Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
BFH Kommentierung: Zinsen auf Nachzahlungen der deutschen Rentenversicherung gehören zu den Kapitaleinkünften
Von der Deutschen Rentenversicherung im Zusammenhang mit Rentennachzahlungen gezahlte Zinsen gem. § 44 SGB I unterliegen auch nach Änderung des § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa EStG durch das AltEinkG der …
Weiterhin starke Nachfrage nach sicherer Altersvorsorge
Trotz anhaltender Niedrigzinsphase und einem schwachen Ausblick der Zinsmärkte sowie einer dauerhaft negativen Presse für die Lebensversicherer halten die Deutschen an ihrem Sicherheitsbedürfnis und einer stabilen Altersvorsorge und damit an der Lebensversicherung fest. Nach einer …
Die Deutsche Rentenversicherung hat 2014 circa 1,2 Milliarden Euro für Menschen mit Behinderung ausgegeben. Die Leistungen sollen Deutsche unterstützen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen am Berufsleben teilhaben zu können – im alten Beruf oder in einem neuen. …
Alles Gute unter einem Dach: Swiss Life Deutschland wird Komplettanbieterin in Sachen Arbeitskraftschutz
Für jede Zielgruppe die passende Lösung: Das ist die Idee hinter der neuen Produktwelt zum Arbeitskraftschutz von Swiss Life Deutschland. Drei Produkte ergänzen nun das Angebot: der Vitalschutz zur Absicherung von Grundfähigkeiten, der SLP-Existenzschutz als …
Map-Report: Privatrenten leiden unter Niedrigzinsen
Mehr Kinder, niedrigere Beiträge?
Müssen Eltern bevorzugt werden bei der Beitragspflicht für Renten und Krankenversicherung, weil sie durch die Kindererziehung auch einen entscheidenden Beitrag leisten? Darüber verhandelt heute das Bundessozialgericht. Kolja Schwartz berichtet.
6. con.fee Kongress bestätigt: Keine Vermittler-Zukunft ohne Honorarberatung
Zum sechsten Mal in Folge und unter dem aktuellen Motto „Finanzberatung im Umbruch“ lud die con.fee AG am 24. September zu ihrem alljährlichen Fachkongress auf dem geschichtsträchtigen Petersberg bei Königswinter/Bonn ein. Gespickt mit hochaktuellen Themen …
Umsatz-/Einkommensteuer | Entgelt für Vertriebsaufbau umsatzsteuerfrei und fondsgebundene RV Betriebsausgabe?
Verpflichtet sich ein Versicherungsvermittler zum Aufbau eines mehrstufigen Vertriebs, so können die Einnahmen daraus auch umsatzsteuerfrei sein, wenn der Bezug zu den einzelnen vermittelten Geschäften ausreichend ist. Schließt der Versicherungsvermittler Rentenversicherungen mit engem betrieblichem Bezug …
Pünktlich zur Rente winkt vielen Deutschen ein Batzen Geld: Die Lebensversicherung zahlt oder die Rentenversicherung. Doch das Vermögen schmilzt schnell, vor allem weil es kaum Anlagemöglichkeiten gibt. FOCUS Online erklärt die cleverste Anlagestrategie in der …
AvD sieht keine Nachteile für Dieselfahrer
In der Diskussion um die für die Musterzulassung von Automobilen notwendigen Prüfstandversuche in USA sieht der Automobilclub von Deutschland (AvD) keine Mängel oder Nachteile für die Fahrer der rund elf Millionen Dieselfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Die …
Gesetzliche Rente - Nicht mehr als eine Grundsicherung?
Rente: Ein Vierteljahrhundert ist das jetzt her, dass aus West- und Ostdeutschland wieder ein Ganzes wurde. An vielen Stellen sind gar keine Unterschiede mehr sichtbar. Aber in einem Punkt gibt es immer noch einen Unterschied: …
Die Deutsche Unterstützungskasse e.V. und die transparente GmbH kooperieren ab sofort. Die „transparente“ ist ein nachhaltiges Altersvorsorgekonzept, das von dem Hamburger Verein für alternative Versorgungskonzepte e.V. (VAV) entwickelt wurde.
Immer mehr setzen auf eine Riester-Rente
(verpd) Laut den vor Kurzem veröffentlichten Daten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) ist im dritten Quartal diesen Jahres der Bestand an Riester-Verträgen weiter gestiegen.
Generali: Neues Rentenprodukt
Betriebliche Hinterbliebenenrente trotz später Heirat
(verpd) Eine Klausel in einer betrieblichen Pensionsordnung, die bestimmt, dass ein Anspruch auf eine Witwenrente nur dann besteht, wenn die Ehe vor dem 60. Lebensjahr des Versorgungsberechtigten geschlossen wurde, ist nichtig.
Rentenversicherung will in private Altersvorsorge einsteigen
Innerhalb der Deutschen Rentenversicherung gibt es Pläne, zusätzlich zur gesetzlichen Rente ein privates Altersvorsorgekonto anzubieten. Doch es gibt hohe rechtliche Hürden – und für den GDV wirft das Konzept mehr Fragen als Antworten auf. mehr …
Stiftung Warentest prüft Tarife - Volumentarif günstiger als Flatrate: Zahlen Sie für Ihr Handy auch zuviel?
Stundenlang telefonieren, unbegrenzt surfen und so viele SMS verschicken, wie Sie wollen. Eine Flatrate gibt dem Nutzer grenzenlose Freiheit. Aber brauchen Sie die überhaupt? Oder zahlen Sie eigentlich zu viel? Stiftung Warentest führt Handynutzer durch …