Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Norbert Porazik: „Jeder Job ist in Gefahr, von einer KI ersetzt zu werden“

Im Rahmen eines Pressegesprächs auf der Hauptstadtmesse gab Fonds-Finanz-Geschäftsführer Norbert Porazik Einblicke in die KI-Pläne des Maklerpools.

Versicherte der Alte Leipziger können mit ihrem Auto sofort losfahren / Elektro wird Standard

Ab dem 11. September können Kunden der Alte Leipziger ihre Fahrzeuge mit „iKfz“ internetbasiert bzw. online zulassen. Bei der Zulassungsstelle Schlange stehen gehört damit der Vergangenheit an. Eine neue Schnittstelle des GDV ermöglicht dies zunächst …

Darf man mit kleinen Autos quer parken?

Smart Fortwo, Toyota iQ oder dreirädrige Kraftfahrzeuge, wie etwa der Ellenator – es gibt viele kleine City-Flitzer, die aufgrund ihrer geringen Abmessungen selbst quer in Parkplatzlücken passen. Praktisch schon, aber auch erlaubt?

Microsoft versichert Kunden gegen Urheberrechtsverletzungen durch KI

Niemand sollte aus Sorge vor Urheberrechtsverletzungen auf KI verzichten, findet Microsoft und bietet eine Versicherung an.

Wirtschaft / Politik

Insurtechs bekommen weniger Geld

Insurtechs bekommen weniger Geld

Die Digitalisierung von Geschäftsmodellen ist nach wie vor eines der wichtigsten Themen für Versicherungsunternehmen. Der Bedarf an digitalen Prozessen und Ökosystemen hat in den vergangenen Jahren eine Gründungswelle von Start-ups für die Versicherungswirtschaft, sogenannte Insurtechs, …

Wichtiges Urteil: Handy im Auto nur umlegen – ist das schon ein Verstoß?

Telefon am Ohr – das ist am Steuern natürlich tabu. Aber was gilt, wenn man das Handy während eines Telefonats nur umlegt? Dazu gibt es ein Urteil.

Gerichtsstreit um Negativzinsen: Commerzbank vor spektakulärem Erfolg?

Obwohl Strafzinsen nun Geschichte sind, müssen Gerichte entscheiden, ob sie rechtmäßig waren. Einige Verfahren laufen, die Commerzbank könnte vor dem Oberlandesgericht Frankfurt einen Erfolg erzielen.

R+V bringt „All Inclusive Schutz“ für IT- und Telekommunikations-Branche

Serverausfälle oder der Verlust wichtiger Firmendaten führt schnell auch zu Produktionsstillständen oder Reputationsschaden. Für Hersteller, Händler, aber auch für IT- und Telekommunikations-Dienstleister werden derartige Risiken teuer. Die R+V Versicherung präsentiert mit der "Haftpflicht All Inclusive" …

Konsolidierung im Maklermarkt steht erst am Anfang

Eine Konsolidierung des Versicherungsmaklermarktes ist nicht zu leugnen: Im Wochentakt folgen Neuigkeiten über Aufkäufe. Eine Diskussionsrunde auf dem „Trendtag Deutschland 2023“ brachte die Akteure zusammen und beleuchtete die dynamische Entwicklung.

Gilt die Umsatzsteuerbefreiung auch bei der Tarifoptimierung?

Die Vermittlungstätigkeiten eines Maklers bei Versicherungen sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit. Doch was gilt bei einer Tarifoptimierung ohne Wechsel des Versicherers? Darüber hat nun das Finanzgericht Hamburg entschieden.

BVI: Wie lange reicht das Ersparte für eine Zusatzrente?

Der Fondsverband BVI stellt auf seiner Website einen Entnahme-Rechner, mit dem errechnet werden kann, wie lange Rentner ihr Erspartes für eine Zusatzrente nutzen können. Dabei können auch unterschiedliche Anlagestrategien durchgespielt werden.

Banken und Versicherungen geht das Personal aus

Personal ist Mangelware: Die Entwicklung trifft auch Banken, Finanzdienstleister und Versicherer hart Aufgrund des demografischen Wandels verlieren sie bis 2030 voraussichtlich mehr als 30 Prozent ihrer Beschäftigten.

Versicherungsmakler bieten seltener die Option zu Onlineabschlüssen als Einfirmenvertreter

Einfirmenvertreter bieten mittlerweile mehrheitlich die Möglichkeit, Versicherungen auch online über die eigene Website abzuschließen, während Versicherungsmakler noch überwiegend darauf verzichten. Das ist ein Ergebnis der BVK-Strukturanalyse 2022/23. Spitzenreiter beim Online-Abschluss ist die Ergo: Bei 100 …

Kfz-Versicherung 2024: Beiträge steigen um mindestens zehn Prozent

Höhere Prämien in der Autoversicherung sind unerlässlich, hieß es am Donnerstag auf einer Fachveranstaltung. Die Sparte Kraftfahrt stehe vor einer besonders schwierigen Wechselsaison. Drei Versicherer werden ein neues Telematik-Angebot auf den Markt bringen. mehr ...

BU – Die Konsequenzen der Vertragsanpassung des Versicherers

Eine einseitige Vertragsanpassung des Versicherers bei einem BU-Vertrag stößt häufig auf Unverständnis des Versicherten. Nicht selten führt eine derartige Vertragsgestaltung zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Rechtsexperte Björn Jöhnke erläutert in seiner regelmäßig erscheinenden BU-Kolumne, was dabei zu …

IVFP-BU-Rating: NÜRNBERGER ist weiterhin spitze

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat in seinem aktuellen Rating die Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) von 48 Anbietern untersucht. Insgesamt wurden mehr als 100 Kriterien analysiert - eingeteilt in sechs Berufsgruppen. Tarife der NÜRNBERGER …

Hausratversicherung: Ohne Einkommensnachweis keine Leistung

Nach einem Einbruch verlangte der Versicherer vom Opfer nach deren momentaner Einkommenssituation. Diese Frage wollte die Versicherungsnehmerin nicht beantworten, der Versicherer daraufhin nicht zahlen. Der Fall landete vor Gericht.

Allianz setzt konsequent auf Netto-Null

Die Allianz Gruppe hat ihren ersten umfassenden Netto-Null-Plan vorgestellt. Der Plan soll das langfristige Klimaziel des Unternehmens untermauern, die mit ihrer Kapitalanlage und mit ihrem Versicherungsgeschäft assoziierten Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) schrittweise bis 2050 auf Netto-Null zu …

Mr-Money mit neuem Design bei der Angebots-PDF im Sachvergleichsrechner - Sach///LIVE

Bereits seit einigen Jahren können Makler und Finanzdienstleister im Beratungsalltag die smarte digitale Angebotslösung meine-versicherungsangebote.de nutzen, um ihren Service einfacher, vor allem aber erfolgreicher zu gestalten. Zur Angebotserstellung wurde zudem gern der zugehörige PDF-Generator genutzt, …

AfW - BMF: Erfahrungen mit dem Produktinformationsblatt?

Das Bundesfinanzministerium hat sich an den Bundesverband Finanzdienstleistung AfW mit der Bitte um Mithilfe gewandt. Im Rahmen der Gesetzesfolgenabschätzung soll untersucht werden, ob und inwieweit die Ziele der Altersvorsorge-Produktinformationsblattverordnung erreicht wurden. Gefragt sind dafür auch …