Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Lebensversicherungen, Hypotheken, Rentenfonds: 16 Ratschläge für ein Leben ohne Zinsen
Negative Zinsen waren früher undenkbar und sind heute in einigen Ländern bereits Realität. Das Zinstief wird in seiner ökonomischen Problematik unterschätzt und betrifft Sparer, private und institutionelle Anleger, Unternehmer und Unternehmen und auch Kreditnehmer. Honorarberater …
Kabinettsbeschluss am Mittwoch - So funktioniert die neue Unternehmer-Erbschaftssteuer
Nach monatelanger Debatte will das Bundeskabinett am Mittwoch den Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer beschließen. Wie am Dienstag aus Regierungskreisen in Berlin verlautete, wurden im Vergleich zum Anfang Juni vorgelegten Referentenentwurf nur leichte Änderungen vorgenommen.
Riester-Rente geht an Kleinverdienern vorbei
Riester-Rente: Vor allem Gutverdiener riestern und kassieren deswegen knapp 40 Prozent der Gesamtsumme aller ausgeschütteten Riester-Zulagen. Umgekehrt werden Kleinverdiener von der Riester-Rente schlechter oder seltner erreicht, hat das DIW-Institut ermittelt. Menschen in den untersten Einkommensklassen …
Altersvorsorge - Gutverdiener profitieren von Riester
Die Riester-Rente war eigentlich als Mittel gegen Altersarmut vorgesehen. Doch jüngsten Untersuchungen zufolge kommt diese Form der Altersvorsorge eher jenen zugute, die finanziell ohnehin schon gut abgesichert sind.
Vor allem Reiche riestern
Ziel der Riester-Rente ist, vor allem Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen zu unterstützen. Das Ergebnis einer Studie belegt jetzt das Gegenteil. Demnach profitieren überwiegend Wohlhabende von dem staatlichen Zuschuss.
Zahlreiche Klauseln bei der Riester-Rente unzulässig
Der Klage ist eine Abmahnung der Verbraucherzentrale Hamburg und des Bund der Versicherten (BdV) vorausgegangen. Noch vor Beginn der Gerichtsverhandlung erkannte der Versicherer 43 von 48 Klauseln an. Das Landgericht Köln entschied dementsprechend am 09.06.2015 …
DKM News: Speaker’s Corner mit Bestsellerautoren
In der DKM-Speakers’s Corner sorgen Referenten aus Politik, Wirtschaft und Sport für den Blick über die Branchengrenzen hinaus. Dieses Jahr sind unter anderem die beiden Bestsellerautoren Marc Friedrich und Matthias Weik mit von der Partie. …
Betriebsrenten werden eher unverfallbar
Das Landgericht Köln hat mit einem Teil-Anerkenntnisurteil entschieden, dass die Gerling Lebensversicherung in staatlich geförderten Verträgen für ihre fondsgebundene Riester-Rentenversicherung insgesamt 43 Klauseln, die Versicherungsnehmer benachteiligen, nicht mehr verwenden darf (Urteil vom 09.06.2015, Az.: 26 …
Sie müssen für ein gutes Tablet nicht mehr als 300 Euro ausgeben: Stiftung Warentest hat 36 der handlichen Computer verglichen - mit erstaunlichen Ergebnis: In allen Kategorien gewinnt Samsung. Die Koreaner schlagen sogar Apple.
Riester-Renaissance durch Transparenz
Während die Effektivkosten der Riester-Rente im Marktdurchschnitt gesunken sind, hakt es immer noch bei der Transparenz der Produktinformationen und einem
Krankenkasse darf Versicherte aus Krankengeld-Bezug aussteuern, wenn sie nur pro forma einen Rentenantrag stellen
Beziehern von Krankengeld, deren Erwerbsfähigkeit nach ärztlichem Gutachten erheblich gefährdet oder gemindert ist, kann die Krankenkasse eine Frist von zehn Wochen setzen. Innerhalb dieser Zeit müssen sie dann einen Antrag auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation …
Betriebsrenten: Plus für Ex-Mitarbeiter geplant
von Martin Reim, €uro am Sonntag. Der ehemalige Arbeitgeber ist künftig unter Umständen verpflichtet, die Ansprüche kontinuierlich zu erhöhen, selbst wenn der Arbeitnehmer noch nicht in Rente gegangen ist. Das ergibt sich aus einem ...
Arbeitgeber fordern Erhöhung der Riester-Zulage
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die große Koalition aufgefordert, die private und die betriebliche Altersvorsorge wieder attraktiver zu machen. "Ich plädiere für eine höhere staatliche Zulage, um die Riester-Rente als attraktive ...
Bundespatentgericht: Sparkassen verlieren Streit um Farbe Rot
Die Sparkassen haben im Streit um ihre Marken-Farbe Rot eine herbe Niederlage erlitten. Das Bundespatentgericht entschied zugunsten des spanischen Konkurrenten Santander. Der Kampf ist damit aber noch nicht entschieden.
Rente statt Kapital: Diesen Trend im Lebensversicherungs-Geschäft stellt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fest.
Rente und Arbeitseinkommen: Heute Rentenerhöhung und morgen Altersarmut?
Bereits Ende Juni profitieren die ersten Rentner von der Rentenerhöhung. Auch für 2016 sieht die Prognose gut aus. Trotzdem gerät die Rentenkasse immer mehr unter Druck: Der Abstand zwischen Rente und Arbeitseinkommen wird größer. Führt …
Arbeiten neben der Rente – geringe Hindernisse beim Arbeitsrecht
Unter welchen Bedingungen dürfen Arbeitnehmer im regulären Rentenalter weiterarbeiten? Welche Risiken bestehen dabei ggf. für Unternehmen? Hier herrscht vielfach Unklarheit.
Höhere Rentenbeiträge erwartet - Ab 2019 müssen Sie mehr in die Rentenkasse einzahlen
Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen von 2019 an mit höheren Rentenbeiträgen rechnen. Der Beitragssatz von jetzt 18,7 Prozent des Arbeitsentgelts müsse 2019 voraussichtlich auf 19,1 Prozent und bis 2030 auf 22 Prozent angehoben werden.
Rentenbeitrags-Erhöhung ab 2019 erwartet
Die gesetzliche Rentenversicherung präsentiert auf ihrer Bundesvertreter-Versammlung eine positive Bilanz nach Rentenreform und steigenden Rentenzugängen. Dennoch gibt es, etwa beim Nettorentenniveau, auch unerfreuliche Prognosen. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- "Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren …