Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Barriere-Brüche in Q2 - Auswertung zu Bonus-Zertifikaten
SmartTrade hat für 335.000 Bonus-Zertifikate die Barriere-Brüche und Barriere-Bruch-Wahrscheinlichkeiten im zweiten Quartal 2016 untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse:
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Teil 1
LVRG zeigt Wirkung – Abschlusskosten sinken
Die Abschlussaufwendungen der Lebensversicherer sind im ersten LVRG-Jahr deutlich gesunken. Das lag nicht am mauen Neugeschäft. Welche Anbieter aktuell die höchsten/niedrigsten Abschlusskosten ausweisen
Trotz steigender Preise: Stiftung Warentest wirbt für den Immobilienkauf
Die ultra-niedrigen Zinsen sprechen für Investitionen in Immobilien. Auch die Stiftung Warentest empfiehlt den Wohnungs- oder Hauskauf - allerdings nur in ganz bestimmten Lagen.
Sicher an Land und auf See
ERV mit neuen Schutz für Kreuzfahrer: Ob Verspätung bei Anreise, Seekrankheit auf dem Schiff, entgangene Landausflüge oder verzögerte Gepäckbeförderung - bei Urlauben auf hoher See ist schnell etwas passiert. Mit dem Baustein "Kreuzfahrt-Schutz" der ERV …
Deutlich verbessert hat der konzernunabhängige Rechtsschutz-Spezialist im Tarif 2016 die Leistungen für Privatkunden, insbesondere in den Produktlinien EXPERT und PRESTIGE. Diese wurden nun gleich mehrfach ausgezeichnet. Bei der Umfrage Makler-Champions 2016 haben Makler die DMB …
Unister-Pleite - Vier Fragen zum Tod von "Ab-in-den-Urlaub"-Chef Thomas Wagner und zur Insolvenz
Vier Tage nach dem tödlichen Flugzeugabsturz von Internet-Millionär Thomas Wagner hat sein Unternehmen Unister am Montag Insolvenz angemeldet. zurück bleiben viele Fragen - nicht nur von betroffenen Kunden.
„Haben Sie noch Lust auf die PKV?“
Lebensversicherung: Garantiezins sinkt weiter
Auf niedrige 0,9 Prozent fällt der Garantiezins bei Kapitallebens- und Rentenversicherungen im Januar 2017. So will es das Bundesfinanzministerium. Was bedeutet das für Neu- und Altkunden? Wir beantworten die sechs wichtigsten Fragen.
Private Rentenversicherung: Hartz IV nur mit Klausel
Wer staatliche Unterstützung zum Lebensunterhalt möchte, muss erst sein Vermögen größtenteils aufbrauchen. Deshalb erhielt ein 31-Jähriger erst Hartz-IV-Leistungen, als er mit seinem Versicherer einen Verwertungsausschluss für seinen Rentenversicherungsvertrag vereinbart hatte. Der Ausschluss legte unter anderem …
Riester: Keine Zulagen für Ärzte und Anwälte
Mitglieder eines berufsständischen Versorgungswerkes – wie Ärzte und Anwälte – haben keinen Anspruch auf staatliche Zulagen für ihren Riester-Vertrag. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden (Az. X R 42/14). Geklagt hatte ein Rechtsanwalt. Wie gesetzlich …
Bausparen: Wie Bausparkassen den Kunden die Zinsen zu klauen versuchen
Alte Bausparverträge sind für Sparer kleine Schätze. Sie sind absolut sicher und bieten noch Guthabenzinsen von 2 bis 5 Prozent im Jahr. Vergleichbare Geldanlagen werden heute nicht einmal annähernd so gut verzinst. Das ist ein …
BWF-Stiftung: „Verbraucherschutzanwalt“ angeklagt
Ausgerechnet ein Rechtsanwalt mit dem Fachgebiet Verbraucherschutz ist einer der sechs Angeklagten im Prozess um die BWF-Stiftung in Berlin: Thomas Schulte aus Berlin. Er soll den Verantwortlichen bei ihrem dubiosen Geschäftsmodell geholfen haben. Die Stiftung …
Berufsunfähiger arbeitet: Versicherer muss weiter zahlen
Ein Versicherer darf die Leistung an einen Berufsunfähigen nicht einstellen, bloß weil er als wissenschaftlicher Assistent an der Universität befristet arbeitet. Der neue Job entspricht in Gehalt und Wertschätzung nicht seinem vorherigen Status als Berufssoldat …
Reiseversicherung: Schutz per Kreditkarte reicht oft nicht
Es hört sich gut an: Oft verspricht eine Kreditkarte Zusatzleistungen – etwa eine Reiserücktritts- und -abbruchversicherung. Der Schutz hat indes Grenzen, wie ein Ehepaar schmerzvoll erfahren musste. Nach Abbruch einer Ayurveda-Kurreise in Nepal blieben die …
Vergleich der Lebensversicherer nach neuen Kriterien
Ob Allianz, Alte Leipziger oder Ergo aus Kundensicht die attraktivsten LV-Anbieter sind, hat Prof. Dr. Hermann Weinmann nach einem neuen Bewertungsschema analysiert. Dabei wurden bei den Ausschüttungen an die Kunden sowohl historisch niedrige Quoten als …
Welche Versicherer neu auf dem deutschen Markt sind
In den letzten Monaten hat die Bafin wieder eine Reihe von Genehmigungen erteilt und Meldungen über ausländische Versicherer gesammelt, die in Deutschland tätig werden oder ihren Geschäftsbetrieb erweitern wollen. mehr ...