Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Makler-Wahl: Die Sach-Lieblinge 2016
Kfz-, Wohngebäude-, Unfall- oder Haftpflichtversicherung... der Sach-Bereich ist vielfältig. Und die Makler-Gunst? Wer sind die Favoriten der Makler 2016? Sie haben abgestimmt.
Die Kreditbremse II
Bürgschaften - Vom Staat hinters Licht geführt: Flüchtlingshelfern droht der finanzielle Ruin
Sie waren die ersten Flüchtlingshelfer: Mit Bürgschaften halfen viele Deutsche syrischen Familien, die Kosten des Familiennachzugs für deren Verwandte zu schultern. Der Staat unterstützte diese Praxis – und versicherte den Bürgen, dass sie für maximal …
Betriebliche Altersversorgung: Kritik an Eckpunkten der Rentenreform
Der zunächst für Mitte Oktober angekündigte Entwurf der Rentenreform ist auf November verschoben worden. Doch jetzt schon wird Kritik an seinen Kernpunkten laut: Die Beschränkung auf eine reine Beitragszusage könnte zu weit gehen, das steuerlichen …
Betriebshaftpflicht-Versicherung: Folgenreiche Vorarbeiten
Versicherer und Versicherte sind sich nicht in jedem Fall über den Deckungsumfang einer Betriebshaftpflicht-Versicherung einig. So auch in einem vom Stuttgarter Oberlandesgericht entschiedenen Fall. mehr ...
Die Provisionen müssen weiter runter
Neuer Industrieversicherer BHSI: Angriff mit Kapitalkraft
Der Industrieversicherungs-Markt derzeit gilt als hart umkämpft und käuferfreundlich. Dennoch hat Star-Investor Warren Buffett einen neuen Anbieter gestartet. Der Nordeuropa-Präsident gibt erste Einblicke in die Unternehmensstrategie. mehr ...
Riesige Nachfrage nach § 34i GewO
Der DIHK hat aktuelle Zahlen zu den Vermittlern von Finanzanlagen und Immobilienkrediten veröffentlicht. Für Letztere drängt die Zeit, denn im März 2017 endet die Übergangsfrist und die 34c-Erlaubnis erlischt. Ohne Erlaubnis drohen dann empfindliche Strafen. …
Wer bei der Reparatur eines Zaunes einen Schritt macht, um das Herabfallen eines Bauteils zu verhindern und sich dadurch das Knie verdreht, erleidet mangels äußerer Einwirkung keinen versicherten Unfall. Dies geht aus einem Beschluss des …
Warum diese Gründer erfolglos um die Gunst der Löwen kämpften
Für ihr Start-up "Oscar & Trudie" konnten die Gründer in die "Höhle der Löwen" keinen Investor gewinnen - obwohl die meisten das Produkt großartig fanden. Warum sie gescheitert sind - und was andere Gründer daraus …
Neue Absicherung für alle - Versicherungswirtschaft-heute
Deutscher Fairness-Preis 2016 / 40.000 Kunden entscheiden über Deutschlands fairste Unternehmen – Preisträger in 37 Kategorien
SV Sparkassenversicherung, LG Electronics, 123energie, Clean Car, Alltours und Condor – diese so unterschiedlichen Unternehmen haben eines gemeinsam: Sie alle zählen in den Augen der Verbraucher zu den fairsten Anbietern Deutschlands.
Der wohl umstrittenste Versicherungsvertreter Deutschlands sucht wieder Mitarbeiter in der Türkei: Meg-Gründer Mehmet Göker stellt drei "Extraklasse-Vertriebler" in Kusadasi ein.
BCA PRIVATE INVESTING im Versicherungsmantel: Fondsgebundene Vorsorgelösung trifft auf dynamische Vermögensverwaltung
Mit innovativen Servicedienstleistungen und Produktneuheiten präsentiert sich die BCA-Gruppe auf der diesjährigen DKM in Dortmund. So erhalten Besucher in Halle 4 am Stand D11 durch den Oberurseler Maklerpool umfassende Informationen zum aktuellen PRIVATE INVESTING Anlagekonzept.
Zum aktuellen Statusbericht von Bundesministerin Hendricks: BdSt fordert den Komplettumzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) begrüßt den Statusbericht von Bundesministerin Barbara Hendricks (SPD) zum Berlin/Bonn-Gesetz. Für diesen heute vorgestellten Bericht hatte sich der BdSt seit langem eingesetzt, weil allen bisherigen Teilungskostenberichten wichtige Effizienz-Analysen fehlen.
Am Mittwoch, den 05.10.2016 fand in Hamburg die Fachkonferenz „Jugend, Vorsorge, Finanzen“ statt. Auf Einladung der myLife Lebensversicherung AG und der Veritas Institutional GmbH tauschten sich Dr. Marc Surminski, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann und Start-up-Unternehmer …
Kein persönlicher Sitzplatz mehr, stattdessen Schließfächer. So geht's in der neuen Deutschland-Zentrale von Microsoft zu. Klingt furchtbar, ist es aber nicht - sagt zumindest Arbeitsforscher Udo-Ernst Haner.