience Act" (Dora) kommt eine neue Regulierungswelle aus Brüssel. Gewerbliche Fondsmakler und die meisten Versicherungsvermittler sind von dem Regelwerk jedoch ausgenommen, erklärten spezialisierte Juristen auf Anfrage von FONDS professionell ONLINE.

DKM 2023: KI-Fake-Fotos bald Albtraum für Schadensversicherer?

Versicherungsvermittler unterschätzen die Möglichkeiten und die Veränderungen durch künstliche Intelligenz (KI). Das sagte Dr. Philipp Kanschick, Geschäftsführer von Policen Direkt, auf der DKM. Das Unternehmen hat zudem eine spezielle KI-Gefahr in der Schadensversicherung untersucht.

VHV und Autoclub Europa kooperieren

Die VHV Allgemeine wird künftig mit einem der größten Automobilclubs in Deutschland zusammenarbeiten und hat einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. In Zuge der Kooperation erhält der Versicherer nun Zugriff auf über 620.000 Mitglieder des ACE. Die wiederrum …

Fristlose Kündigung wegen Veränderung von Kundendaten

Das LG Erfurt hatte sich mit der Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung des Handelsvertretervertrages durch einen Versicherer aufgrund willkürlicher Veränderungen und Löschungen von Kundendaten durch einen Handelsvertreter zu befassen.

Managerhaftpflicht: Die Schäden in der D&O-Versicherung werden immer teurer

In der Directors-and-Officers-Versicherung (D&O), auch Managerhaftpflicht genannt, müssen die deutschen Versicherer immer höhere Summen pro Haftungsfall zahlen. Das geht aus Zahlen des Branchenverbandes GDV hervor. Die Versicherer rechnen mit einem starken Anstieg der Schadenersatzforderungen gegen …

Wohngebäudeversicherung: „Ich bin erstaunt über den fehlenden Weitblick“

Wohngebäude- und Elementarschadenversicherer schreiben rote Zahlen, Kunden spüren Preisanstiege. Welche Möglichkeiten gibt es, hier gegenzusteuern? Und braucht es zu den Preiskorrekturen auch umfassendere Reformen? Nico Streker, Geschäftsführer der Asspick Versicherungsmakler GmbH, sieht eine bei wichtigen …

Diese Versicherer empfehlen Privatkunden (nicht) weiter

Die Bereitschaft von Verbrauchern, eine Empfehlung für ihren Hauptanbieter auszusprechen, fällt je nach Unternehmen immens unterschiedlich aus. Bei wem die Fürsprecher die Kritiker nur ganz knapp überwiegen und wer die Kunden besonders zufriedenstellt. mehr ...

Versorgung im Notfall: Dieses Urteil hat drastische Folgen für viele Patienten

Wer in Baden-Württemberg in den kommenden Wochen einen Notfall hat, dürfte es schwerer haben einen Arzt zu finden. Grund ist ein Gerichtsurteil.

E-Autos in der Flotte: Was bei der Versicherung wichtig ist

Die Elektromobilität erobert Firmen-Fuhrparks im Eiltempo. Doch wie sieht es mit der Versicherung aus? Gibt es spezielle Policen? Christopher Schmidt von LeasePlan klärt die wichtigsten Fragen.

Versicherer wollen in Maklervertrieb investieren

Die Versicherungsbranche ist im Umbruch. Künstliche Intelligenz ersetzt bereits viele Handgriffe. Wie Versicherer in Zukunft das Geschäft mit Maklern weiterführen wollen, erklären die Vorstände von vier großen Gesellschaften.