Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Vorsorgevollmacht | Bei Zweifeln an einem wirksamen Widerruf einer Vorsorgevollmacht ist ein Betreuer zu bestellen
Ist zweifelhaft, ob eine Vorsorgevollmacht wirksam widerrufen worden ist, können die Angelegenheiten des Betroffenen durch den Bevollmächtigten wegen der dadurch bedingt eingeschränkten Akzeptanz der Vollmacht im Rechtsverkehr regelmäßig nicht ebenso gut wie durch einen Betreuer …
Wird die Riester-Rente zum Stabilitätsanker?
Das Rentenniveau wird Stück für Stück weiter sinken. Nach dem aktuellen Rentenversicherungs-Bericht könnte die Riester-Rente eine zunehmend wichtigere Rolle für die Ruhestandsbezüge spielen, die insbesondere die vielen Kritiker widerlegt. mehr ...
Eine weitere Vertriebs-Aufrüstungsrunde der Assekuranz
In den vergangen Wochen haben Blau Direkt, BCA, DFV, Finanzchef24, JDC und VDH neue Helferlein für den Vertrieb auf den Markt gebracht. Dabei werden auch Brücken zwischen der Welt der Fintechs und der klassischen Beratung …
Eine Studie analysierte das E-Mail-Marketing großer Unternehmen. Versicherer schnitten in der Untersuchung bestenfalls durchschnittlich ab.
Wenn der Betreuer ins Haus kommt
Es passiert jeden Tag in Deutschland und kann jeden treffen: Ein Angehöriger wird von jetzt auf gleich zum Pflegefall und hat keine Vorsorgevollmacht getroffen. Und jetzt? Was Angehörige in diesem Fall unternehmen können, um sich …
Kündigung wegen Krankschreibung nach nicht gewährtem Urlaub?
Meldet sich ein Beschäftigter krank, weil ihm der beantragte Urlaub nicht gewährt wurde, verstößt er gegen seine Rücksichtnahmepflicht gegenüber seinem Chef. Doch kann der das Arbeitsverhältnis deswegen fristlos kündigen?
Wie komme ich raus aus der privaten Krankenversicherung?
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag. In Ihrem Text "Wechseln und Sparen" in Ausgabe 41 vom 10. Oktober las ich, dass ein Monat angestellte Tätigkeit unterhalb der derzeitigen Entgeltgrenze ausreichen würde, um aus der privaten …
So vermeiden Sie Ärger mit dem Finanzamt
Bandenmäßiger Betrug und Milliardenschaden: Infinus-Prozess beginnt
DRESDEN (dpa-AFX) - Es geht um Zehntausende geprellte Anleger und viele Hundert Millionen Euro Schaden: Gut zwei Jahre nach ihrer Festnahme beginnt an diesem Montag in Dresden der Prozess gegen sechs Manager der größtenteils insolventen …
Altersvorsorge: Monatlich ein schönes Sümmchen
von Christoph Platt, Euro am Sonntag. Die meisten Menschen dürften eine Zigarre als überflüssigen Luxus empfinden. Doch so gut wie jeder hat ein kleines Laster, dem er hin und wieder frönt - ganz einfach weil …
Fahrraddiebstahl: Was Versicherer im Ernstfall brauchen
Etwa 70 Millionen Fahrräder gibt es aktuell in deutschen Haushalten, darunter viele sehr hochwertige und teure Exemplare. Diesen Zahlen steht die Statistik der Hausratversicherer gegenüber, die für 2014 ein Fünf-Jahres-Hoch bei Fahrraddiebstählen meldeten. Über einen …
Kapitalmarkt: Die (Geld-)Flut hebt alle Boote
Eigentlich sollte die Geldpolitik die Kapitalmärkte beeinflussen. Stattdessen beeinflussen die Kapitalmärkte die Geldpolitik. Diese Kernthese belegte Dr. Frank Augsten, Chefvolkswirt der Gothaer, mit der Politik des leichten Geldes der Zentralnotenbanken. Wie die Gothaer bei diesen …
Welche Rolle spielen Apps bei der Digitalisierung der Versicherungswirtschaft und wie werden sie künftig entwickelt? Diese Frage behandelt ein Buch von b-tix®, das jetzt im Buchhandel erschienen ist. Apps sind überall: auf Handys, Fernsehern, Uhren …
Datenschutz – Projekt mit vielen Baustellen
Auf der vierten Fachkonferenz „Datenschutz in der Assekuranz: Aktuelle Anforderungen an die Versicherungsunternehmen“ der Versicherungsforen Leipzig am 10. und 11. November 2015 kamen daher Datenschutzbeauftragte von Versicherungsunternehmen zusammen und diskutierten die aktuellen Marktentwicklungen und deren …
C-QUADRAT: ARTS Asset Management ist zum neunten Mal Österreichs erfolgreichster Dachfondsmanager
• Elf Auszeichnungen beim österreichischen Dachfonds Award 2014 des GELD-Magazins • Zum neunten Mal in Folge führt ARTS das Ranking an / Zum 15. Mal verlieh das GELD-Magazin am 12. November den Dachfonds Award in …
Mit der kalten Jahreszeit wird es für Verbraucher gefährlicher. Damit Starkregen oder Sturmtiefs nicht auch zum finanziellen Desaster werden, sollten Sie vorsorgen. Das müssen Sie beachten.
Bausparkasse erhob Darlehensgebühr zu Recht
Das Landgericht Stuttgart hat in einem Urteil vom 14. Oktober 2015 ( AZ 4 S 122/15) eine Entscheidung des Amtsgerichts Ludwigsburg aufgehoben und entschieden, dass Darlehensgebühren bei Bausparverträgen nicht mit Gebühren von Verbraucherkrediten vergleichbar sind.
Vom Hund angebellt: Radfahrer hat nach Sturz vom Fahrrad bei unangemessener Schreckreaktion keinen Anspruch auf Schadensersatz (13.11.2015)
Das Amtsgericht Coburg hat die Schadensersatzklage eines Radfahrers abgewiesen, der nach dem Anbellen durch einen Hund auf einem breiten Weg gestürzt war. Grund für den Unfall war nicht die "spezifische Tiergefahr", sondern eine unangemessene Schreckreaktion …