Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Autoversicherer suchen Auswege aus dem Kostendilemma

Was die Branche tun kann, um den davonlaufenden Kosten für Mobilität zu begegnen, wurde am Rande des Verkehrsgerichtstages diskutiert. Dabei zeigten sich durchaus Erfolg versprechende Ansätze. mehr ...

Trendwende bei Lebensversicherern

Der Zinsanstieg beschert den Lebensversicherern mehr Luft. Die positiven Aspekte dürften auch die damit verbundene Entstehung von stillen Lasten aufwiegen. Kunden können damit wieder mehr an den Erfolgen der Versicherer beteiligt werden. Das zeigt die …

René Benkos Luxuskaufhaus-Gruppe KaDeWe bereitet Insolvenzantrag vor

Das Chaos in René Benkos Signa-Konzern geht weiter: Nach der Warenhauskette Galeria steht jetzt auch die KaDeWe-Gruppe mit Kaufhäusern in Berlin, Hamburg und München vor der Pleite. Deutsche Steuerzahler könnten womöglich viele Millionen verlieren

Diese Hausratversicherer verloren die meisten Kunden

Mit der Hausratversicherung machen die Unternehmen konstant gute Gewinne. Doch nicht jeder Versicherer kann die lukrativen Kunden halten. Sechs Anbieter verloren zuletzt jeweils über 10.000 Policen.

Hund speist im Garten des Chefs für 19.000 Euro

Koi Fische gehören zu den teuersten Haustieren, die es gibt. Dumm nur, wenn der eigene Hund sich dazu entschließt, mehrere dieser Prachtexemplare im Wert von 19.000 Euro zu verspeisen.

Neue Leitung Bereich Corporate Employee Benefits AXA

Elisa Albers übernimmt spätestens zum 01. Juli 2024 die Leitung des Bereichs Corporate Employee Benefits (CEB) und verantwortet damit das Geschäft der betrieblichen Altersversorgung, der betrieblichen Krankenversicherung sowie der internationalen Krankenversicherung bei AXA in Deutschland. …

Kann ein Hausverkauf an den Ex Einkommensteuer kosten?

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass das Finanzamt mitverdient, wenn ein Paar sich trennt und einer dem anderen seine Hälfte der eigenen Immobilie verkauft. Denn der Gewinn dieser Veräußerung muss versteuert werden. In einem …

Atradius: Apothekensterben setzt sich 2024 fort

Die Zahl der Apotheken sinkt seit Jahren: Seit der Jahrtausendwende schlossen rund 3.650 Apotheken für immer ihre Pforten, per Ende September 2023 gab es in Deutschland noch 17.733 Apotheken. Ein neuer Tiefststand. „Der Markt ist …

Wie Vermittler Erfolg mit Mitarbeitern haben

Steffen Ritter ist Geschäftsführer des Instituts Ritter. Außerdem ist er Autor, Trainer, Redner und Mitinitiator des Jungmakler Awards. Für AssCompact gibt er Maklern in seiner monatlich erscheinenden Kolumne praktische Tipps, um besondere und alltägliche Herausforderungen …

Keine Haftung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Zusammenhang mit dem sogenannten "Wirecard-Bilanzskandal" – Bundesgerichtshof weist Nichtzulassungsbeschwerde eines Anlegers zurück

Pressemitteilung 17/24 vom 26.01.2024 - Beschluss vom 10. Januar 2024 – III ZR 57/23 - Der unter anderem für das Amtshaftungsrecht zuständige III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat die gegen den im Verfahren nach § 522 …

Neuer Maklerfavorit in der Tierkrankenversicherung

An wen unabhängige Vermittler in dieser Sparte bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Ein lange Zeit führender Spezialanbieter findet sich nur noch an vierter Stelle wieder. Damit schaffte ein anderer Akteur den Sprung an …

Kein Versicherungsschutz nach Unfall bei Reha-Nachsorge

Auf dem Heimweg von einer Rehabilitations-Maßnahme hatte sich eine Frau verletzt. Sie forderte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung, doch die lehnte ab. Ob zu Recht, entschied das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. mehr ...

Dürfen Versicherungsvermittler „schwierige Kunden“ ablehnen?

Ob Rechtsextrem oder Ampel-Fan – die aufgeheizte politische Diskussion findet immer mehr ihren Weg über Social Media in das berufliche Umfeld. Aber darf ich als Berater Kunden ablehnen, deren Gesinnung ich nicht teilen kann? Eine …

Geldwäschevorgaben müssen ernst genommen werden

Wie kommen Vermittlerinnen und Vermittler mit ihren Pflichten zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zurecht? Laut dem AfW-Vermittlerbarometer gibt es hier noch Nachholbedarf.

blau direkt beteiligt sich an Marktführern für Servicepauschalen & Honorarabrechnungen

blau direkt stärkt seine Technologieführerschaft weiter. Mit der Akquisition der finvoice GmbH einerseits und einem Joint Venture mit den Gründern der diPAY Plattform andererseits. Mit dem Ausbau seines Angebots für alternative Vergütungsmethoden sichert sich blau …

Allianz Direct übernimmt das französische Hausratversicherungsgeschäft von Luko

Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz-Gruppe, hat das französische Hausratversicherungsgeschäft von Luko sowie den operativen Betrieb, einschließlich der Marke, übernommen. Alle 112 Mitarbeiter von Luko und Demain werden zu Allianz Direct wechseln. Die Übernahme …

Vor- und Nachteile einer Kaskoversicherung mit Werkstatttarif

Die große Mehrheit der deutschen Autofahrer besitzt neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung auch eine Kaskoversicherung. Wer hier sparen will, wählt ein Angebot mit Werkstattbindung. Dadurch kann die Prämie für die Kaskoversicherung um bis zu 20 …

 Servicesegen oder Datenkrake? ARAG Experten über Online-Terminbuchungsdienste für Patienten

Einen Termin beim Arzt zu bekommen, ist schon seit Jahren eine Herausforderung. Wartezeiten von mehreren Monaten sind keine Seltenheit – falls man überhaupt telefonisch durchdringt und seine Anfrage platzieren kann. Plattformen, die eine solche Terminvereinbarung …

Private Krankenversicherung auch 2023 mit stabilem Wachstum

Die Private Krankenversicherung ist 2023 erneut stabil gewachsen. Die Gesamtzahl der Versicherungen stieg auf 38,7 Millionen, damit ist nahezu jeder Zweite in Deutschland privatversichert.

BU: Wann ist eine Erkrankung dauerhaft?

In der Regel gilt eine Person als berufsunfähig, wenn sie ihren Beruf dauerhaft nicht mehr hälftig ausüben kann. Viele Bedingungswerke der Versicherer verstehen unter Dauerhaftigkeit eine Krankheit von mindestens sechs Monaten. Das OLG Dresden befasste …