Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Frauen erhalten je nach Rentenart bis zu 35 Prozent weniger Rente

Aktuelle Statistikdaten der Deutschen Rentenversicherung belegen, das Frauen im Schnitt immer noch eine weitaus niedrigere gesetzliche Altersrente als Männer erhalten. Das gilt für alle langjährigen Rentenbezieher wie auch für Personen mit Renteneintritt im letzten Jahr. …

Die Deutschen beziehen immer länger Rente

Die Deutschen beziehen immer länger Rente. Das geht aus dem aktuellen Rentenatlas 2023 der Deutschen Rentenversicherung hervor. Demnach lag die durchschnittliche Rentenbezugsdauer im Jahr 2022 bei Männern bei rund 18,8 Jahren und bei Frauen bei …

Das sind besonders faire Anbieter von Betriebsrente

Die betriebliche Altersversorgung ist ein wichtiger Baustein für die finanzielle Absicherung im Alter. Im Rahmen einer aktuellen Studie von FOCUS MONEY küren die Kunden die fairsten Anbieter.

Wie die Basis-BUZ steuerlich behandelt wird - Pfefferminzia.de

Ein Verkaufsschlager war sie noch nie. Dennoch wächst der Bestand an Basisrenten (auch bekannt als Rürup-Renten) seit Einführung 2005 langsam, aber stetig. Für den Versicherungsbereich meldet der GDV für 2022 einen Anstieg des Vertragsbestands um …

Ist der Bezug von Betriebsrente und Geschäftsführer-Vergütung gleichzeitig möglich?

Können Betriebsrente und Gehalt für einen Gesellschafter-Geschäftsführer gleichzeitig ausbezahlt werden, ohne dass es in steuerlicher Hinsicht zu einer verdeckten Gewinnausschüttung kommt? Ulrike Taube, Geschäftsführerin des Pensionsberaters Longial, erläutert in ihrem Gastbeitrag, wie der Bundesfinanzhof diese …

Finanzen / Anlagen

Zusammenarbeit Immoheld & vfm

Zusammenarbeit Immoheld & vfm

Digitale Vorsorgeberatung: Immobilienplattform für Finanzvermittler - Intro - Immoheld und vfm heben Beratung auf das nächste Level • Einzigartige Zusammenarbeit unterstützt Makler bei der Vorsorgeberatung • Datenbasierter Ansatz bringt Überblick über umfassende Immobiliendaten • Transparente …

So lief das Geschäft 2022 mit Riester-Rentenversicherungen

Die geförderte private Altersvorsorge war im vergangenen Jahr so schwach nachgefragt wie noch nie zuvor. Dies belegen aktuelle Zahlen des Versichererverbands. mehr ...

Senioren-Kredite – so erfüllen sich Träume im Alter - ARAG Experten informieren über Mittel zur Liquidität nach der Rente

Die Zeiten, in denen das Alter die Aufnahme eines Kredits schwierig bis unmöglich gemacht hat, sind Geschichte. Längst sind Rentner gern gesehene Kunden bei den Banken, vielen ist dies aber gar nicht bewusst. Wo früher …

Bundeskabinett beschließt Kürzungen bei Renten- und Pflegeversicherung

Das Bundeskabinett hat das sogenannte Haushaltsfinanzierungsgesetz beschlossen. Im Zuge dessen gibt es Einschnitte bei Renten- und Pflegeversicherung. Auch der Zugang zum Elterngeld wird erschwert. weiterlesen

Rente: Bundeszuschuss könnte die Hälfte des Bundeshaushalts verschlingen

Der Wirtschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums appelliert in einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), sich für Änderungen in der Rentenpolitik einzusetzen. Sonst würde schon in den 2040er Jahren mehr als die Hälfte des …

Kein Sonderausgabenabzug für Krankengeld-Empfängerin

Können auf Krankengeld entfallende Rentenversicherungs-Beiträge als Sonderausgaben von der Einkommensteuer abgesetzt werden? Mit dieser Frage hat sich das Kölner Finanzgericht befasst. mehr ...

Riester-Rente ruhen lassen: Das sollten Sie beachten

Den Riester-Vertrag ruhen zu lassen, kann eine sinnvolle Alternative zur Kündigung sein. Denn in diesem Fall müssen die Zulagen nicht zurückgezahlt werden. Eine kurze Mitteilung an die Versicherung reicht in der Regel, um den Vertrag …

Wie BU-Renten aus der 3. Schicht versteuert werden

Renten aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind steuerpflichtig. Bei ungeförderten Policen aus der 3. Schicht kann der Fiskus aber auch leer ausgehen.

Von zehn auf 200 Milliarden Euro – Aktienrente sorgt für Zündstoff

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sind sich einig, die Grünen schäumen. Ein prominenter Ökonom indes hält das Generationenkapital ebenfalls für eine gute Sache. mehr ...

Altersvorsorgepflicht für Selbstständige: Gutachten lehnt ‚Opt-Out-Modelle‘ ab

Die Pflicht zur Altersvorsorge für Selbstständige soll noch in dieser Legislaturperiode kommen, hofft Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung. Doch wie sieht die genaue Ausgestaltung aus? Ein Rechtsgutachten wendet sich gegen ‚Opt-Out-Modelle‘. weiterlesen

Aktienrente soll mit weit mehr Kapital ausgestattet werden

Die gesetzliche Rente soll mit einem Kapitalstock stabilisiert werden: Und hierfür will die Bundesregierung das sogenannte Generationenkapital, ursprünglich als „Aktienrente“ bekannt, mit mehr Geld ausstatten als mit den ursprünglich geplanten zehn Milliarden Euro. Widerstand gibt …

Wirtschaft / Politik

Neurentner bekommen weniger Geld

Neurentner bekommen weniger Geld

Bei vielen Älteren wirken sich die Brüche in den Arbeitsbiografien jetzt noch einmal deutlich aus. Wer 2022 in Rente gegangen ist, hat weniger im Portemonnaie als seine Vorgänger. Der Effekt trifft jedoch fast nur Männer.

Altersversorgung im Vergleich: Andere Länder, andere Renten

Die Höhe der Rente ist hierzulande relativ niedrig. Was sind die Gründe dafür?

Rentner müssen Tausende Euro weniger Steuern zahlen als bisher geplant

Jedes Jahr steigt die Zahl der Rentner, die Einkommensteuer zahlen müssen. Der Finanzminister will das jetzt aber ändern. Der Teil der Rente, für die Steuer anfällt, wird gesenkt. Nach einem Gerichtsurteil wurde dieser Schritt nötig. …

Inflationsprämie nur für Pensionierte: Warum Rentenbeziehende jetzt leer ausgehen

Nicht nur vielen Arbeitnehmenden – auch Pensionärinnen und Pensionären winkt nach einem aktuellen Beschluss des Bundeskabinetts eine Inflationsprämie. Warum Rentenbeziehende leer ausgehen.