Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Laut Recherchen der CDU/CSU-Fraktion bunkern die Krankenkassen offenbar Geld aus dem Gesundheitsfonds. Im vergangenen Jahr hätten sie 503 Millionen Euro zugewiesen bekommen, die sich nicht in den Leistungs- oder sonstigen Ausgaben der Kassen widerspiegeln sollen, …

Hochwasser geht alle an, findet der GDV. Es gäbe zu viele Irrtümer zum Versicherungsschutz bei Hochwasser. Und auch wenn die Wassermengen 2002 und 2013 vielen gezeigt haben, dass es eben doch auch sie treffen kann, …

Haftungsausschluss: Wenn die Umzugshilfe der Freunde im Fiasko endet

Hilfe zwischen Nachbarn und Freunden ist oft selbstverständlich. Doch was passiert, wenn deren Arbeit bei Umzügen oder handwerklichen Arbeiten zu erheblichen Schäden führt? Das muss man beachten.

Allianz weist Kritik des BdV zurück: „Wir orientieren uns auch künftig an den Fragen unserer Kunden“

Die Allianz weist die Vorwürfe des Bundes der Versicherten zurück, man habe die Wirkung des Garantiezins in Vorsorgekonzepten mit neuen Garantien nicht transparent erklärt.

Der Verrat an der Riester-Rente

Politiker und Verbraucherschützer schießen sich aktuell auf die Riester-Rente ein und erklären, das Produkt sei gescheitert. Betrachtet man die nüchternen Fakten,

Immer weniger Bürger sorgen im Niedrigzins-Umfeld für das Alter vor. Das ergab eine bundesweite Studie im Auftrag der Axa. So ist das Thema der privaten Altersvorsorge für die Mehrheit der Berufstätigen so gut wie vom …

Die Bausparkassen kündigen derzeit gut verzinste Altverträge im großen Stil. Rechtsanwalt Dimitri Mass rät zum Widerspruch.

ERGO erwirbt Anteile an Thaisri Insurance

Die ERGO Group, Düsseldorf, steigt in den thailändischen Versicherungsmarkt ein und erwirbt Anteile in Höhe von 40,26 Prozent an der Thaisri Insurance der Pailuck Company Ltd. in Bangkok. Vertreter beider Unternehmen haben heute einen Kaufvertrag …

Der Allianz-Gewinn je Aktie soll jährlich um 5 Prozent steigen. Da kann ein Aktienrückkauf schon hilfreich sein, deutet Vorstandschef Oliver Bäte an.

Die deutsche Assekuranz Rating-Agentur Assekurata bescheinigt dem Lebensversicherer Canada Life Deutschland zum vierten Mal in Folge eine sehr starke Finanzkraft (AA-) mit stabilem Ausblick.

Niedrige Zinsen nagen an der Substanz der Lebensversicherer. Eine wichtige Kennziffer zeigt, wie schlecht es um manchen Anbieter steht – und welche Kunden sich Sorgen machen müssen.

Seit einem Jahr gilt: Wer einen Makler beauftragt, muss ihn bezahlen - in der Regel der Vermieter. Das Gesetz wirkt. Und wenn Wohnungsvermittler tricksen, können sich Mieter wehren.

Die neue EU-Immobilienkreditrichtlinie führt dazu, dass die Anforderungen an eine Immobilienfinanzierung zunehmen. Wertsteigerungen der Immobilie dürfen nach Auskunft des Portals

Nach dem Tod ihres Mannes beantragte eine Witwe die Versicherungs­summe von 200 000 Euro aus der Risiko­lebens­versicherung, die ihr Mann für den Todes­fall abge­schlossen hatte. Der Versicherer wollte nicht zahlen. Er vermutete, der inzwischen Verstorbene …

Auch nach einem Rück­ruf haften Unternehmen für Fehler. Selbst dann, wenn sie kein Verschulden trifft. test.de erklärt, welche gesetzlichen Rege­lungen für Produkthaftung und Produktsicherheit gelten.

Immer mehr Unternehmen überlegen, ihre Betriebsrenten wegen der steigenden Pensionslasten an externe Versorgungseinrichtungen auszulagern. Was dabei zu beachten ist, ist Thema der nächsten Breakfast Meetings von KPMG. Näheres zur Veranstaltung und einige der Tipps vorab …

Im aktuellen Map-Report wurde die Eigenmittelausstattung der Lebensversicherer untersucht. Welche Anbieter besonders gut beziehungsweise schlecht abschneiden. mehr ...

Oftmals ist die Abgrenzung zwischen eigenwirtschaftlichem Handeln und einem durch die Berufsgenossenschaften versicherten Wegeunfall nicht leicht. So auch in einem kürzlich vom Hessischen Landessozialgericht verhandelten Fall. mehr ...

Nach dem „S-Privat-Schutz“ führt der S-Finanzverbund zwei weitere Bündelprodukte ein. In der Pressekonferenz wurde zudem erklärt, warum es Cyber-Policen sobald nicht geben wird. mehr ...

Der ausgewiesene Gewinn stieg 2015 bei dem Kompositversicherer der Ergo-Gruppe stark an, während die Beitragseinnahmen leicht sanken. Dabei spielen Sondereffekte eine große Rolle. mehr ...