Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die Monopolkommission kritisiert den wettbewerblichen Stillstand innerhalb von GKV und PKV. Gefordert werden unter anderem gesetzliche Wahltarife und die Mitnahme von Altersrückstellungen. Der PKV-Verband antwortete prompt.
Ab dem 2. Mai 2017 tritt die Tarifreform der ERV (Europäische Reiseversicherung) in Kraft. Viele Vorteile für die Kunden wie maßgeschneiderte Produktvarianten, eine vereinfachte Prämientabelle sowie eine einheitliche und erweiterte Familien- / Paardefinition verbessern das …
MORGEN & MORGEN: Erstes Fachwebinar zum Thema PKV als akkreditierter Bildungsdienstleister der Initiative „gut beraten“
MORGEN & MORGEN ist jetzt akkreditierter Bildungsdienstleister und somit in der Lage, Weiterbildungspunkte zu vergeben. Am 20. März 2017 können Versicherungsvermittler ihr Fachwissen über den Tarifwechsel in der PKV vertiefen und so erstmalig Punkte bei …
Ergo und die Medien: Zeit für einen Neustart
Diese Anti-Bürokratie-Offensive begrüßen wir! Erfolg für BdSt: Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter soll angehoben werden
Mehr als 50 Jahre hat es gedauert! Jetzt haben sich die Koalitionsfraktionen darauf verständigt, die Grenze für so genannte geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) von 410 Euro auf 800 Euro anzuheben. Davon profitieren Unternehmer, die kleine Anschaffungen …
Private Altersvorsorge: Kaum Alternativen zu mehr Risiko
• Allianz Crashtest zeigt Gefahren beim Transport • Ungesicherte Räder wirken wie Geschosse • Mangelhafte Sicherung kostet Bußgeld und bringt Punkte
SDK gehört zu den Besten
Honorarberater-Konferenzen 2017: IFH lädt nach Kassel
2017 finden zwei Honorarberater-Konferenzen statt. Am 29. Juni und am 30. November lädt das IFH Institut für Honorarberatung hierzu nach Kassel. Wie im vergangenen
Die Übergangsfrist für Bestandsvermittler, die zunächst mit ihrer Erlaubnis nach Paragraf 34 c Gewerbeordnung weiter vermitteln durften, endet zum 21.03.2017. Wer nach Ablauf der Übergangsfrist weiterhin Verbraucherimmobilien-Darlehensverträge vermitteln möchte, bedarf der Erlaubnis nach § 34 …
MDR Mitteldeutscher Rundfunk: Leipzig (ots) - Die aktuelle Armuts-Diskussion wird auch auf den Friedhöfen deutlich. Immer mehr Angehörige können sich eine Bestattung nicht mehr leisten. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor, die das …
Große Nachfrage: Zahl der BU-Verträge hat sich verzehnfacht
Die Zahl der BU-Verträge in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an. Auch die durchschnittliche Jahresrente tendiert in die gleiche Richtung. Dennoch wird erneut Kritik an den jetzigen Bedingungen laut.
Mit außergerichtlichen Einigungen gegen private Überschuldung – Stephan-Kommission präsentiert Lösungsvorschläge auf neuer
Trotz guter Konjunktur gab es letztes Jahr wieder fast 80.000 Verbraucherinsolvenzverfahren. Die Stephan-Kommission engagiert sich dafür, diese Zahl zu reduzieren. Ihre Lösungsvorschläge präsentiert sie ab sofort auf einer neuen Webseite.
Infektionsklausel: Achtung bei der BU-Beratung
Gewinner und Verlierer in der privaten Unfallversicherung
Wenn eine Selbstständigkeit mehr Schein als Sein ist
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat über die Versicherungspflicht selbstständiger Zahnärzte entschieden. mehr ...
Lebensversicherer melden reihenweise sinkende Prämien
Auch der Axa Konzern, die Swiss Life und die Prismalife haben mittlerweile vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2016 in der Personenversicherung vorgelegt. Die Entwicklung scheint überall ähnlich. mehr ...
PKV-Expertencheck: Münchener Verein fällt durch
In einem Rating die Höchstnote erzielen ist eine Sache, die Analyse einer PKV-Expertin überstehen eine andere. Maklerin Anja Döring hat sich die Sieger des Ascore-PKV-Scorings einmal genauer angesehen. Für manche gab es Lob, für andere …
Neue EU-Regeln im Zahlungsverkehr: Was auf die Verbraucher zukommt
Mit einer neuen Richtlinie will die EU Geldtransfers bequemer, billiger und sicherer machen. Experten sehen darin einen grundlegenden Wandel für Bankkunden – wenn sie sich auf die Digitalisierung einlassen wollen.