Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Bundesregierung will die betriebliche Altersversorgung stärken. Angestellte können schon heute profitieren – oder aber draufzahlen. Eine Gruppe von Arbeitnehmern wäre besonders hart betroffen.

Die gesetzliche Rente schrumpft, die private Vorsorge wankt. Im Interview erklärt Volkswirt Holger Bonin, warum Schwarzmalen unangebracht ist. Ein Gespräch über Fairness, Qualifikation im Job und mangelndes Finanzwissen.

Die Gesamtzahl der Riester-Verträge ist 2014 zwar weiter gestiegen. procontra analysiert aber höchst unterschiedliche Entwicklungen der Riester-Formen Versicherung, Banksparplan, Investmentfonds und Eigenheimrente.

Die Lebensversicherer auf dem deutschen Markt konnten den Rürup-Bestand im vergangenen Jahr leicht ausbauen. An welche Anbieter unabhängige Vermittler bevorzugt Basis-Renten-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...

Die österreichischen Immobilienfirmen Immofinanz und CA Immo streiten um eine Übernahme. Nun überrascht die Immofinanz mit einem Gegenangebot, um den ungeliebten Konkurrenten doch noch abzuwehren.

Die deutsche konventionelle Lebens- und Rentenversicherung lohnt sich weniger denn je. Die Überschussbeteiligungen sinken auf breiter Front, bei Neuverträgen ist die Garantieverzinsung spartanisch. Die Suche nach Alternativen bleibt mühsam, das Geschäft mit Fondspolicen kommt (noch) …

Mehr Sozialausgaben, mehr Rente: Mit süßen Versprechen lockten Griechenlands Sozialisten die Wähler an die Urnen. Der Bösewicht war damals derselbe wie heute: Die internationalen Geldgeber von IWF, EU und EZB. Doch jetzt kontern die „Institutionen“: …

Arbeiten trotz Rente - auch nach der Regelaltersgrenze gehen Menschen nicht in den Ruhestand, sie bleiben erwerbstätig. Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge hat sich ausführlicher mit dieser Entwicklung befasst. Seit 1995 hat …

Trotz niedriger Zinsen haben im vergangenen Jahr erstmals wieder mehr Menschen einen Riester-Vertrag abgeschlossen. Die Branche jubelt. Doch das Plus könnte in Wahrheit gar keines sein.

Der Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, Axel Reimann, hat an die Versicherten appelliert, länger als bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten. Schon heute sehe er dafür "erhebliche Anreize" in der …

von Martin Reim, €uro am Sonntag Wenn sie wechseln wollen, finden sie kaum einen Versicherer, der ihr Erspartes in eine Rente umwandelt. Das hat die Zeitschrift "Finanztest" herausgefunden. Nur zwei von 44 Anbietern klassischer Riester-Rentenpolicen, …

Statistisch gesehen wird fast jede dritte Ehe in Deutschland geschieden. Das wirkt sich meist nicht auf den persönlichen Bereich der Betroffenen, sondern auch auf den finanziellen. mehr ...

Die Kreditkarte wird 65 Jahre alt. Sie geht aber nicht etwa in Rente. Im Gegenteil: Sie wird immer beliebter. Denn: Kreditkarten sind ein bequemes und sicheres Zahlungsmittel. Die großen Kreditkartengesellschaften ermöglichen es den Kunden, weltweit …

In Westdeutschland steigt die Rente um 2,10 Prozent, in den neuen Ländern um 2,50 Prozent. Damit beträgt der aktuelle Rentenwert in den neuen Ländern nun 92,6 Prozent seines Westwerts (bisher 92,2 Prozent).

Der Ruf der gesetzlichen Rentenversicherung wurde nicht zuletzt durch hausgemachte Kommunikationsprobleme lädiert. Die Lebensversicherer scheinen in der Gefahr, dass ihnen das Gleiche widerfährt. mehr ...

Im Bereich der finanziellen Absicherung der Arbeitskraft blickt die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf eine 90-jährige Erfahrung zurück und zählt mit ihrem BU-Schutz zu den bedeutendsten Anbietern. Auf dieser Erfahrung hat die ALTE LEIPZIGER aufgebaut und …

Die Aktienmärkte in Europa verfügen nach dem starken Jahresauftakt 2015 über weiteres Steigerungspotenzial. Zu dieser Einschätzung gelangt Philipp van Hove, Portfoliomanager des europäischen Aktienfonds HANSAsmart Select E der Hamburger Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH. „Die Attraktivität …

Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung wird für Verbraucher immer mehr zum Glücksspiel, warnt der Osnabrücker Versicherungsmakler Matthias Helberg. Grund dafür seien sehr unterschiedliche Einschätzungen der Versicherer, was das Leben ihrer Kunden angehe. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist die …

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe wird künftig den aktuellen Tarif 2015 für den Einmalbeitrag der aufgeschobenen Rente nicht mehr anbieten. Stattdessen soll ein neues Produkt eingeführt werden. weiterlesen

Gute Nachrichten bringt ein Schreiben des Finanzministeriums (BMF) vom 4. Februar 2015 für Anleger in sogenannten intransparenten Investmentfonds, meint Andreas Patzner, Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner bei KPMG in Frankfurt.