Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Um dessen vermehrt wohlhabenden Kunden zu gewinnen, schluckt der Versicherer ACE den Konkurrenten Chubb für 28 Milliarden Dollar. Außerdem übernimmt er den Namen der Traditionskonzerns.
Lubinski zu aktuellen Entwicklungen in der Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung Bund: Saarbrücken (ots) - Mit Inkrafttreten der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion auf den Tag genau vor 25 Jahren seien wichtige Grundentscheidungen für die Zusammenführung der Sozialsysteme in Ost und West getroffen worden. Hierauf …
Swiss Life Maximo gibt es jetzt auch als Basisrente
“Königsweg Betriebsrente” braucht frische Impulse
Will Angela Merkel mit ihrer Regierung verhindern, dass immer mehr Menschen falsche Vorstellungen über ihre Lage im Alter haben und
Bundesanleihen massiv überbewertet - Deshalb kam es zum Crash am Rentenmarkt
Von null auf hundert in sieben Wochen – was sich für Motorsportfreunde absurd langsam anhört, ist bezogen auf die Rendite deutscher Staatsanleihen ein Anstieg im Raketentempo. Erst vor kurzem, in der zweiten Aprilhälfte, markierte die …
Steuerfalle Lebensversicherung
Die steuerliche Betrachtungsweise von Lebens- und Rentenversicherungen unterscheidet nicht nur zwischen Alt- und Neuverträgen. Die gesetzlichen Vorgaben zu „steuerschädlichen Verwendungen“ und deren Ausnahmen verunsichern Versicherungskunden. Kapitallebensversicherungen sind auch heute in Deutschland noch eine beliebte Form …
Erbschaftsteuer | Übergang einer privaten Rentenversicherung
Beim Abschluss von Lebensversicherungsverträgen ist zu überlegen, wer Versicherungsnehmer und wessen Leben versichert werden soll. Darüber hinaus stellt sich aber auch die Frage, welche erbschaftsteuerlichen Folgen mit der Zahlung der Prämien verbunden sind. Der BFH …
Metallrente bringt privaten Erwerbsminderungs-Schutz
Am 1. Juli kommt die neue, von der Swiss Life getragene Versicherung auf den Markt. Das Produkt will eine Lücke in der Arbeitskraftabsicherung schließen. Wie das gelingt, analysiert Makler Philip Wenzel in einem Gastbeitrag. mehr …
Condor: Neue Anlagestrategie für Fondspolicen
Die Condor Lebensversicherung aus Hamburg bietet ab dem 1. Juli für alle fondsgebundenen Rentenversicherungen einen Spezialfonds an, der einer regelbasierten
Rentenfonds für schwierige Zeiten
Über den Tellerrand des Universums der Staatsanleihen, langen Laufzeiten und der heimatlichen Euro-Zone müssen Fondsmanager und auch Anleger hinausdenken, wenn sie im Rentenmarkt in den kommenden Jahren Performance erzielen wollen.
Kapitalverkehrskontrollen: Griechenland öffnet Bankfilialen für Rentner
Die Schließung der Banken in Griechenland trifft besonders ältere Menschen hart: Viele von ihnen lassen sich ihre Renten in bar auszahlen. Die Regierung will für sie nun tausend Bankfilialen vorübergehend öffnen.
Hanse Merkur: Schlank bleiben trotz Riester-Appetit
Die Versicherungsgesellschaft Hanse Merkur setzt auch weiterhin auf die Riester-Rente. “Ein Personenversicherer wie die Hanse Merkur sollte sich keineswegs aus
Neue Regeln und Gesetze - Mehr Rente, sicheres Sparen und härterer TÜV - Das ändert sich zum 1. Juli
Millionen Rentner bekommen ab Juli mehr Geld. Auch für die Jüngeren gibt es Änderungen: Die Elternzeit kann deutlich flexibler genutzt werden, der TÜV prüft jetzt auch ABS und ESP und Schwarzfahren wird teurer. Die Änderungen …
Pflegeversicherung: Vorbereitung auf den Pflegefall
Pflege: In einer Reportage gab das ZDF-Fernsehformat WISO unlängst Hinweise, wie man sich auf den Ernstfall im Alter vorbereiten kann. Am Beispiel einer vierzigjährigen Krankenpflegerin, die Zuhause ihren eigenen, plötzlich plege-bedürftigen Vater pflegt, wurde der …
Wer die meisten Zulagen für einen Riester-Vertrag bekommt
(verpd) Nach einer aktuellen Statistik der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) ist insbesondere die Zahl der Familien und der Personen mit einem niedrigen bis durchschnittlichen Einkommen, die einen Riester-Rentenvertrag abgeschlossen haben, hoch. Dementsprechend hoch sind …
Beschäftigung Älterer: Flexible Zeiten, mehr Geld: Jeder Vierte will "63er" halten
Die Bugwelle der Rente mit 63 ist in den Unternehmen angekommen. Jeder vierte Betrieb versucht laut einer IAB-Studie, betroffene Mitarbeiter zu halten – oft mangels Alternativen. Dazu werden meist flexible Arbeitszeiten oder Geldanreize genutzt. Dabei …
Staatliche Zulagen und Arbeitgeberbeteiligung: Anreize zur betrieblichen Altersversorgung
Laut einer Umfrage der DIA-Deutschland-Trend Vorsorge könnten ergänzende Arbeitgeberbeiträge oder staatliche Zulagen Betriebsrenten fördern. Gerade jüngere Menschen wünschen sich zudem ein besseres Informationsangebot.
Wohn-Riester: Sieben Vorurteile, sieben Wahrheiten
Wohn-Riester boomt weiter und gilt als eines der beliebtesten Altersvorsorge-Produkte: Laut Bundesarbeitsministerium haben sich bis Ende 2014 bereits rund 1,4 Millionen Menschen für die „Eigenheim-Rente“ entschieden. Doch um die staatliche Förderung ranken sich nach wie …
Berlin: Mehr Geld für Millionen Rentner - Weitere Erhöhung absehbar
- Die gut 20 Millionen Rentner bekommen ab Juli spürbar mehr auf ihr Konto überwiesen - und im kommenden Jahr dürfte die Rente noch einmal deutlich...
Riester-Sparpläne: Gleichung mit Unbekannten
von Christoph Platt, Euro am Sonntag Hoch hinaus wollen Anleger mit der Uni ProfiRente. Der Riester-Fondssparplan von Union Investment besticht durch die Idee, einen möglichst großen Teil der Beiträge in den Aktienmarkt zu investieren. Damit …