Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Altersvorsorge: Weg zu mehr Förderung offen
Auf die aktuelle Diskussion um eine höhere bAV-Verbreitung reagiert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit einer Distanzierung vom Modell der Tarifrente. Währenddessen soll eine Mindestrente für Geringverdiener kommen.
Immer mehr Bürger setzen auf eine Riester-Rente
(verpd) Wie in der Vergangenheit ist nach den aktuellen Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) letztes Jahr der Bestand an Riester-Verträgen weiter angestiegen. Während es 2013 noch rund 15,88 Millionen Verträge waren, sind …
"Gefährlicher Blindflug" - Die 700-Euro-Rente: Neue Altersvorsorge für Geringverdiener soll 2017 starten
Trotz Milliardenausgaben für das bisherige Rentenpaket: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will eine Mindestrente für Geringverdiener einführen - und das schon bis 2017. Kritiker warnen davor, dass die Pläne den Steuerzahler teuer zu stehen kommen werden.
Versicherer Swiss Life erweitert das Angebot im Bereich der privaten Altersvorsorge. Dazu wurde die Produktfamilie Swiss Life Maximo nun auch für die dritte Schicht geöffnet. Bei beiden Produkten setzt das Unternehmen auf Garantien. So sollen …
Zu wenig Nettotarife für Rentenpolicen I
Es fehlt noch an betriebswirtschaftlichen Vergleichen zur Provisionsberatung. Eine neue Studie hat nun zumindest die Kostenseite der Honorartarife für Rentenversicherungen untersucht. Die Assekuranz mauert noch bei der Auflage von Nettotarifen. Teil I
Betriebsrente: Wie Jobwechsel Ihre Altersvorsorge belasten
Durch niedrige Zinsen, ein neues Lebensversicherungsgesetz und unbewegliche Arbeitgeber verlieren Arbeitnehmer beim Jobwechsel rund 20 Prozent ihrer Altersvorsorge. Was die Regierung ändern will, welche Auswege es gibt.
Erstmals seit 2007 schließen die Deutschen wieder mehr Riester-Verträge ab. Doch auch dieses Instrument der staatlich geförderten Altersvorsorge leidet im Zinstief. Eine Analyse zeigt, was Sparer noch erwarten können.
Erstmals seit 2007 schließen die Deutschen wieder mehr Riester-Verträge ab. Doch auch dieses Instrument der staatlich geförderten Altersvorsorge leidet im Zinstief. Eine Analyse zeigt, was Sparer noch erwarten können.
ebase Fondsbarometer: Fondshandel zieht im ersten Quartal 2015 stark an
Im ersten Quartal des Jahres 2015 zeigt das ebase Fondsbarometer, das die Handelsaktivität bei der im Fondshandel führenden B2B Direktbank widerspiegelt, eine deutlich gesteigerte Fondsnachfrage bei den angeschlossenen Beratern. Der Indexstand beträgt 143,1 per Ende …
Die ETF-basierte Riester-Rente von Fairr.de gibt es jetzt noch günstiger. Neukunden und bestehende Kunden des Riester-Fondsparplanes fairriester profitieren ab dem 1. April 2015 von einer Senkung der Verwaltungs- und Vertriebsgebühren. Diese werden für Depotwerte bis …
Rürup-Rente: 2015 gelten neue Regeln
Rürup-Sparer können im neuen Jahr beim Finanzamt höhere Beiträge als Sonderausgaben geltend machen.
Britischer Versicherer Aviva schluckt Konkurrenten Friends Life
LONDON (dpa-AFX) - In der wohl größten Fusion in der Versicherungsbranche seit 15 Jahren hat der britische Konzern Aviva den Konkurrenten Friends Life übernommen. ...
Lebensversicherung: BdV reicht Verfassungsbeschwerde ein
Lebensversicherung – Müssen Lebensversicherer die Ausschüttungen transparenter gestalten? Mit dieser Frage wird sich nun das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe beschäftigen. Im Februar war ein Rentner mit seiner Klage gegen die Allianz in letzter Instanz vor dem …
Zurich startet Rentenversicherung für Zielgruppe 40 plus
Versicherer Zurich hat eine neue Rentenversicherung auf den Markt gebracht. Die Police Vorsorgegarantie Plus ist ein Hybridprodukt zwischen einer klassischen und einer fondsgebundenen Rentenversicherung. Mit der Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag will der Versicherer insbesondere die Zielgruppe …
Fallstrick Versorgungsausgleich: Rentenpolice darf bei Scheidung nicht einfach gekündigt werden
Im Laufe einer Scheidung gilt es viele Dinge zu regeln. Dazu gehört auch die Verteilung der Altersvorsorgeansprüche. Damit es zu keiner Manipulation während des Verfahrens kommt, dürfen die Ehepartner nicht eigenmächtig bestehende Rentenverträge kündigen. Ausnahmen …
Kapital oder Rente?
Wovon es abhängt, für welche Option sich privat Rentenversicherte entscheiden und welchen Einfluss darauf der Beratungskontext hat. Warum ein Verzicht auf das Wahlrecht die Rente erhöhen könnte. mehr ...
Kostenoffenlegung bei allen bAV-Wegen
Die Nahles-Rente sorgt in der Branche immer noch für reichlich Gesprächsstoff. Nun mischt sich auch der Bundesverband pauschaldotierter Unterstützungskassen (BV pdUK) ein und propagiert logischerweise sein Modell.
Betriebliche Altersvorsorge belebt das Geschäft
Auch bei der Stuttgarter Lebensversicherung und bei der Metallrente lief 2014 das Geschäft in der betrieblichen Altersversorgung gut. Zufrieden zeigt sich ebenso die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG. mehr ...
Altersvorsorge mit Lebens- und Rentenversicherungen - Ist Solvency II eine Mogelpackung?
Lebens- und Rentenversicherungen mit Garantiezins spielen wegen ihrer vermeintlichen Sicherheit noch immer eine Rolle in der Altersvorsorge. Ist diese Sicherheit wirklich vorhanden? weiterlesen
Witwenrente: Wie der Staat die Hinterbliebenenversorgung kürzt
Ist der Partner verstorben, steht dem Hinterbliebenen eine Witwenversorgung zu. Was viele jedoch nicht wissen: Diese Versorgung wird nur die