Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Bankenregulierung: Keine Einigung über Basel IV
Das Treffen in Chile über weltweite Kapitalregeln für Banken ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Streitpunkt war, wie Banken ihren Kapitalbedarf kalkulieren sollen. Generalsekretär Coen äußerte sich dennoch zufrieden.
Günstige Prämien nicht immer empfehlenswert, lohnender Vergleich – Testsieger in vier Versicherungskategorien
Das Angebot an Krankenzusatzversicherungen ist groß, die Preisunterschiede sind teils beträchtlich. Wer auf der Suche nach einer passenden Police ist, sollte unbedingt auch die Versicherungsleistungen prüfen. Licht in den Tarifdschungel bringt der Test des Deutschen …
Dialog mit hervorragender Unternehmensqualität - Institut für Vorsorge und Finanzplanung ermittelt die besten Lebensversicherer
Die Dialog Lebensversicherungs-AG, der Spezialversicherer für biometrische Risiken der Generali in Deutschland, gehört zu den besten Lebensversicherern Deutschlands. Zu diesem Ergebnis kommt die neue umfassende Untersuchung zur Qualität von Lebensversicherungsunternehmen, die das Institut für Vorsorge …
Swiss Life reloaded II
Swiss Life in Deutschland ist ein Konglomerat aus verschiedenen Firmen: Im Zentrum stehen die Geschäftszweige Versicherung (Marke: Swiss Life) und Finanzberatung (Marken: Swiss Life Select, Tecis, Horbach und Deutsche Proventus). Hinzu kommen Partnerfirmen und mehrere …
Riester bietet beachtliche “Zulagen-Rendite”
Die Riester-Rente wird immer wieder heftig kritisiert. Dabei ist sie besser als ihr Ruf. Schon in der Ansparphase können bei
Landgericht Berlin untersagt Makler Reservierungsgebühr
Immobilienmakler dürfen nach einem Urteil des Berliner Landgerichts keine Reservierungsgebühr von Kaufinteressenten verlangen. Ein entsprechendes Urteil verbreitete die Verbraucherzentrale am
Anschlagspläne unklar: Islamisten-Maulwurf im Verfassungsschutz
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat einen mutmaßlichen islamistischen Maulwurf in den eigenen Reihen enttarnt. Der Mann habe sich im...
Ertragspuffer der Lebensversicherer schmelzen dahin
Die Ratingagentur Assekurata hat die Ertragskraft der Lebensversicherer untersucht – und dazu zwei neue Kennzahlen entwickelt. Das Ergebnis: Die Gefahr von Querverrechnung zwischen den Ergebnistöpfen ist 2015 deutlich gestiegen. mehr ...
BDA und DGB: Ja zur Zielrente, aber so nicht
Arbeitgeber und Gewerkschaften haben in ihren Stellungnahmen zum Entwurf eines Betriebsrenten-Stärkungsgesetzes die grundsätzliche Stoßrichtung zwar begrüßt, zugleich aber wie viele andere Verbände erheblichen Nachbesserungsbedarf eingefordert. mehr ...
Welche Versicherer sich finanzstark zeigen
Die Ratingagenturen gehen davon aus, dass die großen Versicherungsgruppen das Niedrigzinsumfeld besser verkraften als kleinere Gesellschaften. Die aktuellen Bewertungen bestätigen diese Einschätzung, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
Insolvenzverfahren gegen Sachversicherer eröffnet
Die Bafin teilte gestern unter Verweis aus auf die liechtensteinischen Aufsicht mit, dass das Fürstliche Landgericht Liechtenstein kürzlich das Insolvenzverfahren gegen den Sachversicherer Gable Insurance eröffnet hat. Für für die zum Teil auch deutschen Kunden …
Ihr wollt in den Urlaub fliegen, habt aber keine Lust mehr auf die Holzklasse bei den üblichen Verdächtigen? Oder ihr möchtet eure Freunde in einer anderen Stadt besuchen und sucht auch ein wenig das Abenteuer? …
Zusammengefasst: So viel WLAN bietet die Bahn
Seit dem Frühsommer hat die Deutsche Bahn häppchenweise verraten, was sie ihren Kunden in Sachen Internet künftig bieten will. Jetzt ist die Katze ganz aus dem Sack: Es wird eine Zweiklassengesellschaft.
Schöne Bescherung: Versicherer profitieren von bAV-Reform
D&O-Schadenfälle steigen sprunghaft an
Finanzaufsicht: So will die Bafin Verbraucher besser schützen
Jährlich erreichen die Finanzaufsicht Bafin 17.000 Verbraucherbeschwerden. Die Behörde will jetzt dafür sorgen, dass höchstrichterliche Entscheidungen von Banken und Sparkassen schneller umgesetzt werden.
Niedrigzinsen: Bei Bausparkassen ist der Kunde nicht mehr König
Die Niedrigzinspolitik der EZB trifft Bausparkassen hart. Viele Geldinstitute bangen um ihr Geschäftsmodell und sehen nur einen Ausweg: Sparen auf Kosten der Kunden – mit teils rabiaten Mitteln.
Lebensversicherer im Gesundheitscheck
Assekurata hat die Ertragskraft und die Ertragsreserven von 75 Anbietern untersucht. Die Ergebnisse fallen sehr unterschiedlich aus. Makler sollten die Unterschiede kennen.