Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Auf Fragen wie „Was mache ich nur, wenn ich blind oder taub werde?“ antwortet Konzept und Marketing mit einer funktionellen Invaliditäts-Versicherung der VHV Versicherung „für den gesamten Lebensweg“, die auch Teilrenten vorsieht und deren Beiträge …

Das Stuttgarter Sozialgericht hat sich mit der Erstattungsfähigkeit ärztlicher Leistungen befasst, für die sich ein gesetzlich Krankenversicherter ins Ausland begeben hat. mehr ...

Wirtschaft / Politik

Die größten Krankenkassen

Die kassenindividuellen Zusatzbeiträge haben den Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung verschärft und zu einer ganzen Reihe von Verschiebungen in der Rangliste nach Mitgliedern geführt – wenn auch nicht auf den vordersten Plätzen. mehr ...

Versicherungen

Planlos in den Ruhestand

Aegon, die Union Investment, die R+V und die Stuttgarter haben neue Studien zu den Themen privaten Altersvorsorge und Altersarmut vorgelegt. Die Ergebnisse sind teils alarmierend. mehr ...

Ansgar Heveling soll künftig den Innenausschuss leiten, obwohl er in Berlin ein unbeschriebenes Blatt ist. Warum wurde ausgerechnet er ausgewählt?

In Deutschland betätigen sich immer weniger Menschen als Unternehmer. Das ist gerade auch für die Versicherungsbranche keine gute Botschaft.

Drei Monate nach einem großangelegten Hackerangriff auf den Bundestag wird das Computersystem überarbeitet. Es müsse ein "sauberes und sicheres" System geschaffen werden.

Ist an der Geschichte wirklich etwas dran? Zwei Männer behaupten, in Schlesien einen unterirdisch versteckten Nazi-Zug entdeckt zu haben. Aufgrund alter Legenden wird sogar über einen Goldschatz fabuliert.

Mit welchen Risiken sind die Deutschen am häufigsten konfrontiert? Das hat der Versicherer Generali jetzt mit einer Analyse seiner Wohngebäude- und Hausrat-Policen untersucht. Ein Atlas zeigt das Risiko an, von einem Brandschaden betroffen zu sein.

Bald könnten es auch kleine und mittelgroße Versicherer den großen Assekuranzen gleichtun und in renditestarke Infrastrukturprojekte investieren. Möglich machen das veränderte Regelungen zur Eigenkapitalunterlegung der Investments.

In Frankfurt hat am Donnerstag ein Gerichtsprozess gegen drei Männer wegen mutmaßlicher Manipulationen beim Aktienhandel begonnen. Sie sollen die Aktien von "Let's Buy it" künstlich in die Höhe geschraubt haben und sie dann gewinnbringend verkauft …

Alexis Tsipras erklärt seinen Rücktritt und kündigt Neuwahlen in nur einem Monat an. Mit diesem strategischen Schachzug setzt er auch jetzt wieder auf den Faktor Zeit und könnte drei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Vermietern und Eigentümern von Immobilien bietet die Württembergische Versicherung, Teil der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W), mit ihrem „ImmobilienSpezialSchutz“ neue Absicherungsmöglichkeiten an. Der Versicherungsschutz setzt sich aus insgesamt sieben optionalen Bausteinen wie zum Beispiel der Mietausfallversicherung …

Altersvorsorge: Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat einen einfachen Rentenschätzer ins Internet gestellt. Schön anzusehen und leicht zu bedienen ist er ja der Renten-Lücken-Rechner, aber was ist er wert? weiterlesen

Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) schreiben rote Zahlen. Im ersten Halbjahr verzeichneten sie nach einem Bericht der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” (Donnerstag)

"Man müsste es dem Vertreib ermöglichen, 10 Termine am Tag zu absolvieren", erklärte Herbert Schneidemann, Vorstandschef der Versicherungsgruppe die Bayerische, in einem Interview - und trat damit eine Lawine los. Das habe mit qualifizierter Beratung …

Der griechische Premier Alexis Tsipras tritt zurück. Als Termin für Neuwahlen ist der 20. September bereits im Gespräch. Tsipras will erneut antreten und setzt auf ein noch stärkeres Wahlergebnis.

Fast alle Autos müssen im Abstand von zwei Jahren zur Hauptuntersuchung. Bei Neuwagen ist dies meist kein Problem. Der TÜV Süd hat nun Tipps zusammengefasst, worauf geachtet werden sollte, wenn für ein älteres Fahrzeug die …

Im Streitfall war die Ehefrau des Klägers mit dessen Pkw auf einer Bundesstraße unterwegs. An dem von ihr befahrenen Straßenabschnitt führte ein Mitarbeiter des Landesbetriebes Straßenbau des beklagten Landes Nordrhein-Westfalen Mäharbeiten durch. Zum Einsatz kam …