Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Entspanntes Vereinsleben mit einer D&O-Versicherung
Vereinskultur wird in Deutschland groß geschrieben: Über 90 Prozent des ehrenamtlichen Engagements findet im Umfeld von Vereinen statt. Dass die ehrenwerte Tätigkeit als Vereinsvorstand mit erheblichen Risiken verbunden ist, scheint eher im Kleingedruckten zu stehen. …
Verbraucherschützer schicken Abmahnung an Bausparkasse
Der Streit um das Kündigungsrecht mit den Bausparkassen geht weiter. Verbraucherschützer haben die Landesbausparkasse Südwest aufgefordert, ein neues Kündigungsrecht aus
DKM: Neue Wilde treffen "alte Hasen"
130-Prozent-Grenze | Erst 130-Prozent-Reparatur, dann kam der Gerichtsvollzieher zum Kunden
Wenn bei einem Haftpflichtschaden ein verunfalltes Fahrzeug über den Wiederbeschaffungswert hinaus innerhalb der 130-Prozent-Grenze repariert wurde, darf der Geschädigte das Fahrzeug bekanntlich nicht gleich danach abschaffen. Sechs Monate, so die Faustregel, muss er es behalten. …
Gebäudeversicherung | So ist die strenge Wiederherstellungsklausel in der Wohngebäudeversicherung auszulegen
Die strenge Wiederherstellungsklausel in der Wohngebäudeversicherung zielt auch darauf, das subjektive Risiko des Versicherers zu begrenzen. Der Versicherer soll davor geschützt werden, dass der Versicherungsnehmer (VN) in Versuchung geraten könnte, sich durch Vortäuschen eines Versicherungsfalls …
Millionenschäden durch Inkasso-Identitätsklau – Tipps für Verbraucher, um Betrüger zu erkennen
Vertrauen ist für jedes Wirtschaftsunternehmen ein hohes Gut – erst recht, wenn es um das liebe Geld geht. Gerade Inkassounternehmen wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig der gute Ruf für ihr Geschäft ist.
Studie: Versicherungskunden bewerten ihre Risiken oft falsch
Viele Menschen sind unsinnig versichert. Sie verfügen nicht über zu viele oder zu wenige Policen, sondern oft über die falschen. Elementare Risiken werden vernachlässigt, weniger wichtige dagegen – möglicherweise sogar mehrfach – abgedeckt. Die individuellen …
Anlegeranwalt Kälberer: Ein gut gemachter Anlagebetrug hat hierzulande nichts zu befürchten
Capital, G+J Wirtschaftsmedien: Berlin (ots) - Neue Komplexität des Betrügens / Verjährungsfrist von zehn Jahren ist ein Freibrief für unseriöse Anbieter Berlin, 27. Oktober 2016 - Anlagebetrüger haben in Deutschland kaum etwas zu befürchten. Dies …
Ob Bank oder Maschinenbauer: Entscheider in Deutschland fühlen sich weitgehend noch zu sicher vor Wettbewerbern mit neuen digitalen Konzepten. In neun von zehn Unternehmen bleiben die Erlösmodelle dieselben wie bislang. Das zeigt die Studie „Digitalisierung …
Flotte(n)tarife für Gewerbekunden
Risikoschutz für den Firmenfuhrpark: Alljährlich zur Wechselsaison steht er auf dem Prüfstand und Maklers Know-how bei der Gewerbekundschaft einmal mehr hoch im Kurs.
Forderungsausfälle: Unternehmen schützen sich zu wenig
Intrum Justitia GmbH: Darmstadt (ots) - 15% der Unternehmen sehen steigende Risiken / Deutschland: Verspätete Zahlungen verhindern Wachstum und neue Arbeitsplätze / Baubranche hat hohe Forderungsausfälle / Verarbeitendes Gewerbe: 66% der Kunden wollen später zahlen …
Assekurata-Ratings vom 27.10.2016
Im Folgenden finden Sie die aktuellen Unternehmensratings der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH.
Neu im Zweitmarkt für Lebensversicherungen / Winninger - Erster Anbieter mit Online-Ankauf
Winninger AG: Hamburg (ots) - - Unkomplizierter Verkaufsprozess - Schnellere Auszahlung als beim Versicherer - Kauf von nahezu jeder Police Die Winninger AG setzt mit ihrem stark online basierten Ankaufsprozess für Lebensversicherungen auf eine ...
Erfolgreicher Klimaherbst-Talk bei Sparda-Bank München über Gemeinwohl-Ökonomie
Haftungsfalle Online-Banking
Gerichte nehmen Unternehmen beim Online-Banking immer stärker in die Pflicht. Zapfen Kriminelle das Bankkonto an, müssen Kontoinhaber oft selbst für den Schaden aufkommen. Was Firmen beachten sollten. ... weiterlesen
Niedrigzins beunruhigt Sparer
Knapp die Hälfte der deutschen Vorsorgesparer sind aufgrund des Niedrigzinsniveaus besorgt. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Fast ein
Provisionsabgabeverbot vor Gerichtsentscheid
In drei Wochen verkündet das Oberlandesgericht Köln ein Urteil zum Thema Provisionsabgabeverbot, wobei Beteiligte und Beobachter gleichermaßen vor allem die Begründung des Urteils mit Spannung erwarten.
Muss sich die Versicherungswirtschaft neu erfinden?
Die Auswirkungen der Niedrigzinsphase sind enorm und haben demzufolge Auswirkungen auf die traditionelle Produktlandschaft der deutschen Versicherungslandschaft. Denn Garantien kosten unbestritten Rendite. Die Zukunft gehört damit den eingeschränkten Garantieformen. Über diese Punkte herrschte zwischen den …
Finanzbranche: Deutsche Bank schafft überraschend Gewinn
Die Deutsche Bank steckt in der größten Krise ihrer Firmengeschichte, von alter Größe ist sie weit entfernt. Doch jetzt meldet sie überraschend Gewinn - wenn auch nur einen kleinen.