Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die aktuelle Auflage der Verständlichkeitsstudie von AMC und Communication Lab stellt erneut Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) auf den Prüfstand. Ausgewählte Beispiele zeigen: Es geht auch verständlich in den AVB.

AssCompact AWARD – Private Krankenversicherung 2016: Geringe Vertriebschancen für Telematik-Tarife

Die neuen Telematik-Tarife in der Krankenversicherung werden von den unabhängigen Vermittlern kontrovers diskutiert. Zwar befürworten die Vermittler mehrheitlich mit 60%, dass eine gesunde Lebensweise zu belohnen ist. Gleichzeitig stehen aber fast genauso viele Vermittler dem …

Die Beitragseinnahmen und Mittelzuflüsse der Gesellschaften des ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzerns erreichten im Geschäftsjahr 2015 rund 4,4 Mrd. Euro. Über 2,3 Mrd. Euro davon konnte die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung verbuchen. Dies bedeutet eine Steigerung …

Die aktuelle Auflage der Verständlichkeitsstudie von AMC und Communication Lab stellt erneut Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) auf den Prüfstand. Ausgewählte Beispiele zeigen: Es geht auch verständlich in den AVB.

Die Lebenserwartung der Deutschen steigt und mit ihr die Zeitspanne, für die es vorzusorgen gilt. Lebensbegleitende Finanzkonzepte bieten Kunden die

Vergleichsportale wie Check24, Geld.de und Verivox boomen. Die Analysten von Öko-Test haben sich das Angebot der Unternehmen vorgenommen und auf Fairness, Transparenz und Leistung untersucht. Ergebnis: Oft gibt es für Kunden Fallen, Haken und Ösen.

Das InsurTech Startup KASKO hat gemeinsam mit den Barmenia Versicherungen ein innovatives Produkt entwickelt, das situativen Versicherungsschutz am Point of Demand bietet. Es handelt sich um einen Probefahrten-Schutz, der privaten Verkäufern über AutoScout24 offeriert wird. …

Viele Diagnosen führen automatisch dazu, dass man keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen kann. So lautet die gängige Meinung. Stimmt nicht, meint Versicherungsmakler Matthias Helberg. In seinem Blog listet er Diagnosen auf, mit denen sehr wohl eine BU-Versicherung …

Hat das Insolvenzgericht den Schuldner nicht ausreichend belehrt, bevor das Insolvenzverfahren auf Antrag eines Gläubigers eröffnet worden ist, kann es ihm nach Eröffnung eine mindestens zweiwöchige Frist für einen isolierten Restschuldbefreiungsantrag setzen. Andernfalls ist ein …

Die neuen EU-Eigenkapitalregeln Solvency II ermöglichen Maklern einen besseren Überblick über die wirtschaftliche Lage eines Versicherers. Zugleich erschweren sie aber auch den Anbietervergleich mittels Solvabilität.

Die japanische Notenbank (BoJ) führt den Negativzins ein, damit Geschäftsbanken das Geld in die Wirtschaft schleusen, statt bei der Zentralbank

Markus Leibundgut, Chef von Swiss Life Deutschland, über die neue Unternehmensstrategie, den hauseigenen Produktentwicklungsprozess und Solvency II.

Die Studie „AssCompact AWARD – Private Krankenversicherung 2016“, die gerade veröffentlicht wurde, gibt unter anderem darüber Auskunft, wie unabhängige Vermittler ihre Vertriebschancen im Bereich der PKV-Voll- und PKV-Zusatzversicherung einschätzen. So erwarten die für die Untersuchung …

Der alternative Finanzmarkt boomt, das Transaktionsvolumen auf dem europäischen Fintech-Markt ist seit 2013 um 144 Prozent gewachsen. Deutschland liegt mit einem Transaktionsvolumen von 236 Millionen Euro im Vergleich auf Platz drei. Das Vergleichsportal Netzsieger hat …

In Zeiten niedriger Habenzinsen ist die Überlegung naheliegend, einen zinsgünstigen älteren Bausparvertrag möglichst lange anzusparen, anstatt ihn sich zuteilen zu lassen. Mit den Grenzen dieser Möglichkeiten mussten sich kürzlich zwei Gerichte auseinandersetzen. mehr ...

Die Vermittlung von Zusatzleistungen im Betrieb scheitert oft an der Trägheit der Personal-Verantwortlichen. Mit welchen Methoden sie zu überwinden ist, erklärt Vertriebscoach Alfons Breu im zweiten Teil seines Gastbeitrags. mehr ...

Ein größeres bAV-Angebot der Arbeitgeber im Mittelstand trifft einer aktuellen Untersuchung zufolge nicht auf mehr Nachfrage. Dass es den Beschäftigten schlicht am Geld fehlt, ist nur einer der Gründe. mehr ...

bAV-Experten aus ganz Deutschland qualifizieren sich an der Hochschule

Am 19. Januar 2016 wurden zum 23. Mal die Zertifikate des Studienabschlusses Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) verliehen. Das Studium ist die älteste und angesehenste bAV-Ausbildung in Deutschland und wird vom CAMPUS INSTITUT zusammen mit …

Zum 1. Februar 2016 baut die ERV (Europäische Reiseversicherung) ihre Jahres-Reiserücktritts-Versicherung sowie den RundumSorglos-Jahresschutz mit zusätzlichen Reisepreisstufen aus. Für besonders preissensible Kunden kommt die Basisabsicherung - der Jahres-Stornoschutz.

Schwerer Schlag für Bausparer: Ein Oberlandesgericht hat sich auf Seite der Bausparkassen begeben: Die Institute dürfen ihren Kunden kündigen, wenn diese sparen, statt ein Bauspardarlehen aufzunehmen.