Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die jüngsten Diskussionen um eine Stärkung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) über die Nahles-Rente haben für viel Wirbel gesorgt. Jetzt hat die Arbeitgeberseite klare Position bezogen. Auch die Gewerkschaftsseite reiht sich in die Riege der Kritiker …

Riester-Kunden, denen das Angebot ihres eigenen Anbieters für die Rentenphase nicht passt, haben zurzeit ein Riesenproblem. Wenn sie wechseln wollen, finden sie kaum einen Versicherer, der ihr Erspartes in eine Rente umwandelt. Obwohl der Gesetzgeber …

Trotz der Niedrigzinsphase gibt es attraktive Angebote für Eltern, Großeltern und Paten, die für Kinder sparen möchten. Am besten eignen sich dafür Sparbücher und Sparplanangebote von Wohnungsgenossenschaften, mit einer Rendite von bis zu 4,4 Prozent …

Angesichts des niedrigen Zinsniveaus sind Aktiendividenden sehr attraktiv. Die Stiftung Warentest hat für die April-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest untersucht, welche deutschen Unternehmen sich durch besonders verlässliche Dividendenzahlungen auszeichnen. Für viele Anleger sind allerdings Dividendenfonds besser …

Bis Mittwoch diskutieren Fachleute auf der 16. Handelsblatt-Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung 2015“ in Berlin aktuelle Entwicklungen in der betrieblichen Altersversorgung. portfolio international ist als Medienpartner der Veranstaltung dabei.

Rentenfonds, Riester, Rürup: Viele Berufsanfänger wollen fürs Alter vorsorgen, sind jedoch mit der Vielzahl an Möglichkeiten schnell überfordert. Wir verschaffen einen Durchblick im Vorsorge-Dschungel.

Jörg Asmussen, Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, hat auf der Handelsblatt Jahrestagung bAV die Konkretisierung der sogenannten Nahles-Rente bestätigt. Auch die Mobilitätsrichtlinie soll umgesetzt werden. Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung (bAV)'...

Ist sie nur noch die Altersversorgung für die ewig Gestrigen oder kann die klassische Rentenversicherung noch immer rocken? Antworten für Versicherungsmakler liefert Christian Monke, Bereichsleiter Analyse bei Franke und Bornberg Research.

Zur besseren Durchdringung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) im Markt, fordert die Zurich Versicherung politische Entscheidungsträger auf, das Recht des Arbeitgebers auf die freiwillige Einbeziehung der Arbeitnehmer in Pensionspläne - Auto-Enrollment - für neue und bestehende …

30 Jahre lang strebten die Regierungen in Deutschland nach einer langfristig tragfähigen, finanzierbaren gesetzlichen Rente. Die Große Koalition aber probt eine Kehrtwende. Mehr betriebliche Altersversorgung wird umso dringlicher.

Die niedrigen Zinsen sind nicht nur für Lebensversicherer eine Herausforderung. Auch für Firmen wird es immer teurer, ihre Pensions-Zusagen einzuhalten. Denn sie sind in der Pflicht, damit die Betriebsrente wirklich sicher ist. Mehr zum Thema …

Das Dreigespann aus niedrigem Zins, billigem Ölpreis und schwachem Euro dürfte der europäischen Wirtschaft Auftrieb geben. „Wir sind speziell für Europas Aktienmärkte optimistisch“, sagt Flemming Larsen, Leiter der Investmentabteilung der dänischen Fondsgesellschaft Jyske Invest. „Hier …

Immer mehr Sparkassen erheben die Forderung nach einer staatlichen Sparprämie. Der Staat soll einen Teil der Ersparnis, die er durch die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) habe, an die Sparer zurückgeben. Diese Auffassung bekräftigten jüngst …

In der Union grummelt der Wirtschaftsflügel weiter über den hohen Zuspruch für die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren. Eine schnelle Einigung über die Flexi-Rente könnte viele dieser Frührentner aber zumindest teilweise weiter im Job halten. …

Wirtschaft / Politik

Schöne neue bAV-Welt

Mit der „Nahles-Rente“ hat die Bundesregierung erneut ein Thema auf die politische Agenda gesetzt, das zu neuen Belastungen des Versicherungsvertriebs führen kann. Die Altersvorsorge bleibt dabei auf der Strecke, kommentiert Makler Walther Zinck-Sonntag. mehr ...

Mit "markanter" Überschrift geht das Internetportal Finanztip bei einer "Besprechung" der privaten Rentenversicherung vor. Unter der Überschrift "Lebensversicherung - Finger weg vom Neuabschluss" kritisiert der Autor, dass Lebensversicherer in der Zukunft immer weniger rentabel sein …

Das Zinstief lastet schwer auf den Altersvorsorge-Sparern. Doch wie karg fällt die private Vorsorge im Alter tatsächlich aus? Eine Analyse zeigt Rentenhöhen und Renditen für neue Policen. Die Ergebnisse alarmieren.

Wer eine Rentenversicherung für ein Kind abschließt, hat die Zeit auf seiner Seite. Doch was Kosten und Flexibilität angeht, sollte der Vermittler genauer hinschauen, meint Versicherungsmakler Philip Wenzel in einem Gastkommentar. mehr ...

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungsverband (GDV) hat den Vorschlag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zu einem neuen Sozialpartnermodell Betriebsrente, mit dem gemeinsamen Einrichtungen der Tarifvertragsparteien reine Beitragszusagen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ermöglicht …

Rente: Die Unionsparteien haben ein Modell vorgelegt, wie der Eintritt ins Rentenalter flexibler gestaltet werden kann. Wer auch im Rentenalter noch arbeitet, soll weiter freiwillig in die Rentenkasse einzahlen – und sich so eine höhere …