Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Der Versicherer R+V hat seine Umkehrhypothek namens „Immobilienrente“ endgültig aus dem Programm genommen. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber dem Wirtschaftsmagazin „Euro“ (Ausgabe vom 21. Dezember). Der Ausstieg sei schon Ende 2015 erfolgt. Bislang hatte die …
Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2017
Zum Jahresbeginn 2017 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen, auf die die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hinweist. Anhebung der regulären Altersgrenze - Die Altersgrenze für die Regelaltersrente steigt im nächsten Jahr auf …
Axa-Produktmanager - Kunden wünschen nach wie vor Garantien
Noch ein verlorenes Jahr für die Altersvorsorge
Auch das Jahr 2016 war stark von der Sorge um die Zukunft der Rente geprägt. Zuweilen hinterlässt die Diskussion trotz des Ernstes der Lage aber eher einen – neudeutsch – „postfaktischen“ Eindruck. mehr ...
Der zähe Kampf eines Depressionspatienten um seine Rente
Die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler e.V., Berlin (IGVM) hat den Verfassern des Referentenentwurfs zur Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) vom 21.11.2016 in ihrer Stellungnahme vom 8.12.2016 fehlende Weitsicht und Verständnis des Berufsbild des VersM vorgeworfen.
Volkswohl Bund: Leistungsfall in der BU: "40 Prozent der Schreiben sind am ersten Tag beantwortet"
Günstige Tarife gibt es viele in der BU-Versicherung, doch erst, wenn es zu einem Leistungsfall kommt, stellt sich heraus, wie valide eine Police wirklich ist. Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung ist für ihre transparente und kundenorientierte …
Rente für Verstorbenen
Nicht immer sind Forderungen, eine zu Unrecht gezahlte Rente zurückzuzahlen, von Erfolg gekrönt. So auch in einem jüngst vom Bundessozialgericht entschiedenen Fall. mehr ...
DRV mahnt Nachbesserungen an- Referentenentwurf zur EU-Versicherungsvermittlerrichtlinie
Der Deutsche ReiseVerband (DRV) hat gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) seine Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU-Versicherungsvermittlerrichtlinie (IDD) abgegeben. Dabei fordert der Branchenverband der Touristik das Ministerium auf, …
Gute Vor-Ort-Beratungen – E-Mail-Service „mangelhaft“ – Rentenhöhe wenig überzeugend – Axa auf Platz eins– Auf der Suche nach einer passenden Lösung für die individuelle Altersvorsorge ist Expertenwissen und eine gute Beratung gefragt. Nicht zuletzt, wenn …
Umdeckungen von Betriebsrenten führen zu hohen Einbußen
Bei einem Arbeitgeberwechsel können Arbeitnehmer ihre betriebliche Altersversorgung (bAV) zwar mitnehmen. Wenn der neue Arbeitgeber aber Verträge mit einem anderen Versicherer hat, muss der Arbeitgeber einen neuen Vertrag unterschreiben. Dann drohen hohe Verluste.
Tablet von Aldi: Ein Medion-Tablet punktet mit LTE
Aldi (Nord) verkaufte ab 8. Dezember ein Tablet mit LTE-Geschwindigkeit für nur 199 Euro. Im Schnelltest musste das Medion Lifetab X10302 beweisen, ob es nur günstig ist oder tatsächlich auch den neuen Schick der Aldimärkte …
Wer für das Alter finanziell vorsorgen möchte, dem stehen zahlreiche Wege offen. Eine beliebte Option: der Abschluss einer privaten Rentenversicherung. Dass hier ein Anbieter-Vergleich lohnt, zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im …
„Sowohl Union als auch SPD positionieren sich deutlich pro Riester“
Stiftung Warentest - 100 Millionen Euro zusätzliches Stiftungskapital
Deutsche Telekom: 16 000 Anleger können auf Entschädigung hoffen
Für mehr als 16 000 Anleger, die beim dritten Börsengang der Deutschen Telekom im Jahr 2000 Aktien gezeichnet und später Klage eingereicht haben, sind die Chancen auf Schadenersatz für ihre Verluste gestiegen. Das Oberlandesgericht (OLG) …
Finanzberatung Günther Hallmeier: Bafin stellt Entschädigungsfall fest
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat den Entschädigungsfall für die insolvente Finanzberatung Günther Hallmeier e.K. aus Emmering festgestellt. Die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) wird mit den Kunden Kontakt aufnehmen. Sie sichert 90 Prozent ihrer Forderungen bis …