Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die Forderungen einiger AWD-Kunden auf Schadenersatz wegen Falschberatung sind verjährt. Ihre Güteanträge waren zu allgemein formuliert. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden – und dem Finanzvertrieb AWD (heute Swiss Life Select) damit eine Menge Geld …
Hausratversicherung: Raub oder Diebstahl?
Handy, Geld, Kreditkarten, Ausweis – alles weg. Zwei Reisenden in Spanien wurden die Handtaschen entrissen, doch die Hausratversicherung muss in beiden Fällen nicht zahlen. Es sei kein Raub gewesen, sondern nur Diebstahl, befanden die Gerichte …
Wenn der Job aus Gesundheitsgründen nicht mehr zu schaffen ist, hilft eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Sie ist jedoch oft teuer. Finanztest hat 70 Tarife untersucht. Erfreulich: Mehr als jede zweite Police schneidet sehr gut ab. Nicht …
Alte Leipziger: Streit um gut verzinste Bausparverträge beigelegt
Markus A. war empört. Mehr als vier Jahre lang hatte die Alte Leipziger Bausparkasse einen Sparbeitrag von monatlich 100 Euro von seinem Konto abgebucht. Das hatte der Finanztest-Leser bei Vertragsabschluss vereinbart. So steht es auch …
Unfallflucht: Versicherer erhält 5 000 Euro Regress
Wer einen Unfall baut und abhaut, muss 5 000 Euro Regress an die Versicherung zahlen. Ein Aston-Martin-Fahrer war gegen einen U-Bahn-Eingang gefahren. Seine Ausrede, er habe das für eine Bagatelle gehalten, ließ das Amtsgericht München …
BWF Stiftung: Anlegern falsches Gold verkauft
Nur etwa 320 Kilogramm von insgesamt 4,7 Tonnen Gold der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF) sind laut Staatsanwaltschaft Berlin echt. Anleger, die bei der BWF in Gold investiert haben, werden deshalb nur einen geringen Teil …
Handy und Smartphone: 281 Mobiltelefone im Test
Neu in der Test-Datenbank: Aktuelle Flaggschiffe wie das HTC One M9, das LG G4 oder das Motorola Nexus 6 und aus der Mittelklasse-Serie von Marktführer Samsung das Galaxy A3 und Galaxy A5. Der Produktfinder Handys …
Riester-Sparer verschenken Milliarden
Die Riester-Rente hat einen problematischen Ruf bei vielen privaten Vorsorge-Sparern. Die staatliche Förderung, das eigentliche "Bonbon" für die Zusatzrente, nutzen erschreckend wenige von ihnen voll, wie die Deutsche Rentenversicherung festgestellt hat.
BFH Kommentierung: Mittelbare Altersvorsorge-Zulageberechtigung
Erteilt ein Beamter die Einwilligung in die Datenübermittlung nicht innerhalb der Zwei-Jahres-Frist und ist er daher nicht unmittelbar zulageberechtigt, kann er gleichwohl über den Ehegatten mittelbar zulageberechtigt sein. Mehr zum Thema 'Rentenversicherung'... Mehr zum Thema …
Riester-Rente: Sparer lassen sich Zuschüsse millionenfach entgehen
'SZ': Sparer verschenken staatliches Geld bei Riester-Rente
BERLIN (dpa-AFX) - Millionen Sparer lassen sich nach einem Medienbericht die staatlichen Zulagen bei der Riester-Rente teilweise oder ganz entgehen. Sie zahlen entweder nichts mehr in ihren Vertrag ein oder sparen bei der geförderten Altersvorsorge …
Versicherungscheck: Bin ich richtig versichert?
Prüfen Sie Ihren Versicherungsbestand. Einfach, schnell und bequem. Erfahren Sie spielerisch und in wenigen Schritten, welche Versicherung Sie wirklich brauchen, wie gut Ihr aktueller Versicherungsschutz ist und wie Sie Geld sparen können. Mit dem kostenlosen …
Wer garantiert was? - Endlich Durchblick bei der Privatrente: Klassifizierung bringt Ordnung ins Chaos
Viele blicken bei Lebensversicherungen und Rentenpolicen nicht durch. Welche Police ist bombensicher, welche vielleicht riskant? Nun will ein Analysehaus den Verbrauchern mit einer neuen Klassifizierung helfen. Anhaltspunkt sind verschiedene Garantiemerkmale.
Wird die Altersvorsorge für den Firmeninhaber gut geplant, profitieren davon sowohl der Chef, als auch das Unternehmen. Diese Tipps helfen dabei.
Zwei Milliarden mehr - Deutsche Rentenversicherung steht besser da als vermutet
Die Rentenversicherung darf sich über ein unerwartetes Plus bei den Einnahmen freuen. Zwei Milliarden mehr als gedacht sollen Ende 2015 in der sogenannten Nachhaltigkeitsrücklage sein. Darüber dürften sich auch die Beitragszahler freuen.
“Indexpolicen erfordern eine laufende Betreuung”
Rentenversicherungen mit Indexbindung liegen im Trend. Was Verbraucher beachten sollten, wenn sie mit Indexpolicen an der Wertentwicklung von Dax und Co.
Die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) stoßen derzeit am Markt auf wenig Gegenliebe - das war natürlich nicht das erklärte Ziel.
Zu wenig Rente: So erkennt man, ob sich Riester lohnt
Wegducken hilft nicht – die gesetzliche Rente allein wird jungen Menschen nicht reichen. Doch für wen lohnt sich eine Riester-Rente? Abgesehen von Kritik und Diskussion: So rechnet man das mit wenig Mühe.
Flexi-Rente: Nur wenig nutzen flexible Rentenübergänge
In den vergangenen Jahren hat sich der Anteil älterer Arbeitnehmer deutlich erhöht. Jedoch beginnt für die meisten der Ruhestand bereits mit dem Renteneintrittsalter. Dabei wäre eine (Weiter-) Beschäftigung, ohne Rente zu beziehen, attraktiv - auch …
Politik: Gesetzentwurf zur Zulassungsregelung für Immobilienverwalter und Makler
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Referentenentwurf zum Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler vorlegt. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) geht davon aus, dass die Regelung zum 1.1.2016 …