Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Was Rentner hinzuverdienen dürfen
ARAG Experten zu der Möglichkeit, die Rente aufzustocken / Wer eine gesetzliche Rente bezieht, fragt sich wie viel Hinzuverdienst erlaubt ist. Je höher die Hinzuverdienstgrenze, desto mehr Geld kann dem Rentner zur Verfügung stehen. Die …
Lebens- / Rentenversicherung - Es war absehbar und Österreich macht den Anfang - hinter dem Komma nach der 1 steht zukünftig wohl eine Null. Anfang 2016 sollen Lebens- und Rentenversicherer in Österreich ihren Kunden höchstens …
Das Thema Altersvorsorge schieben viele Menschen gern auf die lange Bank. Dabei gibt es gute Gründe, sich mit Riester- oder Betriebsrente zu beschäftigen. Nur so lassen sich gute Angebote von schlechten unterscheiden.
Wo bleibt da die Praxis? bvdif kritisiert Referentenentwurf zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Mit großem Unverständnis reagiert der Vorstandsvorsitzende Dr. Joachim Klare auf den vorliegenden Referentenentwurf zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Die Entwurfsfassung, die im März 2016 in der Umsetzung einer neuen Richtlinie für …
Gesetzliche Rente schlägt Rürup-Rente
Viele wollen es nicht glauben, aber es ist längst Tatsache: Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rente lohnen sich mehr als Beiträge zur Rürup-Rente, sofern der künftige Beitragszahler und Rentner heute zwischen 43 und 60 Jahren alt.
Riester-Zulagen - Wann muss zurückgezahlt werden?
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) forderte, die Riester-Förderung und das Zulagenverfahren zu vereinfachen. So sollten „aufwändige Rückforderungen“ vermieden werden. procontra wollte es genau wissen und befragte die Deutsche Rentenversicherung.
Lebensversicherung: Sicherer Kostenausweis kommt erst 2017
Der Streit um den gesetzlich vorgeschriebenen Kostenausweis bei privaten Rentenversicherungen dürfte mindestens bis 2017 weitergehen. Zwar muss Verbrauchern schon seit Anfang des Jahres beim Kauf einer Privatrente angegeben werden, wie stark die Kosten die Rendite …
Astra-Pleite offenbart Systemfehler
Die Gerüchte zu Unregelmäßigkeiten und Problemen beim rumänischen Versicherer Astra (Societatea Asigurari-Reasigurare Astra S. A.) haben ein Ende. Das Unternehmen ist pleite, meldete die rumänische Versicherungsaufsicht am 27. August. Astra hatte seit Februar 2014 in …
Die soziodemografische Entwicklung ist und bleibt eines der beherrschenden Themen des Vermittlermarktes. Laut der Bundesagentur für Arbeit und des Statistischen Bundesamtes beträgt der Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigen in Deutschland, die älter als 60 Jahre sind, …
Top-Seller-Fonds im Juli: BCA und Fondskonzept raten zu Rentenfonds
Deutschlands große Maklerpools setzen weiter auf bewährte Mischfonds wie FvS Multiple Opportunities, Ethna-Aktiv oder Carmignac Patrimoine. Doch im vergangenen Monat rückten auch einige Newcomer ins Blickfeld - sowohl aus dem Aktien- als auch aus dem …
Reiseversicherung: Vorsicht vor der Abo-Falle
Hektisch das Last-Minute-Schnäppchen gebucht und dabei versehentlich diverse Versicherungen abonniert: Auf Online-Reiseportalen bewirbt der Versicherer BD24 Berlin Direkt Versicherung seinen Jahres-Reiseschutz, der sich nach zwölf Monaten automatisch verlängert – und teurer wird. Die Verbraucherzentrale Hamburg …
Riester kontert DIW
Der Namensgeber der Riester-Rente, Ex-Bundesminister Walter Riester, hält die aktuelle DIW-Kritik an der Riester-Rente für maßlos überzogen.
Ernüchternder bAV-Ökotest
Die Entgeltumwandlung per Direktversicherung oder Pensionskassenrente lohnt sich meist nicht. Dieses ernüchternde Fazit ergab eine Untersuchung von Barbara Sternberger-Frey, dokumentiert in der September-Ausgabe von „Ökotest“, die jetzt erschienen ist.
Die Vorsorge kommt zu kurz
Klassische Lebens- und Rentenversicherungen sind wegen der anhaltenden Zinskrise unattraktiv geworden. Das Neugeschäft ist eingebrochen. Die neuen Produkte mit abgespeckten Garantien und höheren Renditechancen können die Lücke aber nicht füllen.
Fünf Jahre weniger Altersrente: Raucher entlasten die Gesellschaft finanziell
Die Raucher in Deutschland entlasten nach einer Studie Sozialkassen und Steuerzahler in Deutschland unter dem Strich um hohe Milliardenbeträge. Als
Rentenversicherung für Lehrende: BSG-Entscheidung gibt Hoffnung auf Ende der Versicherungspflicht
Seit Jahren sorgt die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige, insbesondere für Trainer, Berater und Coaches für viel Aufregung. Die neue BSG-Entscheidung gibt Betroffenen nun Hoffnung auf ein Ende der Versicherungspflicht und Rückerstattung ihrer Beiträge. Jährlich folgen viele …
Wer einen Autounfall verschuldet, der muss zahlen – selbst mit Vollkaskoversicherung. Die meisten Versicherer kürzen den Schadenfreiheitsrabatt und erhöhen den Beitrag fürs folgende Jahr. Manchmal lohnt es sich deshalb, einen Schaden selbst zu begleichen. Der …
Krankenversicherung | Altersteilzeit im Blockmodell: Krankenversicherungsbeitrag bei Anschlussbeschäftigung
Für Mitarbeiter in der Freistellungsphase kann es sich lohnen, wieder eine Beschäftigung aufzunehmen. So können sie die Wartezeit von 45 Jahren für die abschlagsfreie Rente mit 63 erreichen. Die Anschlussbeschäftigung kann aber den Beitragssatz zur …
Streit um Übernahme - Tengelmann-Chef: Wenn Edeka den Zuschlag nicht bekommt, sind 8000 Jobs in Gefahr
Die Supermarktkette Edeka würde gerne den Konkurrenten Tengelmann übernehmen. Aber das Kartellamt hat dem Geschäft einen Riegel vorgeschoben. Teneglmann-Chef Karl-Erivan Haub setzt jetzt auf die Erlaubnis eines Ministers.
Lebt meine Lebensversicherung noch?
Lebens- und Rentenversicherung – Jedes Jahr aufs Neue erhalten Inhaber einer Lebens- oder Rentenversicherung ein Jahresschreiben ihres Versicherers. Der Deutsche ist gründlich und heftet es ab. Vorheriges lesen, auch der älteren, bereits abgehefteten Mitteilungen, ist …