Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Dr. Norbert Bollinger soll das Amt zum 1. Januar 2017 antreten. Er tritt die Nachfolge von Dr. Friedrich Caspers an, der in den Ruhestand geht.

Der gebürtige Rheinländer Thomas Buberl wird im September neuer Chef des französischen Versicherungskonzerns Axa . Der Manager, der an diesem Donnerstag 43 Jahre alt wird, tritt dann die Nachfolge von Henri de Castries an, wie …

Eine aktuelle Studie von ÖKO-TEST nimmt der Bund der Versicherten (BdV) wieder einmal zum Anlass, um vor dem Produkt Lebensversicherung und im konkreten Fall vor den neu am Markt platzierten Indexpolicen zu warnen. Im Kern …

Kulturrevolution beim französischen Versicherungskonzern Axa: Der bisherige Chef Henri de Castries wird im September in den Ruhestand gehen. Auf ihn folgt Thomas Buberl, bisheriger Chef der Axa Deutschland.

Ein Jahr nach der Germanwings-Katastrophe bereitet die Bundesregierung ein Gesetz für eine umfassendere Entschädigung von Unfallopfern vor.

Während in den angelsächsischen Ländern Kreditfonds seit Jahren Milliardenbeträge einsammeln, lag hierzulande diese Finanzierungsform in einem Dornröschenschlaf. Nun aber scheint sie erwacht zu sein und bereit, eine Nische zu füllen, die der Bankensektor nicht mehr …

Der Gewinn des Hannoveraner Versicherers sank 2015 weniger als erwartet. Das stimmt den Konzern auch für das laufende Jahr optimistisch. Die Talanx erhöht die Gewinnerwartungen. Die Dividende soll weiter steigen.

Eine BU-Versicherung, die ohne Fragenbogen zum Gesundheitszustand des Kunden auskommt, weil es erst nach zehnjähriger Wartezeit die erste Leistung gibt? Dieses neue Modell hat Versicherungsmakler Matthias Helberg ins Spiel gebracht. Was hält die Assekuranz davon? …

Was tun, wenn man vor verschlossener Haustür steht und der Schlüssel in der Wohnung liegt? Bei Schlüsseldiensten gibt es einiges zu beachten. Sechs Tipps, wie Sie schwarze Schafe umgehen.

Wenn mehrere Versicherer in Schieflage zeitgleich geraten, verlieren Riester-Sparer die Garantie, mindestens ihre eingezahlten Beiträge zu erhalten, warnt Grünen-Politiker Gerhard Schick. Daher fragten wir die Kunden- und Anbieterverbände: Missstand oder Panikmache?

FRANKFURT (Dow Jones)--Nur etwa ein Drittel der Bevölkerung setzt darauf, von der gesetzlichen Rente dereinst gut leben zu können. Sechs von zehn Bundesbürgern befürworten höhere Rentenbeiträge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, wenn auf ...

In seinem aktuellen bAV-Rating hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung über 100 klassische und fondsgebundene Direktversicherungs-Tarife untersucht. Welche Produkte am besten bewertet wurden. mehr ...

Von Mäusen und Tasten – Computerwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. mehr ...

Ein Unternehmer wollte die Anschaffungskosten für seinen Esszimmertisch von der Steuer absetzen, da er diesen auch für Büroarbeiten und Besprechungen mit Kunden nutze. Nachdem er sich mit dem Finanzamt nicht einigen konnte, landete der Fall …

In den letzten Jahren hat die Risikolebens-Versicherung im Neugeschäft einen Schub erlebt. Seit Januar mischt die Gothaer mit einem neuen Produkt in diesem Geschäft mit. Makler Philip Wenzel hat es einer Analyse unterzogen. mehr ...

Ein Job im Versicherungs-Außendienst liegt in der Gunst junger Leute offenbar ganz weit vorn. So lautet das überraschende Ergebnis einer Umfrage der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK) unter gut eintausend Männern und Frauen im Alter zwischen 18 …

So nah kam kein Komet seit 246 Jahren: Am Montag und Dienstag rasen gleich zwei Schweifsterne knapp an der Erde vorbei. Womöglich ziehen sie einen Sternschnuppen-Regen nach sich.

In Schweden sind die großen Zeitungen einige Stunden lang offline gewesen. Der Grund war eine Hacker-Attacke. Interessant: Obwohl offenbar viele Server der Attacke in Russland stehen, sind die Behörden sehr zurückhaltend mit eine Schuldzuweisung. Der …

Sich gegen den Verlust der Arbeits­kraft abzu­sichern: Das wünschen sich viele. Erste Wahl ist eine Berufs­unfähigkeits­versicherung – doch für manche ist der Schutz zu teuer oder sie bekommen erst gar kein Angebot vom Versicherer. Mitt­lerweile …

Fintechs werden vom Markt verschwinden - Versicherungswirtschaft-heute

Was von Fintechs übrig bleiben wird, sind die digitale und spielerische Art der Kommunikation, die Portale und elektronischen Services. Davon sind Petra Weber und Henning Plagemann von Sopra Steria überzeugt. Die Versicherungsexperten glauben, dass Menschen …