Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Angesichts der rapide gestiegenen Zahl von Wohnungseinbrüchen in Deutschland werfen CDU-Innenpolitiker Bund und Ländern eine verfehlte Sicherheitspolitik vor.

von Martin Reim, Euro am Sonntag Vor Kurzem ist die erste deutsche Fünf-Euro-Münze erschienen - mit einem auffälligen blauen Ring aus Kunststoff in der Mitte. Wie man den ­Medien entnehmen konnte, war das Interesse ­riesig, …

Vorsicht beim Einschluss einer Fahrerschutzversicherung. Sinnvolles Nebenprodukt oder wilde Zahlenspielerei mit hoher Trefferquote für Leistungsablehnungen?

Eine Fahrerschutzversicherung wird von den Versicherern mit unglaublichen Deckungssummen angepriesen. 1 Mio., 10 Mio. oder 15 Mio. sind da keine Seltenheit. Frei nach dem Motto: „Wer bietet mehr?“. Und das zu sagenhaft günstigen Versicherungsprämien. Beim …

von Christoph Platt, Euro am Sonntag. Die einen können sich vor Anlegergeld kaum retten, die anderen siechen dahin. Die Diskrepanz zwischen Offenen Immobilienfonds, die einem regulären Geschäftsbetrieb nach­gehen, und den Produkten, die ...

Neben den Grundstückspreisen steigen auch die Baukosten immer weiter. Doch wer clever plant, kann seinen Traum von den eigenen vier Wänden trotzdem realisieren – denn fast überall kann man sparen.

Jobs mit der Möglichkeit auch mal von zuhause aus zu arbeiten, sind bei Arbeitnehmern gefragt. Doch das Home-Office-Angebot unterscheidet sich nicht nur von Branche zu Branche, sondern auch regional. Eine großangelegte Studie gibt einen aktuellen …

Preise für Produkte sind schnell festgelegt - bei Dienstleistungen ist es komplizierter. Welchen Wert Kunden ihnen beimessen, lässt sich in fünf Schritten ermitteln.

Die EZB-Politik gefährdet die Altersvorsorge der Deutschen. 80 Millionen Verträge allein in Deutschland sind wegen der niedrigen Eigenkapital-Ausstattung der Versicherer in einen Zustand der Unsicherheit geraten. Es ist zweifelhaft, dass die Sparer vom Staat gerettet …

Das Geständnis hat sich gelohnt: Eine Woche nachdem Thomas G. zugegeben hatte, vom Betrug bei S&K gewusst und nichts unternommen zu haben, wurde er aus der U-Haft entlassen. Nun darf er auf eine mildere Strafe …

von Christian Machts, Gastautor von Euro am Sonntag Wenn Anleger in diesen Zeiten in ihr Wertpapierdepot sehen, stellen sie oft erstaunt erhebliche Kursschwankungen fest. Schauen sie dann auf die Aktien- oder festverzinslichen Anlagen, ...

Das Analysehaus Frank und Bornberg hat die Alternativen zur BU-Versicherung unter die Lupe genommen und die besten EU-, Grundfähigkeits- und Multi-Risk-Policen gekürt. Die Ergebnisse gibt es hier.

Finanzen / Anlagen

Bafin warnt vor Fintech-Aktie

 Bafin warnt vor Fintech-Aktie

Wer überlegt, bei der Cashcloud AG einzusteigen, sollte besser zweimal hinsehen. Die Aktie des Mobile-Payment-Spezialisten wird derzeit marktschreierisch zum Kauf empfohlen, stellt die Finanzaufsichtsbehörde Bafin fest.

Die Koalition hat sich endlich auf ein Konzept geeinigt, um die vorzeitige Teilrente und Arbeiten über das Rentenalter hinaus attraktiver zu machen. Was das bringt, ist jedoch völlig unklar.

Irreführende Mitteilung zu Bausparvertrag

Ein Berater der Postbank Finanzberatungs AG hatte eine Kundin bezüglich ihres Bausparvertrages angeschrieben und unbegründeter Weise behauptet, ihr Bonus-Anspruch von rund 11.000 Euro sei in großer Gefahr. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mahnte diese irreführende Behauptung erfolgreich …

Der Asset Manager Fairvesta konnte in den ersten vier Monaten des Jahres 74 Neuvermietungen und Mietvertragsverlängerungen für seine Fonds verzeichnen.

Protektor: Rettungsschirm der Lebensversicherer gerüstet für Notfall

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutschen Lebensversicherer sehen sich gerüstet für mögliche Turbulenzen angesichts der Belastungen durch die Niedrigzinsen. Die Auffanggesellschaft Protektor könnte dank verschiedener Sicherheitsmechanismen selbst die Schieflage ...

In der Versicherungswirtschaft werden Selbstbehalte häufig in Policen eingesetzt, um die Meldung von Bagatellschäden zu vermeiden. Zudem verringert die Wahl eines höheren Selbstbehaltes häufig die Prämie. In der VSH hingegen ist das Bagatellschadenprinzip jedoch weder …

Ohne ausreichende VSH-Deckung droht Insolvenz

Es gibt bei Vermittlern und Beratern eine Reihe von beruflichen Veränderungen, die auch eine konkrete Risikoausweitung darstellen. Eine ansteigende Anzahl von Schadenfällen, die deutlich über die gesetzlich geforderte Summe hinausgehen, erhöhen das Risiko der Unterversicherung …

Artikelserie / Haftungsfalle Internet vermeiden

Für Berater und Vermittler wird das Internet ein immer wichtigeres Arbeits- und Marketing-Instrument. Hier liegen werbewirksame Homepages, können Produkte direkt verkauft werden, Recherchieren wird zum Kinderspiel und Online-Tarifrechner erleichtern die Angebote.

Kredit­widerruf: Kunde erstreitet hohen fünf­stel­ligen Betrag

Harte Zeiten für Banken und Sparkassen: Sie haben die Verbraucher­schutz­regeln unter­schätzt und sich in den komplizierten Regeln verstrickt. Die Folge: Rund 80 Prozent der zwischen November 2002 und Juni 2010 abge­schlossenen Immobilien­kredit­verträge können Kreditnehmer auch …