Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die gute Nachricht zuerst: Es gibt noch Rendite
Der Map-Report hat wieder eine Übersicht geliefert, welche Kapitalabfindungen bei aufgeschobenen Rentenversicherungen möglich sind. Besonders interessant ist der Vergleich mit der klassischen Kapitallebensversicherung.
Die große Renten-Last
In den Bilanzen vieler börsennotierter deutscher Unternehmen tickt eine Zeitbombe: die Pensionslasten werden immer größer. Dax-Konzerne müssen zunehmend mehr Kapital vorhalten. Gerät die betriebliche Altersvorsorge in Gefahr?
Bankkontakt AG: Kreditwiderrufsklagen ohne Risiko
Das wird vielen Kreditnehmern attraktiv erscheinen: ein Widerruf ihres Immobilienkreditvertrags ohne Risiko. Das bietet jetzt die Bankkontakt AG aus Berlin an. Das Unternehmen prüft die Unterlagen, sucht einen Rechtsanwalt aus und bezahlt ihn, wenn der …
Deutsche Rentenversicherung: Riestern lohnt sich
Nun ist es fast amtlich. Riestern lohnt. Wer durchschnittlich alt wird, bekommt mehr Riester-Rente ausgezahlt, als er an Beiträgen eingezahlt hat. "Riestern lohnt sich nach wie vor auch für kleinere Einkommen", so Christian Rieckhoff von …
Preisfrage: Wie hoch ist die Riester-Rendite?
Diese Frage beantwortete für eine Riester-Rentenversicherung nicht der Versichererverband GDV, sondern die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) auf einem Workshop in Berlin. Grund: Man wolle den gesetzlich Rentenversicherten Hilfestellung bei der Entscheidung für oder gegen eine …
Von der Rente zur Rendite: Wann sich Riester-Rente und gesetzliche Rente wirklich lohnen
Sie lohnt sich, sie lohnt sich nicht, sie lohnt sich doch... Die Rede ist von der Riester-Rente.
Der Regierungsentwurf zur Erbschaftsteuerreform 2015, den das Kabinett am 8.7.2015 beschlossen hat, enthält einige Änderungen gegenüber dem Referentenentwurf. Prof. Dr. Lars Zipfel erläutert die wichtigsten Punkte und deren finanzielle Auswirkungen. Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'... Mehr …
Kaum jemand nutzt die Möglichkeit zur Rentenaufstockung
Die gesetzliche Rente erweist sich in Zeiten anhaltender Niedrigzinsen nach Ansicht der Deutschen Rentenversicherung als überaus stabil. Deshalb könnte es heute durchaus sinnvoll sein, freiwillige Beitragszahlungen zur Aufstockung der Rente zu leisten. mehr ...
BFH-Urteil: Hoffnung für Beamte bei Riester-Zulagen
Normalerweise erhalten Beamte keine Riester-Zulagen, wenn sie es versäumt haben, fristgerecht in die Datenübermittlung zwischen Besoldungsstelle und Rentenversicherung einzuwilligen. Ein Urteil
Der Bedarf nach Arbeitskraftsicherung ist unbestritten groß. So werden 43% der heute 20-jährigen Männer wahrscheinlich bis zum Rentenbeginn mit 65 einmal berufsunfähig (Quelle: statista). Und trotzdem lässt die Zahl der abgeschlossenen Berufsunfähigkeitsversicherungen zu wünschen übrig. …
Riester, Tenhagen und die Uni Profi Rente
Mit seiner Kritik an der Neuausrichtung des Riester-Produkts aus dem Hause Union Investment und einer Empfehlung für ein Start-up hat sich "Finanztip"-Chef Hermann Josef Tenhagen seinerseits Kritik eingehandelt.
Wann es euch gefällt II
Die Pläne für eine Flexirente kommen nicht voran. Trotzdem haben Versicherte schon jetzt Gestaltungsspielraum beim Rentenbeginn. Vorzeitiger Rentenbezug ist möglich, Abschläge können kompensiert werden. Wer länger arbeitet, bekommt einen dicken Rentenaufschlag. Bei der privaten Rente …
Rentenalter: Förderung eines späten Rentenbeginns
Arbeitgeber in Baden-Württemberg und die Rentenversicherung kooperieren künftig intensiver, um Mitarbeiter lange im Job zu halten. Sie wollen einen gemeinsamen Beitrag leisten, damit Beschäftigte bei Rentenbeginn möglichst gesund und aktiv erreichen. Mehr zum Thema 'Rente'... …
Geringverdiener können mit der Riester-Rente laut einer neuen Studie vergleichsweise hohe Renditen erzielen. Das ist das überraschende Ergebnis einer Erhebung
Bußgeld - Wann Urlauber Bußgelder aus dem Ausland zahlen müssen
Ab einer Grenze von 70 Euro können EU-Bußgelder und Geldstrafen in Deutschland eingetrieben werden. Vor allem die Niederländer machen davon Gebrauch. Nur Griechenland, Irland und Italien haben den entsprechenden Rahmenbeschluss der Europäischen Union nicht umgesetzt …
Vorsorge in Deutschland: Sparkonto statt Aktien
In der Altersvorsorge setzen die Deutschen am liebsten auf die staatliche Rente (65 Prozent), Immobilien (29 Prozent) und das klassische
Fast zehn Millionen Frauen profitieren von der Mütterrente
Die Grünen haben in einer Kleinen Anfrage eine Zwischenbilanz nach rund einem Jahr Mütterrente und abschlagsfreier Rente mit 63 eingefordert. Die Antwort der Bundesregierung zeigt interessante Fakten, lässt allerdings auch einige Fragen offen. mehr ...
Experten ziehen falsche Schlüsse - Das Riester-Märchen: Lassen Sie sich die Förderrente nicht kleinreden
Nur wenige Bürger durchschauen die Förderbedingungen der Riester-Rente. Und manche unterschätzen ihre Wirkung im Alter. Das führt dazu, dass gerade die, denen Riester am meisten helfen würde, am wenigsten dafür sparen.Von FOCUS-Online-Experte Reiner Braun
Tenhagens Riester-Liebling
Der „Experte-für-alles“ Hermann-Josef Tenhagen wirbt in seiner Spiegel-Kolumne offen für die Riesterrente von fairr.de. Der Landshuter Makler Wladimir Simonov teilt diese „Lobpudelei“ nicht.