Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Bis zu 1,6 Milliarden Euro soll der Windpark Meerwind Süd/Ost seinen Eigentümern einbringen. Nun zeigen auch deutsche Versicherer Interesse an einem Investment. Vorne dabei: die Allianz und die Münchener Rück.
KV-Zusatzversicherung: Hochgerechnet planen über 3 Millionen Deutsche den Abschluss oder die Aufstockung ihrer Krankenzusatzversicherung, zu diesem Ergebnis kommt die Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA).
Synpulse Management Consulting verstärkt Versicherungsberatung in Deutschland
Synpulse Management Consulting baut die Beratung für Versicherungsbetriebe in Deutschland weiter aus. Der studierte Mathematiker und Physiker Ulrich Wörner wird das deutsche Team mit seiner Expertise im Bereich Versicherungen und IT als Senior Advisor unterstützen. …
Verspätung mit Folgen
Im Streitfall leidet ein Versicherter der Barmer GEK nach einem Unfall an schweren chronischen Schmerzzuständen. Der Mann verfügt über eine betäubungsmittelrechtliche Sondergenehmigung zum Erwerb von Medizinal-Cannabisblüten. Die Krankenkasse holte eine Stellungnahme des Medizinischen Dienstes der …
Branchen bangen um Umsätze - Bargeldbann in der Praxis: „Für mich wäre ein solches Verbot eine Katastrophe“
Die Bundesregierung will Geldwäsche ausmerzen und Kriminellen das Handwerk legen, indem sie eine Grenze für Barzahlungen einführt. Ab 5000 Euro müssen alle Transaktionen elektronisch über die Bühne gehen. Die betroffenen Branchen schlagen Alarm.
Übertrieben negative Stimmung
Nach Einschätzung von Steffen Merker und Christoph Groß, Fondsmanager des LBBW Multi Global, ist die Stimmung an den Aktienmärkten zurzeit
Wie sich Versicherer dem Kostendruck stellen
Versicherer müssen sich dem Kostendruck stellen. Ein Weg: Prozesse verschlanken und automatisieren. Auf der Fachkonferenz „Dunkelverarbeitung und Workflowunterstützung in Versicherungen“ tauschten sich IT-Experten dazu aus.
Wieder ein Papst-Auto unter dem Hammer
Das Auto seines Vorgängers fand vor zehn Jahren über Ebay einen neuen Besitzer: Ein Online-Casino aus den USA ließ sich den betagten VW Golf von Josef Kardinal Ratzinger 188 938,88 Euro kosten. Kurz zuvor war …
SteinerCompany Invest vertreibt erstmals Alternativen Investmentfonds
SteinerCompany Invest hat mit den Vertrieb des MAP® Real Estate 1 aufgenommen. Er ist der erstes Alternative Investmentfonds des Hauses. Der Immobilienfonds MAP® RE 1 folgt dem bewährten Konzept der Risikostreuung und ist zu mindestens …
Im Sommer entdeckte eine Schülerin beim Baden einen 500 Gramm schweren Goldbarren im bayerischen Königssee. Sie meldete den Fund bei der Polizei - und jetzt gehört das wertvolle Stück ihr.
Altersvorsorge sauber von der Todesfallvorsorge trennen. Für den Todesfall eine Risikolebensversicherung abschließen - und von Kapitallebensversicherungen lieber die Finger lassen. Was ein Blogbeitrag des Versichertenverbands BdV Verbrauchern rät.
Doppelverbeitragung auf der Agenda des Bundestages / Überblick über die aktuellen Entwicklungen
Die Doppelverbeitragung in der gesetzlichen Krankenversicherung für Bezieher von Betriebsrenten steht schon länger in der Diskussion. Nun erläuterten im Rahmen einer Anhörung vor dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages am 27.01.2016 Experten des Sozialrechts ihre Ansichten …
• Index-Rechner App vergleicht Indizes im Markt mit dem Stuttgarter M-A-X Multi-Asset Index • Kunden können mit dem innovativen M-A-X auf breite Risikostreuung in vier Anlageklassen setzen /Ab sofort bietet die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. eine …
Dunkelverarbeitung – keine Blackbox für Versicherungen
Vollautomatisierte Prozesse – oder Dunkelverarbeitung, wie es originär in der Assekuranz heißt – sind mittlerweile Standard in den IT-Abteilungen der Versicherungsunternehmen. Doch zahlreiche Herausforderungen, sei es auf technischer Seite oder aufgrund von Einwänden der Fachbereiche, …
Risikofaktor USA
• US-Geldpolitik bedingt Aufwertung des Dollars • US-Ölproduktion belastet Energiemarkt • Rezession der globalen Wirtschaft dennoch nicht in Sicht • Europa attraktivster Markt für Aktienanleger
Knip und das Kleingedruckte
Im laufenden Disput zwischen dem Fintech-Unternehmen Knip und der Deutschen Vermögensberatung geht es den Beteiligten vor allem um die Transparenz des Kleingedruckten. Versicherungsberater Christian Müller und sein Justiziar haben sich das Vertragswerk von Knip einmal …
Kfz-Versicherungswechsel: Wechselquote leicht gestiegen
Die Wechseltätigkeit der Kfz-Versicherungsnehmer ist zur Hauptfälligkeit am Jahresende 2015 höher ausgefallen als noch in 2014. Nach YouGov-Hochrechnungen wurden 2,31 Millionen Kfz-Versicherungsverträge von Privatkunden (2014: 2,18 Millionen) von einem Anbieter zum anderen gewechselt. Das ist …
Branchengipfel der Versicherungen: InterRisk als "Bester Maklerversicherer 2015" in das neue Jahr gestartet.
Das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY lud am 17.12.2015 zum Branchengipfel nach München ein, um gemeinsam mit dem AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. die aus Kunden- und Vermittlersicht besten Versicherer des Jahres 2015 auszuzeichnen. Die InterRisk belegte dabei …
Tochter Ergo rutscht in Verlustzone: Munich Re erhöht Dividende trotz Gewinnrückgangs
Geringe Schäden durch Naturkatastrophen haben den weltgrößten Rückversicherer Munich Re rote Zahlen der Erstversicherungstochter Ergo verkraften lassen. Unter dem Strich fiel der Überschuss mit 3,1 Milliarden Euro nach vorläufigen Zahlen rund 100 Millionen Euro geringer …