Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Verbraucherschützer und Gewerkschaften warnen: "Versicherungsmarkt hat bei der BU-Absicherung versagt"
Gebetsmühlenartig beschwören alle Experten seit langem die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung. Doch für viele ist sie zu teuer, und wer sie am meisten benötigt, bekommt sie erst gar nicht. Verbraucherschützer fordern daher ein Zurück zur gesetzlichen …
Die Allianz Krankenversicherung wirbt zurzeit in verschiedenen Fachmedien für Versicherungsmakler: „Beitragserhöhung?“ – „Bringen Sie Ihre Kunden zu uns“. Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten versteht dieses Werben als Aufforderung zur Umdeckung von PKV-Policen und und …
Dr. Claus Mischler, Leiter Produktentwicklung bei Standard Life Deutschland, spricht über die Strategie des britischen Versicherers im deutschen Markt und
(verpd) Bestimmte Versicherungsarten werden in vielen Fällen nur abgeschlossen, wenn der Versicherte ab Vertragsbeginn mit einer sogenannten Wartezeit, die den Versicherungsschutz in den ersten Monaten oder Jahren eingrenzt, einverstanden ist.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte mit Urteil vom 13.01.2016 ( Az.: IV ZR 38/14 – siehe auch Bundesgerichtshof kippt Klauseln der Allianz-Riester-Rente ) zwei Teilklauseln in den Bedingungen von Riester-Rentenversicherungsverträgen der Allianz, welche die Kostenüberschussbeteiligung der …
Mehr Nettotarife, aber viele Vorbehalte
Den Trend bei der Zahl der provisionsfreien Versicherungsangebote und deren Bedeutung für das Neugeschäft haben die Universität Köln und die Fachhochschule Dortmund untersucht. Dabei offenbaren sich Risiken für Versicherer und Makler. mehr ...
So unbeliebt sind Versicherungsvertreter
Der Deutsche Beamtenbund hat erneut untersucht, welches Ansehen verschiedene Berufe in der Bevölkerung genießen. Die Ergebnisse sind für die Assekuranz niederschmetternd. mehr ...
Kein Fahrerlaubnisentzug trotz Unfallflucht?
Einem Autofahrer wurde vorgeworfen, sich unerlaubt von einem Unfallort entfernt zu haben. Ihm sollte deswegen die Fahrerlaubnis entzogen werden. Vor Gericht nahm der Fall jedoch eine überraschende Wende. mehr ...
Versicherer verschlafen E-Mail-Trends
Beinahe jedes Unternehmen verschickt E-Mails zur Kundenwerbung und -bindung. Über aktuelle Entwicklungen im E-Mail-Marketing berichtet eine Studie – mit durchwachsenen Ergebnissen für die Assekuranz. mehr ...
Der Versicherungsvertrieb wird zum Experimentierfeld neuer digitaler Makler. Wie sehen die Geschäftsmodelle der internetbasierten Makler aus? Sind sie eine Bedrohung oder Chance für den traditionellen Vermittler? Ein Interview mit "Clark".
Großbritannien will Provisionsverbot lockern
Offensichtlich hat ein hartes Verbot von Provisionen und Courtagen Risiken und Nebenwirkungen, die von den Vorreitern der Honorarberatung nicht bedacht wurden.
Riester- und Rürup-Rente sind nicht genug: Drei hessische Minister schlagen nun Deutschlandrente als zusätzliche Altersvorsorge vor. DAS INVESTMENT.com fragte bei Maklerpools, Fondsgesellschaften und Finanzberatern nach, was sie von dem Konzept halten. Nun kommt Frank Rottenbacher, …
Versicherungsbranche hat für 2016 getrübte Erwartungen
Kundenberatung und Kundenbindung 2016: der „Branchenkompass Insurance 2015“ von Sopra Steria Consulting weist den Weg durch den Niedrigzins und den harten Wettbewerb. Viele Versicherer wollen diesen Themen mit einer verstärkten Digitalisierung begegnen. Optimismus allerdings ist …
Pylon Performance Fonds – CLLB Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzansprüche für geschädigte Anleger
München, 21.01.2016 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, mehren sich die Anfragen geschädigter Anleger im Zusammenhang mit der Beteiligung Pylon Performance Fonds 1 GmbH & Co. KG,...
MaklerUni startet mit Thema Bestandsverkauf ins neue Jahr
Die Weiterbildung-Initiative ist mit den ersten Veranstaltungen erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Insgesamt lauschten knapp 260 Makler den Vorträgen zum Thema "Bestände kaufen und verkaufen". ... weiterlesen
„Der Dumme könnte der Abschlussvermittler sein“
Teil 2 unserer Interview-Serie mit dem IGVM übers Provisionsabgabeverbot: Wie Provisionsweitergabe steuerlich zu handhaben ist, was bei Storni passiert und welche Gefahren auf Vermittlern lauern.
Hohe Zuschläge auch bei Versagen - Deutsche-Bahn-Vorstände bekommen dicke Boni - für Zug-Verspätungen
Leistungsablehnung des BU-Versicherers – und jetzt?
Stellt der Versicherungsnehmer bei seinem Versicherer einen Leistungsantrag auf Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente, so sollte er eine mögliche Ablehnung des Versicherers
Zurich organisiert Leben-Produktmanagement neu
Mit dem Ziel die Markt- und Kundenorientierung im Lebensversicherungs-Segment weiter zu verbessern und die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben stellt die Zurich Gruppe Deutschland ihr Leben-Produktmanagement neu auf. So wird der bisherige Bereich Produktmanagement künftig in …
Banken-Skandal: Österreich bietet Heta-Gläubiger 7,8 Milliarden Euro
Kärnten bietet den Gläubigern der Bad Bank Heta 7,8 Millionen Euro. Sollte die Abwicklung mehr einbringen, gibt es eine Nachbesserung. Insgesamt haftet Kärnten für Schuldtitel in Höhe von rund elf Milliarden Euro.