Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die Württembergische Lebensversicherung hat eine neue Rentenversicherung auf den Markt gebracht. Diese soll klassische Garantien mit einer erhöhten Verzinsung in der Ansparphase verbinden. Bedingt durch die aktuelle Kapitalmarktsituation fällt die garantierte Rente jedoch niedriger aus. …
Riester-Rente: Walter Riester wollte Riester-Pflicht für alle
Riester-Rente: Walter Riester (SPD) wollte ursprünglich die Riester-Rente als obligatorische Pflichtversicherung für alle Beschäftigten einführen. Das berichtet der frühere Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung im Kabinett Gerhard Schröders auf seiner Webseite. Allein der mediale Druck …
Pflegeversicherung: Das ändert sich ab 2017
Die Pflegeversicherung soll von Grund auf erneuert werden. Gesundheitsminister Hermann Gröhe hat den Entwurf zu einem neuen Gesetz vorgelegt, das Menschen mit Demenz ab 2017 einen besseren Zugang als bisher zur Pflege ermöglichen soll. Das …
Vorschläge aus Athen: Griechenland bietet Steuer- und Rentenreform an - und will 53 Milliarden Euro für Schuldendienst
Griechenland bietet den Gläubigern eine Rentenreform sowie Steuererhöhungen an - und bittet im Gegenzug um 53 Milliarden Euro Finanzhilfen bis 2018. So will Athen eine Staatspleite abwenden. Das Parlament in Athen soll bereits am Freitag …
Deutsche haben Angst vor der Altersvorsorge
Die Bundesbürger erwarten zwar deutliche Einschränkungen im Rentenalter, scheuen sich aber dennoch davor, sich mit Lösungen zu beschäftigen. Eine aktuelle Studie zeigt dennoch klare Trends zu beliebten Produkten auf. mehr ...
bAV wird für Vermittler immer wichtiger - „Nahles-Rente“ wird Auklärungs- und Überzeugungsarbeit erschweren
Die Relevanz der betrieblichen Altersversorgung (bAV) für unabhängige Vermittler nimmt weiter zu. Noch vor fünf Jahren stuften 45% der Vermittler die betriebliche Altersversorgung als wichtiges Geschäftsfeld ein. Aktuell sind es bereits 58% und in den …
Axa-Report: Zu stark auf die gesetzliche Rente gesetzt
Jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland fragt sich, ob private Altersvorsorge überhaupt noch sinnvoll ist. Das ist nur ein markantes Ergebnis des Axa Deutschland-Report zu Ruhestandsplanung und -management, der in allen 16 Bundesländern die Einstellungen der …
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat die bAV wieder ins Gespräch gebracht. Was sie plant, gefällt allerdings nicht jedem. Eine aktuelle Studie hat jetzt bei Maklern nachgefragt, wie wichtig ihnen dieses Produktfeld ist und wie sich eine …
Allianz lockt Lebensversicherungskunden mit mehr Risiko
Noch im Juli bringt die Allianz Leben eine Rentenversicherung auf den Markt, bei der nur noch ein Teil der eingezahlten Beiträge in den Versicherungstopf fließt, bei dem sie sich weitgehend auf sichere Anlagen beschränken muss. …
Riesterrente: Der wirklich wahre Riester-Vorteil
Die Riester-Rente ist nicht die ultimative Altersvorsorge. Das ist bekannt. Doch bringt die staatliche Förderung am Ende überhaupt einen Vorteil? Wir haben nachgerechnet - mit überraschenden Ergebnissen.
So sieht Fairness bei der ADAC-Autoversicherung aus
Die ADAC-Autoversicherung (AAV) wird von der Stiftung Warentest als „fair“ bezeichnet. Allerdings steht da der Preis im Vordergrund. Würde man die Schadenregulierung einbeziehen, ergäbe sich womöglich ein anderes Bild. Billigheimer können unterm Strich nämlich teuer …
Weiter Streit um Riester-Rente
Von der Riester-Rente profitieren besonders Besserverdiener, behaupten Wissenschaftler. Im Gegenteil, sie fördert Geringverdiener besonders gut, entgegnet die Versicherungswirtschaft. Faktum ist, dass sie wie Blei im Vertriebskoffer liegt.
2200 deutsche Rentner in Griechenland - 'Auszahlung im Blick'
BERLIN (dpa-AFX) - In Griechenland beziehen derzeit rund 2200 Deutsche eine Rente. Die jüngsten Rentenzahlungen wurden Ende Juni laut Bundessozialministerium ohne Probleme und pünktlich über die Bundesbank an die griechischen Banken angewiesen. Probleme ...
Wohin führt der Weg im Vertrieb?
Worauf müssen Vermittler achten, um künftig im Markt bestehen zu können? Antworten auf diese Frage wagten namhafte Referenten aus der Versicherungsbranche auf dem Versicherungstag 2015 in Augsburg. mehr ...
Schuldscheine und Enteignungen: Was den Griechen jetzt droht
Griechenland steht vor dem Finanzkollaps. Wenn sich die Regierung in Athen nicht schnell mit den Geldgebern einigt, wird sie Renten und Gehälter in Schuldscheinen zahlen müssen. Auch Bankguthaben sind akut gefährdet.
Rentenversicherung: Vereine & Scheinselbständigkeit ein unterschätztes Risiko
Die Deutsche Rentenversicherung fordert aktuell vom Fußball-Regionalisten ZFC Meuselwitz eine Nachzahlung von einer halben Million Euro. Der Grund für die Nachforderung ist Scheinselbständigkeit. Während der thüringer Verein die betroffenen Spieler als Selbstständige beschäftigte, stuft die …
EIOPA startet Diskussion zur europäischen Privatrente
Hilfsantrag an ESM - Griechenland verspricht umfassende Renten- und Steuerreformen
In dem Antrag an den ESM fordert Griechenland ein dreijähriges Hilfsprogramm und verspricht gleichzeitig innerhalb der nächsten 48 Stunden ein umfassendes Angebot mit Renten- und Steuerreformen vorzustellen. Diese Reformen sollen spätestens ab Montag umgesetzt werden.
Vorsorge: Altersvorsorge
Die Altersvorsorge basiert in Deutschland auf der gesetzlichen, der betrieblichen sowie der privaten Vorsorge. Da für die meisten Bürger die umlagefinanzierte, gesetzliche Rente nicht ausreichend sein wird, lohnt es sich zusätzlich privat oder betrieblich vorzusorgen.
Marktkommentar Nachranganleihen: "Sorge um GREXIT bietet Schnäppchen"
Der jüngste Rückschlag an den Rentenmärkten bietet in Verbindung mit den Diskussionen um den Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone Kaufgelegenheiten. "Schnäppchen kann man dieser Tage insbesondere im Bereich der Nachranganleihen machen", so Sven Pfeil, Fondsmanager …