Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Trotz Verbesserung der seit November 2012 geltenden Datenschutzvorschriften in der Versicherungsbranche sieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) noch Nachbesserungsbedarf. Insbesondere bei der Nutzung von Bonitätsdaten und der Verwendung personenbezogener Daten zu Werbezwecken sollten die Versicherungen noch …

Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben den von der Versicherungswirtschaft aufgestellten Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten jetzt die Vereinbarkeit mit dem Datenschutzrecht attestiert. Mehr zum Thema 'Kundendaten'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr zum Thema 'Versicherungen'...Mehr zum Thema 'Aufsichtsbehörde'...

Die vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft sowie Daten– und Verbraucherschützern entwickelten Verhaltensregeln zur Datenverarbeitung in der Assekuranz wurden jetzt vom Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit genehmigt.

Mit den neuen Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft ergibt sich ein ganzes Bündel von Änderungen für die Assekuranz. Davon sind auch Vermittler betroffen. mehr ...

Jeder hat nach Maßgabe des Informationsfreiheitsgesetzes gegenüber den Behörden des Bundes einen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen. Dazu gehören nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Leipzig auch die Durchwahlnummern der Sachbearbeiter in einem Jobcenter. Mehr …

Die EU-Kommission will den Datenschutz in Europa einheitlich regeln. Deutsche IT-Firmen setzen lieber auf Selbstverpflichtungen, stoßen damit aber auf Widerstand.

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz hat eine Handreichung zur datenschutzgerechten Nutzung der De-Mail-Dienste herausgegeben. Er empfiehlt eine zusätzliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim Versand besonders schützenswerter Daten. Mehr zum Thema 'De-Mail'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr zum Thema 'Verschlüsselung'...

Öffentliche, unverschlüsselte WLAN-Internetzugänge stellen für die Anwender ein erhebliches Risiko dar, warnt jetzt das IT-Sicherheitsunternehmen Sophos. Empfohlen wird die Nutzung nur mit zusätzlicher Verschlüsselung. Mehr zum Thema 'WLAN'...Mehr zum Thema 'Internet'...Mehr zum Thema 'Mobiles Internet'...Mehr …

Erlaubt ein Unternehmen seinen Angestellten die Privatnutzung von Internet und E-Mail, so darf es auch nach dem Ausscheiden eines Mitarbeiters dessen E-Mail-Konto nicht ohne Erlaubnis des Betroffenen löschen. Mehr zum Thema 'E-Mail'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiter'...Mehr …

Selbstständige und kleine Firmen kümmern sich zu wenig um Cyberkriminalität, sagt Datenschützer Joachim Jakobs. Im Ernstfall drohten teure Schadensersatzansprüche.

Wir bauen unser Serviceangebot im Bereich der Rechtsberatung weiter aus. Künftig werden wir Sie nicht nur auf den Gebieten des Wirtschafts- und Steuerrechts, sondern auch im Bereich (Wirtschafts-) Strafrecht und Datenschutzrecht umfassend betreuen. Dazu verstärkt …

Datenschutzrelevante Aspekte in die Vertriebsprozesse und -systeme zu integrieren, erzeugt nicht nur Zusatzkosten, sondern ermöglicht mittelfristig eine messbare Renditeerhöhung. Das [...]

Im Streit um die Herausgabe von Nutzerdaten eines Forum-Teilnehmers hat das Amtsgericht Duisburg einem Online-Redakteur mit Beugehaft gedroht, falls er nicht die Anmeldedaten eines Teilnehmers preisgibt, der in dem Online-Forum eine Klinik-Mitarbeiterin beleidigt haben soll. …

(ac) Die auf Bestandsverkäufe und Bestandsübertragungen spezialisierte SüGa-Gruppe Versicherungsmakler AG hat den Code of Conduct zwischen den Vertretern der Datenschutzbehörden, der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und der Versicherungswirtschaft in ihrem Erfolgsmodell Bestandsübertragungplus berücksichtigt und bietet Versicherungsmaklern …

Die heftige Kritik an den Plänen zur offenen Videoüberwachung zeigt Wirkung: Die Koalition gerät nach F.A.Z.-Informationen ins Zweifeln. Im letzten Moment wird das Thema von der Tagesordnung des Bundestags-Innenausschusses abgesetzt.

Sozialbehörden und Finanzämter wollen Sozialbetrug aufdecken und überprüfen deshalb immer häufiger die Konten von Privatleuten. Häufig erfahren die Betroffenen noch nicht mal davon. Der oberste Bundesdatenschützer fordert strengere Regeln.

ERGO Direkt bietet den Kunden als eines der ersten Versicherungsunternehmen die Möglichkeit eines Online-Postfachs. Die Kunden können zukünftig auf schriftliche Versicherungspost verzichten und diese stattdessen digital im Kunden-Login verwalten. Schnell, umweltfreundlich, portofrei – und mit …

Fast alle Versicherer richten sich nach den Datenschutz–Vorschriften. Zwar werden Kundendaten vor unbefugten äußeren Zugriffen geschützt, das reicht aber nicht aus, behauptet eine Untersuchung. Auch die Benutzerzugriffe müssen unter Kontrolle.

Gerade Versicherer speichern viele und sensible Informationen. Datenschutz und Sicherheit sind daher wichtige Voraussetzungen für IT-Systeme der Assekuranzen. Doch ausgerechnet dort weist die technische Umsetzung der Business Intelligence-(BI)-Lösungen noch große Lücken...

Ausgerechnet am Tag des Börsengangs von O2 gibt es hässliche Schlagzeilen: Der Mutterkonzern von O2, die hochverschuldete Telefonica, will die Bewegungsprofile der Handy-Kunden auswerten und verkaufen. Datenschützer sind entsetzt.