Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Zurich erweitert die arbeitgeberfinanzierte Gruppenabsicherung gegen biometrische Risiken TEAM® - Team Existenz Absicherungsmodell um neue Leistungsmerkmale. Das Produkt richtet sich an Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter gegen existenzielle Risiken durch frühzeitiges Ableben und Invalidität absichern und …

Im neuen Versorgungsausgleichsrecht hat der Gesetzgeber ausdrücklich die Möglichkeit vorgesehen, dass bei einer internen Teilung der Ausgleichsberechtigte nur eine Altersrente bei der Teilung erhält und die vorzeitigen Risiken wie Invalidität und Tod nicht abgedeckt werden …

Welche Wirkungen zeigt bis heute das Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG)? Das Institut für Transparenz (ITA) hat mit einer Untersuchung von privaten sowie Riester-Renten nachgehakt – und eine gemischte Bilanz gezogen. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- NEU im VersicherungsJournal …

Deutsche Staatsanleihen galten als sicherer Hafen am stürmischen Finanzmarkt. Doch auch sie gerieten zuletzt in ungeahnte Turbulenzen. Mit Folgen für jeden Hausbesitzer und Lebensversicherungskunden.

bAV: Die Fronten zwischen Regierung einerseits und der Arbeitgeberschaft zur Zukunft der Betriebsrente weichen auf. Das Rentensparen über den Betrieb will die bAV-Arbeitsgemeinschaft Aba mit 720 Euro pro Jahr fördern lassen. Ministerin Nahles steht dem …

Die Nachricht kam überraschend: Im Herbst 2014 wechselte fast die gesamte Führungsmannschaft der Prisma Life zum Konkurrenten Liechtenstein Life. Das neue Management der Prisma Life nutzte diese Ausnahmesituation, um von vorne anzufangen und das gesamte …

Das anhaltende Niedrigzinsumfeld bringt sowohl private als auch institutionelle Investoren in die Bredouille. Die historisch niedrigen Zinsen werden insbesondere für konservative Anleger zur Bedrohung, da viele zinsorientierte Strategien die Ergebnisse der Vergangenheit nicht mehr wiederholen …

Fehlerhafte Belehrung ermöglicht die Rückabwicklung - Sichern Sie sich Ihre Beiträge München - Wer in den Jahren von 1995 bis 2007 eine Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen hat, kann diese möglicherweise rückabwickeln, sofern der Versicherungsnehmer nicht …

Trotz hoher Wertschätzung plant jedes dritte Unternehmen, das eine betriebliche Altersversorgung anbietet, diese zu ändern oder durch ein neues Versorgungssystem abzulösen. Grund sind gestiegene Belastungen und Risiken für die Unternehmen. Das zeigt eine neue Studie …

Der Staat kann seine Schulden dank Mini-Zinsen zügiger abbauen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Nicht nur private Lebensversicherungen bringen kaum Rendite, auch für die staatliche Rente ist bald kein Geld mehr da.

Die aktuelle Zinslage hat für Investoren und Anleger ihre Licht- und Schattenseiten. "Das Modell der sogenannten Tilgungsaussetzung, Festdarlehn in Kombination mit einer privaten Rentenversicherung, liegt bei den gegenwärtigen Zinsen eindeutig auf der Sonnenseite" so Prof. …

Die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung sieht das „Sozialpartnermodell Betriebsrente“ kritisch und mahnt eine echte Reform des Betriebsrentensystems an.

Ehemalige Beamte auf Widerruf, die nach ihrem Ausscheiden aus dem Beamtenverhältnis in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert werden, haben auch dann einen Anspruch auf die sogenannte Riester-Förderung, wenn sie nicht in die elektronische Übermittlung von Besoldungsdaten …

Mit einem neuen Kostenmodell setzt der Honorarberater, die Vermögenswelt GmbH, Maßstäbe für die faire und günstige Beratung und Vermittlung von Altersvorsorgeprodukten. Schwäbisch Hall, 07.05.2015 Ab sofort bietet die Vermögenswelt GmbH die Vermittlung von Rentenversicherungen zu …

Riester: Falls Sie sich zwischendurch fragen, warum Versicherungsfachleute bevorzugt Fachmagazine lesen sollten; hier wird es beantwortet. Die Zeitung „Die Welt“ hat sich mit der Riester-Rente befasst und kommt auf unfassbar banale Ergebnisse. Solche, die den …

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) weist darauf hin, dass die Verzinsung von privaten Rentenversicherungen vielfach die aktuellen Darlehenszinsen übersteigt.

Seit 2005 wird ein Teil der gesetzlichen Rente versteuert, bis 2040 werden 100 Prozent der Steuer unterliegen. Für Senioren heißt das: Steuererklärung machen. Denn die kann sich lohnen.

Die VORSORGE Luxemburg Lebensversicherung – eine Tochtergesellschaft der ERGO Versicherungsgruppe – bietet eine neue Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag an: Bei der VORSORGE SofortRente invest fließen die Beiträge in einen Wachstumsfonds, der in Aktien- und Zinsmärkte investiert. …

Für 20 Millionen deutsche Rentner steigen zum 1. Juli die Renten. Das erhöhte monatliche Budget werden die Ruheständler wohl zu einem Gutteil für ihr eigenes Wohlbefinden nutzen. Denn deutsche Rentner sind besonders gesundheitsbewusst – sie …

Eine Gesetzesreform bringt Lebensversicherten erhebliche Einbußen. Wie der Finanzdienstleister Partner in Life (PiL) berechnet hat, werden zu Vertragsende im Schnitt 6,2 Prozent weniger überwiesen als noch vor Jahresfrist. Damit sind die Auszahlungen für Kapitallebens- und …