Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Bündnis 90/Die Grünen halten die Riester-Rente für gescheitert und fordern diverse Änderungen bei der Förderung. Zudem soll ein staatlich organisiertes Basisprodukt mit einer Opting-out-Regelung eingeführt werden. mehr ...

Garantiezins im Keller - Kampf mit den Mini-Zinsen: Stirbt die deutsche Lebensversicherung?

Mit 93 Millionen verkauften Verträgen ist die Lebens- und Rentenversicherung die wichtigste Sparform der Deutschen. Doch die hohen Versprechen aus der Werbung können die Gesellschaften schon lange nicht mehr halten. Das Anlage-Erfolgsmodell liegt auf der …

Die Förderung der privaten Altersvorsorge hat einen stolzen Preis: 25 Milliarden Euro hat der Staat seit 2002 für Verträge der Riester-Rente gezahlt. Experten kritisieren, die staatliche Förderung komme nur Besserverdienern zugute.

Im Tarifd­schungel den richtigen Mobil­funk­tarif zu finden – eine echte Heraus­forderung. Anbieter drängen mit immer neuen Angeboten auf den Markt. Eine Fülle unterschiedlicher Tarif­optionen erschwert Auswahl und Vergleich­barkeit. Hier hilft der Produktfinder Handy­tarife. In unserer …

Investoren leiden schon länger unter den negativen Zinsen, nun trifft es auch die deutschen Bürger. Die Krankenkassen machen aus Ihrem Geld kein Geld mehr, auch die Rente gerät in Probleme. Und ums Ersparte steht es …

Wenige Euro mehr im Monat haben für Zehntausende Rentner unangenehme Folgen. Wegen der minimalen Erhöhung ihrer Renten müssen sie erstmals Steuererklärungen abgeben. Warum Abtauchen gefährlich ist.

Mit dem Widerruf einer Lebens- oder Rentenversicherung können Versicherte sich auf elegante und sehr lukrative Art und Weise von einer Lebensversicherung lösen. Im Regelfall ist dies wesentlich günstiger als die Police zu kündigen oder zu …

Jeder weiß, das Geld im Alter wird knapp. Aber wie sorgt man am besten vor? Das Geld zu Minizinsen auf die Bank legen? Beim aktuellen Zinsniveau – und das wird sich auf absehbare Zeit auch …

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat sich mit dem hessischen Vorschlag zur staatlichen "Deutschland-Rente" auseinandergesetzt und kommt zu dem Urteil, dass diese keine überzeugenden Vorteile bietet.

Bei den vom Versorgungswerk Klinikrente speziell für die Gesundheitsbranche entwickelten Berufsunfähigkeitspolicen haben seit dem Start im vergangenen Oktober bereits über 1.300 Beschäftigte der Kranken-, Reha- und Pflegeeinrichtungen zugegriffen, darunter auch viele Auszubildende. Woran liegt das?

Auf Park­plätzen gibt es keine klare Vorfahrts­regel. Rechts vor links greift nicht. Wenn es kracht, bekommen meist beide Fahrer Schuld. test.de erklärt, welche Verkehrs­regeln gelten, wie Sie sich bei Park­remp­lern verhalten sollten, und wer im …

Das heute im Bundestag verabschiedete Gesetz stellt sicher, dass Verbraucherinnen und Verbraucher einen verbindlichen Zugang zu einem Girokonto erhalten. Auch für Verbraucher, die bereits ein Girokonto haben, wurden Verbesserungen beschlossen: Ein Kontowechsel soll einfacher werden …

Rente - ein Wort, das vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Aber was ist mit Altersvorsorge? Die verursacht bei den meisten Menschen Bauchschmerzen. Und deswegen bleibt sie immer öfter liegen. Und wer muss dafür …

Die meisten Internetfirmen wie Amazon, Facebook oder Microsoft sammeln und speichern mehr Daten über ihre Nutzer als eigentlich notwendig und räumen sich zum Teil weitreichende Rechte ein. Darüber informieren sie die Kunden aber oft nur …

Seit Jahresbeginn ist Solvency II in Kraft – dies könnte auch Auswirkungen auf die Run-off-Aktivitäten der Branche haben. Wie stark, darüber waren sich die Referenten einer Tagung nicht einig. mehr ...

Mit dem neuen Imagefilm der [pma:] startete Dr. Bernward Maasjost, Geschäftsführer der [pma:], seine Präsentation auf der 15. Jahresauftakttagung am 19.02.2016 in Münster. Im Laufe seines Vortrags löste er den neuen Claim "Das Beste verdienen" …

Der Branchenverband GDV hat eine interaktive Infografik entworfen, mit der man Faktoren wie Kapitalaufbau und Rentenzahlung für die einzelnen Produkte durchspielen kann.

Das Versorgungswerk kann auf ein erfreuliches Wachstum und gute Renditen zurückblicken. Die Zahlen dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die bAV in Deutschland Reformen braucht. Die Deutschlandrente ist nicht die Lösung, darin ist sich das …

Stagnation in der betrieblichen Altersversorgung? Dass bAV auch in einer anhaltenden Niedrigzinsphase funktionieren kann, zeigt sich am Versorgungswerk Metallrente, das erste Zahlen für 2015 präsentiert hat. mehr ...

Altersvorsorge: Eine Deutschlandrente für (fast) alle

Vielen Menschen in Deutschland droht Armut im Alter. Eine staatliche Zusatzrente könnte helfen. Die Kosten wären gering, Zinsschwankungen könnten abgefedert werden.