Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Sobald die Temperaturen steigen, warten Zecken wieder in den Wiesen und Wäldern auf ihre Opfer. Meist lassen sich die kleinen Blutsauger aus einer Höhe von bis zu eineinhalb Metern auf Mensch oder Tier fallen. Dass …
Die private Altersvorsorge per Riester-Police ist nach Meinung vieler Verbraucher in Deutschland sehr kompliziert. Stimmt nicht, erwidert der Berliner Versicherungs-Fintech Fairr.de in einer aktuellen Online-Kampagne pro Riester-Rente.
Verbraucherschützer unterstützen Pläne für 'Deutschland-Rente'
Hessens Verbraucherschützer stellen sich hinter den Vorschlag der Landesregierung für eine "Deutschland-Rente" als zusätzlichen Baustein für die Altersvorsorge. Gerade die private Altersvorsorge biete in Niedrigzinszeiten kaum noch ausreichende …
Hohe Gehälter - Sind Beamte wirklich die „Adeligen von heute“?
Dicke Gehaltszuschläge, Privilegien bei der Rente: Was ist wirklich dran an den Beamten-Klischees? Wie viel mehr verdienen Staatsdiener im Vergleich zum Durchschnittsverdiener? Das hat Betriebswirt Torsten Ermel in seinem Buch ausgerechnet.
Miese Produkte, hohe Kosten, geringe Rendite. Die Riester-Rente war stets in der Kritik. Die Nullzinsen könnten ihr Ende sein. Neue Ideen werden diskutiert – sogar ein Comeback der gesetzlichen Rente.
„1,7 Millionen können auf mehr Zusatzrente hoffen“
Empfindlicher Rückschlag für die staatliche Zusatzversorgungskasse VBL – der BGH kippte deren Zusatzversorgungsreform. Wer bislang benachteiligt wurde und wie es in Zukunft weitergeht, erklärt Finanzmathematiker Werner Siepe.
Riester-Banksparpläne: Wenn sich der Referenzzins ändert
Riester-Kunden der Stadtsparkasse Gevelsberg können aufatmen. Der Referenzzins für ihre Banksparpläne wird zwar geändert, aber sie erleiden dadurch keinen Nachteil. Ursprünglich wollte die Stadtsparkasse einen nach Einschätzung von Finanztest ungünstigen Referenzzins anwenden. Nun orientiert sie …
Fonds Finanz startet erfolgreich in die Messe-Saison 2016
Bundesregierung will Altersvorsorge-Beratung weiter standardisieren
Der Gesetzgeber will die Altersvorsorge-Beratung zukünftig stärker standardisieren. Ein Chancen-Risiko-Profil soll verpflichtend im Produktinformationsblatt für staatlich geförderte Produkte ausgewiesen werden, etwa die Riester- und Rürup-Rente. Doch damit nicht genug. Aktuell wird geprüft, die Klassifizierung auf …
Umdeckung von Rentenverträgen müssen ein Ende finden
Die Diskussionen um die Umdeckung von Rentenverträgen müsse ein Ende finden, forderte die Bundestags-Abgeordnete Anja Karliczek im Rahmen der Fachkonferenz Vertriebsmanagement der Versicherungsforen Leipzig. Gleichzeitig sprach sich die CDU-Politikerin bewusst für das Provisionsmodell aus. "Derjenige …
Arbeitgeber lehnen Koalitionspläne für 'Lebensleistungsrente' ab
Deutschlands Arbeitgeber lehnen die von der Koalition angekündigte "Lebensleistungsrente" für Geringverdiener ab. Sie sei nicht nur teuer, sondern auch ungerecht, sagte Alexander Gunkel, Mitglied der Geschäftsführung des Arbeitgeberverbands BDA, …
FG Kommentierung: Vermittlung des Verkaufs von Rentenversicherungen ist umsatzsteuerpflichtig
Steuerfreiheit für Versicherungsvertreter kommt nicht in Betracht, wenn der Leistung die wesentlichen Aspekte einer Versicherungsvermittlungstätigkeit fehlen. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema 'Rentenversicherung'...
Lebensversicherung: Vorsicht Falle - wie Versicherungen versuchen, eine Rückabwicklung zu vermeiden
Wenn eine Renten- oder Lebensversicherung eine fehlerhafte Widerspruchsinformation hat, dann kann der Vertrag auch Jahre nach dem Abschluss noch widerrufen werden. Die Folge ist eine sogenannte Rückabwicklung, die in den meisten Fällen weit lukrativer ist …
Wie risikoreich sind Indexpolicen?
Indexpolicen sind klassische Rentenversicherungen mit Indexbeteiligung und zählen zu den Produkten mit sehr geringem Risiko. Ein Totalverlust ist ausgeschlossen, eine Beitragsgarantie sichert die eingezahlten Beiträge ab. Je nach Konzeption des Produktes und Wahl des Indizes …
eBI überzeugt BARMER GEK – Kooperation zwischen KNAPPSCHAFT und BARMER wirkt
Die Krankenkassen KNAPPSCHAFT und BARMER GEK gehen in der Erprobung innovativer Versorgungsmodelle zukünftig gemeinsame Wege. Die von der KNAPPSCHAFT entwickelte elektronische Behandlungsinformation (eBI) wird demnächst auch Versicherten der BARMER GEK mehr Sicherheit im Versorgungsgeschehen bieten.
Seit Wochen konkretisiert sich die Diskussion der Fachleute um die Abschaffung der Riester-Rente immer mehr. Inzwischen sind sich viele Kompetenzträger weitgehend einig in ihrer ablehnenden Haltung. Als Ersatz wird der sog. "Schäuble-Bond" diskutiert oder auch …
Lebensleistungsrente - Nahles' Rentenpläne im Kreuzfeuer
Arbeitsministerin Nahles möchte noch dieses Jahr die sogenannte "Lebensleistungsrente" auf den Weg bringen. Doch selbst aus der Koalition mehren sich kritische Stimmen: Die Solidarfinanzierung sei unfair und untergrabe das Grundprinzip der Rentenversicherung.
Übergangshilfe für Witwen und Witwer
Wenn ein gesetzlich Rentenversicherter stirbt, hat der hinterbliebene Ehepartner unter Umständen Anspruch auf eine Art Übergangszahlung im Rahmen des sogenannten „Sterbevierteljahres“. Wie hoch diese Zahlung ist und was es dabei zu beachten gibt. mehr ...
LSG Rheinland-Pfalz: Wirbelsäulenschäden können Anspruch auf höhenverstellbaren Schreibtisch gegen Rentenversicherer begründen
Ein in der gesetzlichen Rentenversicherung Versicherter kann einen Anspruch gegen die Versicherung auf Übernahme der Kosten für einen täglich mehrfach höhenverstellbaren Schreibtisch haben, wenn aufgrund bestehender degenerativer Veränderungen aller Wirbelsäulenabschnitte ansonsten eine Minderung seiner Erwerbsfähigkeit …
Wer freiwillige Beiträge in die Rentenversicherung einzahlt, kann dies bis zum 31. März rückwirkend für 2015 tun.