Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Öffnung der Banken, Umsetzung von Reformen, bessere Bonitätsbewertung: Griechenland überrascht mit positiven Nachrichten. In Berlin traut man dem Frieden nicht. Und auch Ökonomen sehen keinen Grund für Optimismus.

Als „mangelhaft“ oder „schlecht“ beurteilt ein Viertel der deutschen Versicherungsmakler die Brancheninitiative „gut beraten“. Sie kritisieren unter anderem einen „Missbrauch“ des Weiterbildungsziels durch die Versicherer.

Der fast reine Bedingungsvergleich der Stiftung Warentest zur Berufsunfähigkeitsversicherung wird aus der Branche scharf kritisiert. Grund: Die Stiftung empfiehlt den Verbrauchern, sich am Nettobeitrag zu orientieren. Das Verhältnis zwischen Netto- und Bruttobeitrag spielt in der …

Versicherer Ergo hat sich bei Hunderttausenden Kunden verrechnet

Der Versicherer Ergo hat sich bei Hunderttausenden Lebensversicherungs-Kunden bei der Ermittlung von Erträgen und Gutschriften verrechnet. Bisher habe das Unternehmen in 350 000 Fällen Bescheide korrigiert, sagte eine Sprecherin am Donnerstag. …

Wo ist die Gefahr eines Einbruchs am höchsten? Die Studie einer Versicherung zeigt das Risiko bis auf den Stadtteil genau für Berlin, Hamburg und Köln. Außerdem: Leipziger werden rund sechs Mal häufiger beklaut als Münchner.

Altersarmut: Vielen Frauen fällt es schwer, den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. So auch beim Thema Altersvorsorge. Das Meinungsforschungsinstitut YouGov kam bei einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zu dem …

- Der Versicherer Ergo hat sich bei Hunderttausenden Lebensversicherungs-Kunden bei der Ermittlung von Erträgen und Gutschriften verrechnet...

Auch 2014 krachte es am Himmel wieder gewaltig: Die deutschen Sachversicherer registrierten mehr als 410.000 Schadenmeldungen in Folge von Blitzen oder Überspannung. Das waren immerhin 90.000 Fälle mehr als 2013. An die Geschädigten wurden durch …

In den vergangenen Jahren hat sich der Anteil älterer Arbeitnehmer deutlich erhöht. Jedoch beginnt für die meisten der Ruhestand bereits mit dem Renteneintrittsalter. Dabei wäre eine (Weiter-) Beschäftigung, ohne Rente zu beziehen, attraktiv - auch …

Rund 20,40 Euro Taschengeld im Monat bekommen Kinder in Deutschland, zeigt eine Studie. Vielen jobben nebenbei auch, um Schulden abzuzahlen. Und fast jedes zehnte Kind bekommt von seinen Eltern gar kein Geld.

Das FG Schleswig-Holstein hatte einen Fall zu entscheiden, bei dem die Ehe vor Erlass des Vorauszahlungsbescheids und zum Zeitpunkt der durch den Kläger geleisteten Vorauszahlungen bereits nicht mehr bestand. Das Finanzamt erfuhr hiervon erst im …

Immobilien: Die Vermittlung von Finanzanlagen und Versicherungen werden bereits strenger reguliert. Fortan ist vorgesehen, auch die Vermittlung von Wohnimmobilien-Kreditverträgen entsprechend zu regulieren. Welche Auswirkungen der "bürokratische Brocken" auf Vermittler von Baufinanzierungen sowie die Aktivitäten von …

Die deutsche Finanzaufsicht hat der Pro Ventus GmbH aus Großostheim die Abwicklung ihres unerlaubt betriebenen Einlagengeschäftes angeordnet. Was deren Silbermünzen-Anleger jetzt beachten müssen, erklärt Rechtsanwalt Jens Reichow.

Finanztest testet BU-Policen – in einer eigenen Welt

Der Test von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) in der aktuellen Ausgabe der Verbraucherzeitschrift “Finanztest” (8/2015) hat die Fachwelt erneut in Aufruhr versetzt.

Gute Freundschaften sind ein Vermögen wert. Besonders, wenn die Kumpel in Finanzberufen arbeiten: Ein Vermögensverwalter, eine Rentenberaterin und ein Inkassounternehmer erzählen von Gefälligkeiten bei Kaffee und Kuchen.

Das Bistum Limburg dringt einem Medienbericht zufolge nach dem Finanzskandal um den Bischofssitz auf Schadenersatz. "Der vom Papst eingesetzte...

Nach der Vermittlung von Finanzanlagen und Versicherungen wird künftig auch die Vermittlung von Wohnimmobilien-Kreditverträgen reguliert. Das hat Auswirkungen auf die Vermittler, aber auch auf die Tätigkeit von Banken und Bausparkassen. Teil II

Die deutsche Finanzvertriebslandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Es kam zu immer mehr Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen.

Die Maklerpflichten haben immer mehr zugenommen. Wie definieren Sie für sich Ihre drei wichtigsten Pflichten? 1. Unabhängige Beratung, das heißt, sich in den Kunden hinein versetzen und ihm nur das empfehlen, was er tatsächlich braucht …

Wer sich im Sommer barfuß oder mit Flipflops ans Steuer setzt, riskiert laut ADAC zwar kein Bußgeld – wenn es aber zu einem Unfall kommt, können Gerichte das als Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht werten und …