Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
So sieht Fairness bei der ADAC-Autoversicherung aus
Die ADAC-Autoversicherung (AAV) wird von der Stiftung Warentest als „fair“ bezeichnet. Allerdings steht da der Preis im Vordergrund. Würde man die Schadenregulierung einbeziehen, ergäbe sich womöglich ein anderes Bild. Billigheimer können unterm Strich nämlich teuer …
Weiter Streit um Riester-Rente
Von der Riester-Rente profitieren besonders Besserverdiener, behaupten Wissenschaftler. Im Gegenteil, sie fördert Geringverdiener besonders gut, entgegnet die Versicherungswirtschaft. Faktum ist, dass sie wie Blei im Vertriebskoffer liegt.
2200 deutsche Rentner in Griechenland - 'Auszahlung im Blick'
BERLIN (dpa-AFX) - In Griechenland beziehen derzeit rund 2200 Deutsche eine Rente. Die jüngsten Rentenzahlungen wurden Ende Juni laut Bundessozialministerium ohne Probleme und pünktlich über die Bundesbank an die griechischen Banken angewiesen. Probleme ...
Wohin führt der Weg im Vertrieb?
Worauf müssen Vermittler achten, um künftig im Markt bestehen zu können? Antworten auf diese Frage wagten namhafte Referenten aus der Versicherungsbranche auf dem Versicherungstag 2015 in Augsburg. mehr ...
Schuldscheine und Enteignungen: Was den Griechen jetzt droht
Griechenland steht vor dem Finanzkollaps. Wenn sich die Regierung in Athen nicht schnell mit den Geldgebern einigt, wird sie Renten und Gehälter in Schuldscheinen zahlen müssen. Auch Bankguthaben sind akut gefährdet.
Rentenversicherung: Vereine & Scheinselbständigkeit ein unterschätztes Risiko
Die Deutsche Rentenversicherung fordert aktuell vom Fußball-Regionalisten ZFC Meuselwitz eine Nachzahlung von einer halben Million Euro. Der Grund für die Nachforderung ist Scheinselbständigkeit. Während der thüringer Verein die betroffenen Spieler als Selbstständige beschäftigte, stuft die …
EIOPA startet Diskussion zur europäischen Privatrente
Hilfsantrag an ESM - Griechenland verspricht umfassende Renten- und Steuerreformen
In dem Antrag an den ESM fordert Griechenland ein dreijähriges Hilfsprogramm und verspricht gleichzeitig innerhalb der nächsten 48 Stunden ein umfassendes Angebot mit Renten- und Steuerreformen vorzustellen. Diese Reformen sollen spätestens ab Montag umgesetzt werden.
Vorsorge: Altersvorsorge
Die Altersvorsorge basiert in Deutschland auf der gesetzlichen, der betrieblichen sowie der privaten Vorsorge. Da für die meisten Bürger die umlagefinanzierte, gesetzliche Rente nicht ausreichend sein wird, lohnt es sich zusätzlich privat oder betrieblich vorzusorgen.
Marktkommentar Nachranganleihen: "Sorge um GREXIT bietet Schnäppchen"
Der jüngste Rückschlag an den Rentenmärkten bietet in Verbindung mit den Diskussionen um den Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone Kaufgelegenheiten. "Schnäppchen kann man dieser Tage insbesondere im Bereich der Nachranganleihen machen", so Sven Pfeil, Fondsmanager …
Lebensversicherungen, Hypotheken, Rentenfonds: 16 Ratschläge für ein Leben ohne Zinsen
Negative Zinsen waren früher undenkbar und sind heute in einigen Ländern bereits Realität. Das Zinstief wird in seiner ökonomischen Problematik unterschätzt und betrifft Sparer, private und institutionelle Anleger, Unternehmer und Unternehmen und auch Kreditnehmer. Honorarberater …
Kabinettsbeschluss am Mittwoch - So funktioniert die neue Unternehmer-Erbschaftssteuer
Nach monatelanger Debatte will das Bundeskabinett am Mittwoch den Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer beschließen. Wie am Dienstag aus Regierungskreisen in Berlin verlautete, wurden im Vergleich zum Anfang Juni vorgelegten Referentenentwurf nur leichte Änderungen vorgenommen.
Riester-Rente geht an Kleinverdienern vorbei
Riester-Rente: Vor allem Gutverdiener riestern und kassieren deswegen knapp 40 Prozent der Gesamtsumme aller ausgeschütteten Riester-Zulagen. Umgekehrt werden Kleinverdiener von der Riester-Rente schlechter oder seltner erreicht, hat das DIW-Institut ermittelt. Menschen in den untersten Einkommensklassen …
Altersvorsorge - Gutverdiener profitieren von Riester
Die Riester-Rente war eigentlich als Mittel gegen Altersarmut vorgesehen. Doch jüngsten Untersuchungen zufolge kommt diese Form der Altersvorsorge eher jenen zugute, die finanziell ohnehin schon gut abgesichert sind.
Vor allem Reiche riestern
Ziel der Riester-Rente ist, vor allem Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen zu unterstützen. Das Ergebnis einer Studie belegt jetzt das Gegenteil. Demnach profitieren überwiegend Wohlhabende von dem staatlichen Zuschuss.
Zahlreiche Klauseln bei der Riester-Rente unzulässig
Der Klage ist eine Abmahnung der Verbraucherzentrale Hamburg und des Bund der Versicherten (BdV) vorausgegangen. Noch vor Beginn der Gerichtsverhandlung erkannte der Versicherer 43 von 48 Klauseln an. Das Landgericht Köln entschied dementsprechend am 09.06.2015 …
DKM News: Speaker’s Corner mit Bestsellerautoren
In der DKM-Speakers’s Corner sorgen Referenten aus Politik, Wirtschaft und Sport für den Blick über die Branchengrenzen hinaus. Dieses Jahr sind unter anderem die beiden Bestsellerautoren Marc Friedrich und Matthias Weik mit von der Partie. …
Betriebsrenten werden eher unverfallbar
Das Landgericht Köln hat mit einem Teil-Anerkenntnisurteil entschieden, dass die Gerling Lebensversicherung in staatlich geförderten Verträgen für ihre fondsgebundene Riester-Rentenversicherung insgesamt 43 Klauseln, die Versicherungsnehmer benachteiligen, nicht mehr verwenden darf (Urteil vom 09.06.2015, Az.: 26 …
Sie müssen für ein gutes Tablet nicht mehr als 300 Euro ausgeben: Stiftung Warentest hat 36 der handlichen Computer verglichen - mit erstaunlichen Ergebnis: In allen Kategorien gewinnt Samsung. Die Koreaner schlagen sogar Apple.