Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
„§ 34i“ Gesetz heute im Bundesgesetzblatt
Das Gesetz zur Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie ist heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Damit kann es noch wie von der EU gefordert zum 21.03.2016 in Kraft treten.
Bis zu 20 Euro am Tag ohne Gesundheitsprüfung / Die neue KrankentagegeldVersicherung vom Münchener Verein
Die neue KrankentagegeldVersicherung des Münchener Verein ist bis zu 20 Euro am Tag ohne Gesundheitsprüfung online abschließbar und kombiniert die finanzielle Sicherheit bei Einkommensverlusten durch längere Krankheit mit hoher Flexibilität. Damit kann die Einkommenslücke, die …
Im Rahmen des AssCompact-Award 2016 wurde von der bbg Betriebsberatungs GmbH in Zusammenarbeit mit dem IVV-Institut für Versicherungsvertrieb eine Onlinebefragung von Vermittlern aus der Finanz- und Versicherungsbranche zu den Leistungen von PKV-Anbietern durchgeführt.
Wie grenzt man Indexpolicen zu klassischen Fondspolicen mit Überschussbeteiligung ab?
Indexpolicen bieten stets eine 100-prozentige Bruttobeitragsgarantie. Im Unterscheid dazu bieten klassische Fondspolicen einen Höchstrechnungszins von derzeit 1,25 Prozent auf die Sparbeiträge. Beide Anlageformen investieren die Überschussbeteiligung (ÜB) in einen Index oder in Investmentfonds.
Vienna Life informiert: Experten prognostizieren steigende Preise für Edelmetalle in 2016
Wir in jedem Jahr veröffentlicht die London Bullion Market Association (LBMA) auch für 2016 Prognosen über die Entwicklung der Edelmetallpreise. Die Tendenz ist positiv: Die Analysten erwarten sowohl bei Gold und Silber, als auch bei …
Studie: Private Krankenversicherungen sind für ihre Kunden noch immer nicht auf allen Kanälen erreichbar
Persönlich, telefonisch, per Mail oder über eine App – die Kunden möchten heutzutage unkompliziert und flexibel auf den verschiedensten Kanälen mit ihrer Versicherung kommunizieren. Neun von zehn Krankenversicherern sehen dahingehend noch hohen Handlungsbedarf, jedes zweite …
Deutsche Bank: Institut will rund 220 Filialen schließen
Laut einem Medienbericht werden bis zum Jahresende 2017 rund 220 Filialen der Deutschen Bank schließen. Die Schließungen sind demnach Teil von John Cryans Sanierungskonzept.
Falschberatung - Warburg-Schiffsfondszeichner steht Schadenersatz zu
Falschberatung - Die Privatbank M.M. Warburg & Co muss einem Kunden, der einen Schiffsfonds gezeichnet hatte, Schadenersatz zahlen. „Fehlerhafte Beratung“ hatte das Oberlandesgericht Hamburg zu Gunsten des Anlegers geurteilt. Dieses Urteil hat nun laut einem …
Dialog Leben: Neue Produkte und neue Vergütungsregeln
Der Lebensversicherer Dialog hat sein Produktangebot in der Todesfallvorsorge und in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) überarbeitet. Unter anderem soll zum Frühjahr
S&K-Gründer bestreitet Betrugsvorwürfe entschieden
Im Prozess um millionenschwere Betrügereien des Immobilienunternehmens S&K hat der Firmengründer Jonas Köller die Anklagevorwürfe massiv bestritten. Der 34-jährige bezichtigte
Widerruf: Damit drohen erlaubt, Gründe egal
Solange Verbraucher ein Widerrufsrecht haben, ist der Widerruf immer erlaubt. Sie dürfen sogar versuchen, durch Drohung mit dem Widerruf nachträglich den Preis zu drücken. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Ein Matratzenhändler muss jetzt 417,10 …
Die Munich Re reagiert auf die Strafzinspolitik der EZB: Der Versicherungskonzern lagert Bargeld ab sofort im eigenen Haus.
Online-Vermögensverwaltung: VWD-Produktchef: So machen wir Finanzberater zu Robo-Advisors
Udo Kersting, Produktchef beim Finanzdaten-Lieferanten VWD, über Fintech-Start-ups, den Standort Deutschland und die neue Online-Vermögensverwaltung der Gesellschaft.
Altersvorsorge: Garantien seit 2000 um 60 Prozent teurer
Die klassische Altersvorsorge mit Garantierenten hat sich seit dem Jahr 2000 für die Sparer erheblich verteuert. Zu diesem Ergebnis kommt
AWD-Gründer Carsten Maschmeyer investierte nicht nur seine Millionen in Cum-Ex-Fonds. Er überzeugte auch seine Frau, seine Ex-Frau und Freunde. Heute sagt Maschmeyer, er habe von der Machart der Geschäfte nichts gewusst.
EuGH-Generalanwalt: Gewerbetreibender haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Nutzer seines öffentlichen WLAN-Netzes
Der Betreiber eines Geschäfts, einer Bar oder eines Hotels, der der Öffentlichkeit kostenlos ein WLAN-Netz zur Verfügung stellt, ist für Urheberrechtsverletzungen, die ein Nutzer begeht, nicht verantwortlich, sodass er keinen Schadenersatz zahlen muss. Diese Ansicht …
Deutsche Fintechs verbrennen hohe Millionensummen: Nach einer 'Capital'-Umfrage macht kaum ein Finanz-Startup Gewinne
Capital, G+J Wirtschaftsmedien: Berlin (ots) - 16. März 2016 - Die deutschen Fintechs erwirtschaften trotz des Hypes um die Branche bislang praktisch keine nennenswerten Gewinne. Bei einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 4/2016, EVT 17. …
Riester-Rente: Wechsel von älteren Kunden nicht erwünscht
Riester-Rente: In einer Pressemeldung kritisiert der Bund der Versicherten (BdV) die Riester-Rente erneut scharf. Eine Studie von Finanztest habe gezeigt, dass ein Wettbewerb um die Verrentung nicht stattfinde. Zudem wollen die Versicherer bei der Verrentung …
Versicherer starten automatisches Notruf-System
Die deutsche Versicherungswirtschaft hat ein automatisches Notruf-System entwickelt, das in nahezu allen Autos eingesetzt werden kann. Das „Unfallmeldedienst“ genannte System erkennt eine Kollision und meldet den Unfall automatisch an eine Notrufzentrale. Am Unfallmeldedienst beteiligen sich …
Münchner Rück: Bundesregierung schweigt zur Enteignung der Sparer
Der Chef des weltgrößten Rückversicherers Münchener Rück hat die Bundesregierung scharf kritisiert. Dieses sehe tatenlos zu, wie die Niedrigzins-Politik der EZB die Sparer faktisch enteigne. Mit Blick auf die Flüchtlingskrise sagte er, dass die Politik …